Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Deutsch als Fremdsprache und Entwicklung von multimedialen Lehrmaterialien.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin, eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf moderne Sprachen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sprachenlernens und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in DaF oder verwandten Fächern, C2 Deutsch und C1 Englisch erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Technische Universität Berlin – Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Lehrkraft für besondere Aufgaben (d/m/w) – 50 % Arbeitszeit – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen Aufgabenbeschreibung: Lehrverpflichtung in Deutsch als Fremdsprache entsprechend der geltenden LVVO Entwicklung von adressatenspezifischen, multimedialen Curricula, Lehrmaterialien und Prüfungen für DaF, auch zum selbständigen Spracherwerb Entwicklung und Durchführung von standardisierten, digitalen Prüfungen, insbes. von Einstufungstests und Modulabschlussprüfungen für DaF allgemeine Aufgaben (Beratung von Studierenden, Unterstützung bei TestDaF, Teilnahme an Veranstaltungen etc.) Erwartete Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) in DaF, Germanistik oder Linguistik oder einem verwandten Fach hervorragende Deutschkenntnisse C2, sehr gute Englischkenntnisse C1 (Sprachkenntnisse müssen nachgewiesen werden) mindestens dreijährige wissenschaftliche oder fachlich-praktische Tätigkeit in der Regel in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis mindestens zweijährige Lehrerfahrung an Hochschulen im Bereich Deutsch als Fremdsprache pädagogische Eignung für einen handlungsorientierten DaF-Unterricht sehr gute Kenntnisse des GER Erfahrungen in der Entwicklung von Curricula, Lehr- und Prüfungsmaterialien Erfahrung in der Entwicklung und Kalibrierung von Sprachprüfungen sehr gute Kenntnisse in moodle und den Office-Programmen *Erwünscht:** Interesse an aktuellen Entwicklungen der (hochschulischen) DaF-Didaktik teamfähige, belastbare und innovative Persönlichkeit Hinweise zur Bewerbung: Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Frau Dr. Schön über sekretariat@zems.tu-berlin.de . Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ . Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Technische Universität Berlin – Die Präsidentin – Zentraleinrichtung Moderne Sprachen, Frau Dr. Schön, Sekr. HBS 3, Hardenbergstraße 16-18, 10623 Berlin
Lehr kraft für beson dere Auf ga ben (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehr kraft für beson dere Auf ga ben (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits an der TU Berlin arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der DaF-Didaktik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den Unterricht hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung von Curricula und Prüfungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Durchführung von Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehr kraft für beson dere Auf ga ben (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Bewerbung wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Lehre und der Entwicklung von Lehrmaterialien hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Nachweis der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du Nachweise über deine Deutsch- und Englischkenntnisse beifügst. Diese sollten klar und deutlich in deinen Unterlagen vermerkt sein, um den Anforderungen der TU Berlin gerecht zu werden.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung als ein zusammengefasstes PDF-Dokument vor, das alle erforderlichen Unterlagen enthält. Achte darauf, die maximale Dateigröße von 5 MB nicht zu überschreiten und die Bewerbung an die angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache und zur Entwicklung von Lehrmaterialien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Qualifikationen unterstreichen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine handlungsorientierte Lehrweise zu demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für den DaF-Unterricht zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse in digitalen Tools hervorheben
Da die Stelle Kenntnisse in Moodle und Office-Programmen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Interesse an aktuellen Entwicklungen zeigen
Informiere dich über die neuesten Trends in der DaF-Didaktik und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung im Bereich und deine Bereitschaft, innovative Ansätze zu verfolgen.