Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen
Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Berlin Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte in Biogeochemie und Mikrobiologie durch.
  • Arbeitgeber: TU Berlin, ein innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und internationale Netzwerkmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umweltforschung und entwickle deine wissenschaftlichen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Disziplinen und Laborerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten in der Umweltwissenschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Show job posting in the following language:

  • German
  • English

Faculty III – Process Sciences, Institute of Environmental Technology / Environmental Microbiomics

Research Assistant – 0.75 working time – salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen –

under the reserve that funds are granted

About us

We are seeking a highly motivated Research Associate (f/m/d) with strong interests in biogeochemistry and microbial ecology to join the international, interdisciplinary project FATE-MAOM. The project is a collaboration between the TU Berlin (Departments of Environmental Microbiomics, Soil Science, and Applied Geochemistry) and the Hebrew University of Jerusalem (Soil and Water Sciences).

The research focuses on the fate of mineral-associated organic matter (MAOM) as it transitions from terrestrial to aquatic systems — a critical yet poorly understood process with major implications for global carbon budgets. MAOM represents one of the largest carbon reservoirs on Earth, typically shielded from microbial degradation in soils. However, once transferred into aquatic environments, changing chemical and physical conditions may make this carbon bioavailable, leading to its transformation and potential release into the atmosphere.

There is the opportunity to pursue a doctorate during the project period, offering excellent opportunities for academic qualification, international networking and professional development.

Your responsibility

  • Successfully completed academic university degree (Master\’s, Diploma or equivalent) in Biogeochemistry, Environmental Microbiology, Soil Science, Microbial Ecology, or related disciplines that included courses in basic microbiology.
  • Lab and Analytical Skills: Experience in one or more laboratory characterization and analysis methods such as XRD, XRF, SEM/TEM, FTIR, thermal analysis, or in the application of molecular biology techniques (e.g., DNA extraction, PCR, sequencing) to environmental sciences, preferably in both.
  • Experimental Design: Strong motivation and ability to independently design, implement, and document laboratory and/or field experiments involving complex sample handling (is desired).
  • Collaboration & Communication: Willingness to actively collaborate in an interdisciplinary German Israeli team—and to participate in meetings, workshops, and international conferences (is desired).
  • Language skills: Very good written and spoken English skills; good German skills are desirable.
  • Isotope & Advanced Imaging Methods: Familiarity with stable isotope analyses, mass spectrometry (e.g., Picarro, MIMS), or high-resolution imaging techniques such as NanoSIMS, FISH, or advanced microscopy (is desirable).
  • Multi-environment Sampling: Field experience in collecting and processing soil, sediment, or aquatic samples across diverse environments (e.g., riverbanks, lakes, marine systems) (is desirable).
  • Interdisciplinary Orientation: Experience working at the interface of geochemistry and microbiology (e.g., through previous thesis work, internships, or collaborative research projects) (is desirable).
  • Bioinformatics & Data Analysis: Prior experience with microbial community profiling, high-throughput sequencing, bioinformatics or environmental sample data analysis (is desirable).
  • Driving license: A B-category driving license is desired.
  • Scientific Dissemination: Early experience in oral/poster presentations, scientific writing, or publication in peer-reviewed journals (is desirable).
  • Organizational & Soft Skills: Interest in mentoring undergraduate assistants, participating in workshops or courses on scientific communication and soft skills (is desirable).

Expected Skill Development

  • Comprehensive mineralogical and geochemical characterization of soils and sediments using advanced techniques.
  • Quantitative elemental and isotopic analysis of organic and inorganic fractions in environmental samples.
  • Experimental biogeochemistry, specifically the use of microcosm to simulate varying environmental conditions.
  • Microbial ecology and functional profiling, including the application of nanopore-based full-length 16S rRNA sequencing, FISH microscopy, and isotope tracing (NanoSIMS).
  • Development of conceptual models.
  • Project management, scientific communication, and interdisciplinary teamwork with opportunities for collaboration across geochemistry, soil science, and microbiology.
  • These competencies will provide a strong foundation for advanced research or professional careers in environmental sciences, biogeochemistry, and earth system science.

How to apply

Applications should be submitted in English exclusively by e-mail to Prof. Dr. Mina Bizic (mina.bizic@tu-berlin.de ), quoting the reference number. Please attach the usual application documents in a single consolidated PDF file (maximum 5 MB). Applications sent in multiple files or formats other than a single PDF cannot be accepted.

By submitting your application via email you consent to having your data electronically processed and saved. Please note that we do not provide a guarantee for the protection of your personal data when submitted as unprotected file. Please find our data protection notice acc. DSGVO (General Data Protection Regulation) at the TU staff department homepage: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

To ensure equal opportunities between women and men, applications by women with the required qualifications are explicitly desired. Qualified individuals with disabilities will be favored. The TU Berlin values the diversity of its members and is committed to the goals of equal opportunities. Applications from people of all nationalities and with a migration background are very welcome.

Category TU Berlin Research assistant without teaching obligation

Area of responsibility

Area of responsibility Research (academic)

Start date (earliest) 01.03.2026

Duration

Duration limited until 28/02/2029

Full/Part-time

Full/Part-time 0.75 working time

Salary Salary grade E13

Requirements

Qualification

Qualification Master, Diplom or equivalent

Degree Program

Degree Program Biogeochemistry, Environmental Microbiology, Soil Science, Microbial Ecology, Microbiology

#J-18808-Ljbffr

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Forschung und Innovation im Bereich Umwelttechnologie und Mikrobiomforschung. Als Arbeitgeber fördern wir eine inklusive und vielfältige Kultur, die den Austausch von Ideen und interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, sich akademisch weiterzuentwickeln, internationale Netzwerke zu knüpfen und an bedeutenden Projekten mit globaler Relevanz zu arbeiten.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus deinem Bereich in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen suchen, bei denen du dich mit anderen austauschen kannst.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, damit du selbstbewusst auftrittst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, lass deine Begeisterung durchscheinen. Das wird die Interviewer beeindrucken und sie dazu bringen, sich an dich zu erinnern.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass deine Bewerbung heraussticht und du die Aufmerksamkeit bekommst, die du verdienst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

Biogeochemie
Umweltmikrobiologie
Bodenwissenschaft
Mikrobielle Ökologie
Labor- und Analysetechniken
Experimentelles Design
Zusammenarbeit und Kommunikation
Stabile Isotopenanalysen
Massenspektrometrie
Hochauflösende Bildgebungstechniken
Feldarbeit
Bioinformatik
Datenanalyse
Wissenschaftliche Kommunikation
Organisatorische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du Kenntnisse in biogeochemischen Methoden oder mikrobiologischen Techniken hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der die Anforderungen erfüllt.

Halte es strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Informationen übersichtlich zu präsentieren. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das macht den Prozess für uns einfacher und sorgt dafür, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Mach dich mit den Zielen des FATE-MAOM-Projekts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung verstehst und wie deine Fähigkeiten in Biogeochemie und Mikrobiologie dazu beitragen können.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Labor- und Analysetalente zeigen. Sei bereit, über spezifische Techniken wie DNA-Extraktion oder Mikroskopie zu sprechen und wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.

Zeige Teamgeist

Da das Projekt interdisziplinär ist, betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, und wie du zur Kommunikation innerhalb des Teams beigetragen hast.

Sprich über deine Lernbereitschaft

Betone dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten, insbesondere in Bereichen wie Bioinformatik oder experimenteller Biogeochemie. Zeige, dass du motiviert bist, neue Techniken zu erlernen und dich in deinem Fachgebiet weiterzubilden.

Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen
Technische Universität Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Berlin
  • Research Assistant - 0.75 working time - salary grade 13 TV-L Berliner Hochschulen

    Berlin
    Teilzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • Technische Universität Berlin

    Technische Universität Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>