Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Bergbausanierung und des Landschaftswandels.
- Arbeitgeber: Die LMBV ist ein erfahrenes Unternehmen in der Bergbausanierung seit 1994.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine sinnvolle Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Trage zur ökologischen Wiederherstellung bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienrichtungen wie Geowissenschaften, Ingenieurwesen oder Wirtschaft sind willkommen.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse (C1) sind erforderlich; keine Bewerbungsunterlagen auf der Messe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Knappenstraße 1
01968 Senftenberg
Webseite: Bergbausanierung
Die LMBV ist ein Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bergbausanierung und im Landschaftswandel.
Wir gestalten seit 1994 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und der Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Sanierungsbergbau in den Braunkohleregionen der Lausitz und Mitteldeutschlands. Alleinige Gesellschafterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen.
Das Unternehmen passt zu dir, wenn du aus den folgenden Fachrichtungen kommst
Geowissenschaften, Geo-Ingenieurwesen, Hydrologie, Geoökologie, Markscheidewesen, Geodäsie, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
Du hast diese Einstiegsmöglichkeiten im Unternehmen
Abschlussarbeit
Direkteinstieg
Es werden auch Möglichkeiten des mobilen Arbeitens angeboten.
Berufsfelder
- Bau- /Ingenierwesen
- Geotechnik und Bergbau
- Markscheidewesen
- Geowissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Flächenmanagement
Tipps und Hinweise für Bewerber
Aufgrund unserer sehr spezifischen Aufgabenfelder und in unserer Rolle als bergrechtlich verantwortliche Projektträgerin sind gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau) für eine Tätigkeit in unserem Unternehmen erforderlich.
Was wird gesucht?
Aktuelle Stellenangebote befinden sich hier:
Deine Kontaktperson für Bewerbungen und andere Fragen ist:
Frau Anne-Katrin Matschke (Personalwesen)
E-Mail:
Das Unternehmen möchte auf der Messe keine Bewerbungsunterlagen überreicht bekommen.
#J-18808-Ljbffr
Ausstellerportrait: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) – C[...] Arbeitgeber: Technische Universität Bergakademie Freiberg

Kontaktperson:
Technische Universität Bergakademie Freiberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausstellerportrait: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) – C[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der LMBV zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Fachkenntnissen in Geowissenschaften, Geo-Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Da gute Deutschkenntnisse (C1 Niveau) erforderlich sind, übe deine Sprachfähigkeiten, insbesondere im Fachjargon der Geowissenschaften. Dies wird dir helfen, sicherer in Gesprächen aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellerportrait: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) – C[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV). Besuche ihre Webseite, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen an Bewerber zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (mindestens C1 in Deutsch) und eventuell ein Motivationsschreiben.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Kontaktperson ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du sie versendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für mögliche Rückfragen oder eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Bergakademie Freiberg vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die LMBV in sehr spezifischen Bereichen wie Geowissenschaften und Bergbau tätig ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Fachrichtungen.
✨Zeige deine Deutschkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind für die LMBV unerlässlich. Stelle sicher, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls Fachvokabular, das in der Branche verwendet wird.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Projekten der LMBV vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Unternehmensmission und den Sanierungsprojekten hast.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Da die LMBV mobile Arbeitsmöglichkeiten anbietet, könntest du im Interview nach den flexiblen Arbeitsmodellen fragen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance und an den Unternehmenskultur.