Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde KeyUser*in für HCM-Anwendungen und unterstütze bei der Prozessoptimierung.
- Arbeitgeber: Die TU Berlin ist eine international renommierte Universität im Herzen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Personalarbeit aktiv mit und profitiere von einer modernen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und gute Sprachkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, unbefristete Anstellung ab sofort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
Die Technische Universität Berlin als eine der größten Technischen Universitäten Deutschlands ist mitten im Zentrum Berlins angesiedelt, gut angebunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Als Servicebereich Personal sind wir Ansprechpartner für alle personellen Angelegenheiten, von der Einstellung bis zur Betreuung von Austrittsprozessen für die ca. 7000 wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Beschäftigten. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Betriebliche Gesundheits förderung, Diversität und Internationalität sind uns wichtig. Bei uns haben Sie Arbeitsplatzsicherheit und die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln sowie unsere Personalarbeit, insbesondere auch im derzeit laufenden Reorganisations prozess, mitzugestalten. Neben flexiblen Arbeitszeiten bieten wir zahlreiche Fortbildungs- und Qualifizierungs maßnahmen.
In der Zen tralen Uni ver si täts ver wal tung ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
KeyUser*in in der fachlichen Anwendungsbetreuung HCM / Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik (d/m/w) – Entgeltgruppe 11 TV‑L Berliner Hochschulen
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Zentrale Universitätsverwaltung – Abteilung II Personal und Recht / Servicebereich Personal (II T)
Kennziffer: ZUV-274/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 01.08.2025)
- Key User*in für fachliche Anwendungsbetreuung HCM
- Reporting
- verantwortlich für die rechtskonforme Abbildung der Personaldaten der TU Berlin
- Prozessanalyse und Weiterentwicklung
- Customizing der Systemlandschaft im HCM
- Controlling der Daten
- Erstellen von Reports
- Schulung der Anwender*innen
- erfolgreich abgeschlossenes Hoch schul studium (Bachelor bzw. FH‑Diplom oder Äquivalent) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikation wie z. B. kaufmännische technische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung
- sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) und gute Englisch kenntnisse
Wünschenswert:
- SAP‑HCM-Erfahrung sind von Vorteil
- analytische Fähigkeiten
- gute kommunikative Fähigkeiten
- hohe Dienstleistungsorientierung
- Freude an der Prozessoptimierung
JBRP1_DE
KeyUser*in in der fachlichen Anwendungsbetreuung HCM / Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik (d/m/w) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KeyUser*in in der fachlichen Anwendungsbetreuung HCM / Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU Berlin, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit HCM-Systemen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert oder Schulungen durchgeführt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik sowie im Personalmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie diese der TU Berlin zugutekommen könnten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Daten analysierst und Reports erstellst. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel aus deiner bisherigen Arbeit präsentieren, das deine Kompetenz in diesem Bereich zeigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KeyUser*in in der fachlichen Anwendungsbetreuung HCM / Beschäftigte*r in der Informations- und Kommunikationstechnik (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Universität Berlin. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Kultur der Universität zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als KeyUser*in in der fachlichen Anwendungsbetreuung HCM hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Personalmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der TU Berlin beitragen können. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in HCM und SAP erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsbetreuung und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut kommunizieren kannst, insbesondere bei Schulungen der Anwender*innen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Schulungen oder Präsentationen mit.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Analytische Fähigkeiten sind entscheidend für die Prozessanalyse und das Controlling der Daten. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine analytischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
✨Informiere dich über die TU Berlin
Zeige dein Interesse an der Technischen Universität Berlin, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.