Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)
Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)

Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)

Berlin Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative IT-Lösungen für Forschung und Lehre an der TU Berlin.
  • Arbeitgeber: Die TU Berlin ist eine der größten technischen Hochschulen Deutschlands mit über 34.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internationales Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Universität, die Ideen für die Zukunft entwickelt und gesellschaftlichen Nutzen schafft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen haben und praktische Erfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Job Description

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT‑Organisation (d/m/w) – Entgeltgruppe 12 TV‑L Berliner Hochschulen Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.Im Herzen der Hauptstadt liegt der Campus der Technischen Universität Berlin. Wir gehören zu den exzellenten Universitäten in Deutschland und mit rund 34.000 Studierenden zu den größten technischen Hochschulen.

Innovative Wissensfelder, zukunftsorientierte Berufs- und Studienangebote zeichnen uns aus. Die TU Berlin ist ein lebendiger Ort, an dem gearbeitet, gelernt und gelebt wird. Dazu gehören zahlreiche Angebote in den Bereichen Familie, Sport und Weiterbildung.

Wir sind eine internationale und diverse Universität, die ihren Mitgliedern zahlreiche Entwicklungsperspektiven bietet. Werden Sie Teil der TU Berlin: Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.Zentrale Universitätsverwaltung – Abt.

III Finanzen / FinanzbuchhaltungKennziffer: ZUV-648/24 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 03.03.2025) Aufgabenbeschreibung:Sollkonzeption zur Erfassung von Leistungsaktivitäten in Forschung und Lehre sowie der W‑BesoldungAnwendungsentwicklung zur Erfassung von Leistungsaktivitäten in Forschung und Lehre sowie der W‑BesoldungProzessabbildungRealisierung und Einführung von IT‑VerfahrenDigitale Akte an der TU BerlinErwartete Qualifikationen:erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH‑Diplom) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Informatik oder vergleichbare Qualifikationmindestens dreijährige praktische Erfahrungen mit webbasierten AnwendungenKenntnisse von Programmiersprachenbesondere Kenntnisse in Anwendungs- und Datenbankprogrammierung, von Datenmodellierung und Internettechnologienvertiefte Kenntnisse in den Bereichen Datenbanksysteme, IT‑Organisation, Organisationsprogrammierung, Netzwerktechnologiensehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich; Englischkenntnisse erwünscht bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerbenWünschenswert:sehr gute Kenntnisse und Erfahrung in Rechts- und Verwaltungsvorschriften, in Datenschutzeine eigenständige, engagierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, auch in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie TeamfähigkeitKommunikations- und Kooperationsbereitschaft, die Bereitschaft zur (eigen‑)ständigen WeiterbildungIhre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an die Leiterin des Servicebereiches Finanzen, Frau Bartel, ausschließlich per E‑Mail (in einem zusammengefassten PDF‑Dokument, max. 5 MB) an bewerbung@​finanzen.tu-berlin.de .Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/​services/​rechtliches/​datenschutzerklaerung-bei-bewerbungenZur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Abt.

III Finanzen, Finanzbuchhaltung, Frau Bartel, Sekr. III FI, Straße des 17. Juni 135, 10623 BerlinDie Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen

Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld im Herzen der Hauptstadt bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Vielfalt fördert die TU Berlin eine inklusive Kultur, in der Teamarbeit und individuelle Entfaltung geschätzt werden. Zudem profitieren die Beschäftigten von attraktiven Angeboten in den Bereichen Familie, Sport und Weiterbildung, was die TU Berlin zu einem idealen Ort für alle macht, die eine sinnstiftende Karriere in der Informations- und Kommunikationstechnik anstreben.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TU Berlin oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der TU Berlin, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und Interesse an den spezifischen Herausforderungen der Universität hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbankprogrammierung beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Fachgruppen kommuniziert hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit an einer Universität.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)

Kenntnisse in Anwendungs- und Datenbankprogrammierung
Datenmodellierung
Internettechnologien
Erfahrung mit webbasierten Anwendungen
Kenntnisse in Datenbanksystemen
IT-Organisation
Organisationsprogrammierung
Netzwerktechnologien
sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse (wünschenswert)
Eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Organisations- und Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft
Bereitschaft zur (eigen-)ständigen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du an der TU Berlin arbeiten möchtest und wie du zur IT-Organisation beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente in einem zusammengefassten PDF-Dokument (max. 5 MB) angehängt sind.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor Ablauf der Frist am 03.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle in der Informations- und Kommunikationstechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenbankprogrammierung und Internettechnologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die TU Berlin legt Wert auf eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das kann helfen, deine Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft zu unterstreichen.

Informiere dich über die TU Berlin

Mach dich mit der Technischen Universität Berlin und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und an der Position.

Bereite Fragen vor

Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Abteilung, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Gut durchdachte Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin
  • Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik / IT-Organisation (d/m/w)

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-11

  • Technische Universität Berlin

    Technische Universität Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>