Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]
Jetzt bewerben
Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]

Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Programmierer*in und Ausbilder*in für IT-Ausbildungsberufe an der TU Berlin.
  • Arbeitgeber: Die TU Berlin ist eine familienfreundliche Hochschule mit einem kollegialen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in der IT und entwickle deine eigenen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in IT, vertiefte Kenntnisse in Programmierung und Linux erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung II Personal und Recht / Servicebereich Ausbildung (II AB)

Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgeltgruppe 10 TV-L Berliner Hochschulen (Bewertungsvermutung)

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Aufgabenbeschreibung

Programmierer*in für den Servicebereich Ausbildung und Ausbilder*in für den Beruf Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung.

Der Servicebereich Ausbildung ist zentral zuständig für alle Belange rund um eine Ausbildung an der TU Berlin. Ihre Aufgabe als Programmierer umfasst die Neuprogrammierung und Programmänderung für den Produktiv- und den Kursbereich für den Servicebereich Ausbildung. Ihre Aufgabe als Ausbilder*in umfasst die Entwicklung, Planung, Durchführung und Beurteilung von Ausbildungsmodulen (Theorie und Praxis), Schulungen und fachtheoretischem Unterricht für unsere IT-Ausbildungsberufe.

Minimum Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) in einer einschlägigen Fachrichtung oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf der IT-Technik, vorzugsweise Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung oder gleichwertige Erfahrungen und Fähigkeiten bei entsprechender mehrjähriger Tätigkeit.
  • Programmierer*in: Vertiefte Kenntnisse sowohl in der Programmierung als auch mit dem Betriebssystem Linux.
  • Ausbilder*in: Vertiefte und umfassende Kenntnisse in dem gesamten Berufsfeld, der Prüfungs- und Ausbildungsordnung in der Anwendungsentwicklung, sowie der einschlägigen Rechtsvorschriften (BDSG, BlnDSG, IT Sicherheitsgesetz, LHO) und tarifrechtlicher Regelungen (JArbSchG, JuSchG, BBiG, ArbSchG, ArbZG, BGV, UVV).
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, da die Ausbildung, der Berufsschulunterricht und die Prüfungen in deutscher Sprache stattfinden.

Wünschenswert

  • Mehrjährige berufspädagogische Erfahrung Ausbilder*in/ Lehrtätigkeit oder bestandene Prüfung nach der AEVO.
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung.
  • Sehr gute Organisations-, Entscheidungs-, Beurteilungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
  • Erfahrung im und Freude am Umgang mit Jugendlichen.

Wir bieten Ihnen

Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld sowie ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen. Die TU Berlin ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Die Möglichkeiten der Balance von Arbeits- und Privatleben werden durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie mobiles Arbeiten geschaffen. Weiterhin bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Sportkurse für Beschäftigte. Eine tarifvertragliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, eine jährliche Sonderzahlung, ein Jobticket, die Teilnahme an Corporate Benefits und eine betriebliche Altersvorsorge runden unser Profil als attraktive Arbeitgeberin ab.

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen per E-Mail an .

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: Datenschutzerklärung .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Zentrale Universitätsverwaltung, Abteilung II Personal und Recht, Servicebereich Ausbildung, Herr Bayer, Sekr. II AB, Salzufer 17-19, Severingelände, Gebäude 6 (SG6), 10587 Berlin.

Kategorie

Kategorie Technische*r Mitarbeiter*in, Verwaltungskraft

Aufgabengebiet

Aufgabengebiet Bildung, Büro / Verwaltung, IT / Telekommunikation, IT-Technik

Beginn

Frühestmöglich

Dauer

Unbefristet

Umfang

100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.

Vergütung

Anforderungen

Abschluss Bachelor, FH Diplom, abgeschlossene Ausbildung.

Bewerben

Bewerbungsfrist: ausschließlich per E-Mail.

#J-18808-Ljbffr

Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...] Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem umfangreichen Fortbildungsangebot und einer familienfreundlichen Kultur unterstützt die TU Berlin Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Urlaub, einem Jobticket und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was die TU Berlin zu einem idealen Ort für engagierte Fachkräfte macht.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]

Tip Nummer 1

Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen und mit dem Betriebssystem Linux gut präsentieren kannst. Zeige konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Ausbildungsordnungen und rechtlichen Vorschriften im Bereich Anwendungsentwicklung. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Rolle des Ausbilders einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen. Wenn du bereits Schulungen oder Workshops geleitet hast, erwähne diese unbedingt, um deine Eignung als Ausbilder*in zu untermauern.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachinformatikern und Ausbildern auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei der Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]

Vertiefte Kenntnisse in der Programmierung
Kenntnisse im Betriebssystem Linux
Umfassende Kenntnisse in der Anwendungsentwicklung
Kenntnisse der Prüfungs- und Ausbildungsordnung
Vertrautheit mit relevanten Rechtsvorschriften (BDSG, BlnDSG, IT Sicherheitsgesetz, LHO)
Kenntnisse tarifrechtlicher Regelungen (JArbSchG, JuSchG, BBiG, ArbSchG, ArbZG, BGV, UVV)
Sehr gute Deutschkenntnisse
Berufspädagogische Erfahrung
Fähigkeit zur Entwicklung und Durchführung von Ausbildungsmodulen
Organisationsfähigkeit
Entscheidungsfähigkeit
Beurteilungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Programmierer*in und Ausbilder*in in der Anwendungsentwicklung deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere im Bereich der Programmierung und der Ausbildung.

Kenntnisse hervorheben: Betone deine vertieften Kenntnisse in der Programmierung sowie im Umgang mit Linux. Wenn du über berufspädagogische Erfahrungen verfügst, solltest du diese ebenfalls hervorheben, um deine Eignung als Ausbilder*in zu unterstreichen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer in der Betreffzeile angibst und alle Dokumente im geforderten Format beifügst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position sowohl Programmierung als auch Ausbildung umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen und dem Betriebssystem Linux vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Kenntnisse der Ausbildungsordnung

Stelle sicher, dass du die Prüfungs- und Ausbildungsordnung in der Anwendungsentwicklung sowie relevante Rechtsvorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Rolle als Ausbilder*in anwenden würdest.

Teamfähigkeit und Kommunikation betonen

Die Stelle erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den Fortbildungsangeboten der TU Berlin stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dich in deinem Berufsfeld zu engagieren.

Beschäftigte*r in der Programmierung & Ausbilder*in der Anwendungsentwicklung (d/m/w) – Entgelt[...]
Technische Universität Berlin
Jetzt bewerben
Technische Universität Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>