Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschung in Datenbanksystemen und Big Data-Analytik durch.
- Arbeitgeber: TU Berlin, ein innovatives Forschungsumfeld mit Fokus auf Datenwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Datenanalyse und lehre spannende Kurse.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit exzellenten Karrierechancen und Projektmanagement-Erfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Research Associate (E13, DIMA, IV-265/25)
Your responsibility
- Conduct research in the areas of database systems, big data analytics, and data science
- Further the development of information management theory and algorithms, with respect to parallel and distributed processing systems suitable for complex analysis methods involving large data volumes on heterogeneous processors
- Perform teaching duties for DIMA courses, such as Informationssysteme und Datenanalyse, Database Technology and Scalable Data Science: Systems and Methods
Your profile
- Successfully completed university degree (Master, Diplom or equivalent) in computer science or Business Informatics
- In-depth knowledge in SQL databases and declarative query processing in the context of data mining In-depth knowledge in programming distributed and parallel databases and data analysis algorithms, as well as experience in open source projects (e.g., software development, GitHub) and associated programming and software development skills (e.g. Java, C/C++, Python)
- The ability to teach in German and/or in English is required; willingness to acquire the respective missing language skills
- Project management knowledge, experience working in teams, and industrial internship experience
Employer: TU Berlin / BIFOLD
Salary Grade: E13, TVL Berliner Hochschulen
Starting Date: at the earliest possible (for 5 years)
Closing Date:November 15, 2025
Full job posting: IV-265/25
#J-18808-Ljbffr
Research Associate (E13, DIMA, IV-265/25) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin
Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate (E13, DIMA, IV-265/25)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Veranstaltungen oder Meetups suchen, wo du dich mit anderen austauschen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren und sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse in SQL und Datenanalyse überzeugend präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Wenn du über deine Erfahrungen mit Open-Source-Projekten sprichst, lass uns die besten Beispiele auswählen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt dir die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbern abzuheben. Lass uns gemeinsam deine Bewerbung optimieren, damit du die beste Chance hast, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (E13, DIMA, IV-265/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Leidenschaft für die Forschung im Bereich Datenbanken und Datenanalyse zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt!
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in SQL-Datenbanken und Programmierung klar hervorhebst. Wir suchen nach jemandem, der sich mit verteilten Systemen und Datenanalyse-Algorithmen auskennt. Zeig uns deine Erfahrungen, besonders wenn du an Open-Source-Projekten gearbeitet hast!
Sprich über deine Lehrerfahrung: Wenn du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, erwähne das unbedingt! Wir legen Wert auf die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Erzähl uns von deinen bisherigen Lehrtätigkeiten und wie du Studierende motivierst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen in den Bereichen Datenbanksysteme, Big Data Analytics und Datenwissenschaft dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Projekten zu nennen, die deine Kenntnisse in SQL-Datenbanken, verteilten Systemen und Programmierung zeigen. Das hilft, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Sprich über deine Lehrfähigkeiten
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du darüber nachdenken, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Lehrmethoden oder Erfahrungen im Unterricht zu teilen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Projektmanagement. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und bringe diese Beispiele ins Gespräch.