Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen
Jetzt bewerben
Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen

Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Institut für Mathematik bei organisatorischen und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Berlin ist ein internationales, akademisches Umfeld mit vielfältigen Kulturen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vorteile des öffentlichen Dienstes warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur Unterstützung von Wissenschaftler*innen und Studierenden bei und werde Teil eines wertschätzenden Teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder gleichwertige Fähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind herzlich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) – Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen Aufgabenbeschreibung: Als Fachgebietssekretär*in unterstützen Sie die Mitarbeiter*innen von Fachgebieten des Instituts für Mathematik in allen Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Dies umfasst etwa die Bearbeitung von Personalangelegenheiten (auch von internationalen Mitarbeiter*innen und Gästen) und die Beschaffungen im Bereich der Sach- und Investitionsmittel. Sie unterstützen die organisatorische Vorbereitung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen und helfen den Studierenden bei organisatorischen Fragen. Sie wirken bei der Verwaltung von Drittmittelprojekten und bei der Organisation von Konferenzen und Dienstreisen mit, erstellen Statistiken und Übersichten und pflegen den Webauftritt der Fachgebiete. Wichtiger Teil vieler Aufgabengebiete ist das Schreiben und die Redaktion von anspruchsvollen, auch fremdsprachlichen Texten. Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie über personal@math.tu-berlin.de. Erwartete Qualifikationen: Sie haben eine Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder Kauffrau*mann für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen oder haben gleichwertige Fähigkeiten erworben. Sie haben Erfahrungen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Personal. Wünschenswert: Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in mit sehr guter Teamfähigkeit, kooperativer Arbeitsweise und ausgeprägter Dienstleistungsmentalität. Sie haben sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch- und Englisch (sowohl mündlich als auch schriftlich), sehr gute Kenntnisse bei den Office-Anwendungen und die ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Handeln und zu strukturierter Organisation von Vorgängen. In einem sich stetig wandelnden Arbeitsumfeld erwarten wir die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiter- und Fortbildung insbesondere zur sicheren Beherrschung der momentan oder künftig zu benutzenden IT- und Web-Programme, zu LaTex oder neuen verwaltungstechnischen Regelungen und Ordnungen. Wir bieten: Bei uns erwartet Sie eine Tätigkeit in einem internationalen, akademischen Umfeld mit der Möglichkeit von flexiblen Arbeits- und Urlaubszeiten, mobilem Arbeiten und den weiteren Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Sie sind mit vielfältigen Aufgaben betraut und arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Ihre Unterstützung der Wissenschaftler*innen und Student*innen in Forschung und Lehre leistet einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Arbeit der Fachgebiete und wird von den Kolleg*innen wertgeschätzt. Hinweise zur Bewerbung: Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einern PDF-Dokument, max. 5 MB) per E-Mail an personal@math.tu-berlin.de . Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät II, Institut für Mathematik, Sekr. MA 1-0, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin bietet Ihnen als Fachgebietssekretär*in eine spannende Tätigkeit in einem internationalen und akademischen Umfeld. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer wertschätzenden Kultur, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert. Zudem haben Sie die Gelegenheit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und den Austausch mit Kolleg*innen aus verschiedenen Kulturen.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die geforderten Kenntnisse in Office-Anwendungen und Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du diese Fähigkeiten beherrschst und bereit bist, dich in neue IT-Programme einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU Berlin oder des Instituts für Mathematik, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsmentalität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit internationalen Mitarbeitern und Gästen zu sprechen. Da die Stelle auch den Umgang mit verschiedenen Kulturen erfordert, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen

Organisationstalent
Verwaltungskompetenz
Kenntnisse in Personalangelegenheiten
Erfahrung in der Finanzverwaltung
Teamfähigkeit
Kooperative Arbeitsweise
Dienstleistungsmentalität
Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Selbstständiges Handeln
Strukturierte Organisation von Vorgängen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Kenntnisse in IT- und Web-Programmen
Fähigkeit zur Erstellung von Statistiken und Übersichten
Textredaktion und -verfassung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Verwaltung, Finanzen und Personal sowie deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unterstützung der Wissenschaftler*innen und Studierenden beitragen können.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachgebietssekretärs. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit internationalen Mitarbeitern dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in beiden Sprachen demonstrieren. Übe, klare und präzise Antworten zu geben, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert eine kooperative Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.

Sei bereit für Fragen zur IT- und Web-Kompetenz

Da Kenntnisse in Office-Anwendungen und möglicherweise auch in LaTex erwartet werden, sei bereit, über deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu sprechen. Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung in neuen Technologien und Programmen.

Fachgebietssekretär*in / Beschäftigte*r (d/m/w) - Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen
Technische Universität Berlin
Jetzt bewerben
Technische Universität Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>