Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stabsstelle Berufungen und manage den gesamten Berufungsprozess an der TU Berlin.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin - ein Ort für wissenschaftliche Exzellenz und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, attraktiver Arbeitsplatz, Jobticket-Zuschuss und flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wissenschaft und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist*in mit Führungserfahrung und umfassenden Kenntnissen im Personalrecht.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Hochschule mit Chancengleichheit für alle Bewerber*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen: Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w) – Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen Die Stelle ist nach E 14 TV-L Berliner Hochschulen bewertet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen – insbesondere bei ausreichendem Umfang an unterstelltem Personal – ist eine (ggf. temporäre) Eingruppierung nach E 15 TV-L Berliner Hochschulen möglich. Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich. Präsidialamt, Stabsstelle Berufungen Kennziffer: ZUV-343/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 30.10.2025) Über uns: Als Stabsstelle des Präsidiums ist die Stabsstelle Berufungen für alle präsidial zugeordneten Aufgaben bei der Planung und Besetzung von Professuren zuständig. Das Berufungsmanagement der Technischen Universität Berlin ist zentraler Bestandteil ihrer strategischen Personalentwicklung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz. Es umfasst den gesamten Prozess der Gewinnung herausragender Wissenschaftler*innen für Professuren an der TU Berlin – von der inhaltlichen Ausrichtung der Professur und der öffentlichen Ausschreibung über die gezielte Ansprache exzellenter Persönlichkeiten bis hin zur Organisation und Durchführung anspruchsvoller Berufungsverfahren. Auch die anschließenden Berufungsverhandlungen sowie die sorgfältige Vorbereitung des Dienstantritts sind Teil dieses Prozesses. Mit über 270 Strukturprofessuren sowie zahlreichen gemeinsamen Berufungen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Stiftungsprofessuren schafft die TU Berlin ein hochkarätiges akademisches Umfeld, das Exzellenz in Forschung, Lehre und Innovation fördert. Ihre Aufgaben: Als Leiter*in der Stabsstelle gehören insbesondere folgende Aufgaben zu Ihrem Tätigkeitsfeld: Leitung der Stabsstelle inkl. Personalverantwortung für die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle Übernahme der Gesamtverantwortung für das Berufungsgeschäft an der TU Berlin Bearbeitung komplexer juristischer Fragestellungen Verantwortung für Absprachen und Planungen gemeinsam mit dem Präsidium und einzelnen Präsidiumsmitgliedern Strategische Planung und rechtliche Begleitung gemeinsamer und ad personam Berufungen, einschließlich Verhandlungen mit außeruniversitären Partnern und Beratung von Präsidium und Fakultäten Übernahme von Aufgaben im Berufungsmanagement in Zusammenarbeit mit den Berufungsreferent*innen der Stabsstelle Perspektivisch: Weiterentwicklung und Umsetzung der strategischen Berufungsplanung einschließlich Berufungsplanungsgesprächen Vorbereitung und Umsetzung der Übertragung des Berufungsrechts auf die TU Berlin einschließlich aller dafür rechtssicheren Prozessschritte Ihr Profil: Erforderlich ist ein erfolgreich abgeschlossenes 1. und 2. juristisches Staatsexamen (Volljurist*in). Ferner erforderlich sind: umfassende und fundierte Kenntnisse insbesondere im Personalrecht und Beamtenrecht, BerlHG oder vergleichbare Landeshochschulgesetze sind erforderlich; Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Personalvertretungsrecht, Zuwendungsrecht, europäisches Gemeinschaftsrecht, LHO sind erwünscht umfassende und fundierte Kenntnisse zum Berufungsgeschäft an Universitäten Kenntnisse der Organisations- und Entscheidungsstrukturen von Universitäten gute Kenntnisse über die außeruniversitäre deutsche Forschungslandschaft sehr gute Deutschkenntnisse, verhandlungssichere Englischkenntnisse Führungserfahrung Eigenschaften, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind, sind insbesondere Führungskompetenz, Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, eine ausgeprägte Koordinations- und Delegationsfähigkeit, die Fähigkeit zur Prioritätensetzung, die Fähigkeit zur Arbeit unter Zeitdruck sowie sehr gutes Ausdrucksvermögen. Wir bieten: Wir bieten eine unbefristete Anstellung an einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt mit der Möglichkeit, an der Sicherung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Exzellenz an der TU Berlin entscheidend mitzuwirken. Über die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen hinaus bietet die TU Berlin einen attraktiven Zuschuss zum Job- /Deutschlandticket sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule und ist als solche zertifiziert. Hinweise zur Bewerbung: Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF ausschließlich per E-Mail an Frau Schultheiß unter: sonja.schultheiss@tu-berlin.de . Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personal abteilung: https://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung- Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen
Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin
Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, Workshops oder einfach beim Kaffee – persönliche Kontakte können dir Türen öffnen, die du sonst vielleicht nicht gefunden hättest.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen und Personen, die dich interessieren, und sprich sie direkt an. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die TU Berlin und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Wahl bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das zeigt, dass du dich mit uns auseinandergesetzt hast und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung der Stabsstelle Berufungen (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bring deine Motivation klar zum Ausdruck. Wir wollen wissen, warum du genau für diese Stelle brennst.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen in übersichtliche Abschnitte, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein klarer Aufbau macht einen guten Eindruck!
Sei präzise!: Vermeide lange Ausschweifungen und komm auf den Punkt. Wir schätzen klare und prägnante Aussagen, die deine Qualifikationen und Erfahrungen direkt auf den Punkt bringen. Weniger ist manchmal mehr!
Online bewerben!: Denk daran, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Leitung der Stabsstelle Berufungen. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf die Erwartungen eingehen.
✨Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse im Personalrecht und Beamtenrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche juristische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle ist Führungserfahrung entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Koordination unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Stelle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Ideen und Strategien überzeugend zu präsentieren.