Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe experimentelle Elektrochemie und Elektrokatalyse durch, um nachhaltige Ammoniakproduktion zu fördern.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin mit internationalem und motiviertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Zusammenarbeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage zur grünen Wasserstoff-Wertschöpfungskette bei und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Chemie, physikalischer Chemie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und Förderung von Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 60000 € pro Jahr.
Show job posting in the following language:
- German
- English
Faculty II – Mathematics and Natural Sciences, Institute of Chemistry – Technical Chemistry
Research Associate (PhD) – salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen
Part‑time employment may be possible
Your responsibility
The Electrochemical Energy Science group at Technische Universität Berlin seeks to hire a candidate with hands‑on experience in experimental electrochemistry and electrocatalysis.
Participation in a BMBF‑funded research project in the field of Li‑mediated electrochemical nitrogen reduction reaction (Li‑NRR) for green ammonia synthesis in gas‑diffusion‑based flow cell systems. Main focus is on cell design, especially flow field design, and characterization techniques. The goal of this project is to advance the understanding and optimization of Li‑NRR processes and contribute to sustainable ammonia production within the green hydrogen value chain.
Your profile
(No specific qualifications listed)
What we offer
- A varying job within an international university
- Cooperation with other research facilities and industry
- International renowned and motivated team and a nice working atmosphere
How to apply
Please send your application, quoting the reference number, with the following documents: cover letter, CV, copies of your most important certificates such as Master\’s/Diploma, summary of your Master\’s thesis, academic transcript with grades and list of publications (as a PDF file, max. 5 MB), by email to pstrasser@tu-berlin.de. Only complete application documents will be considered!
By submitting your application via email you consent to having your data electronically processed and saved. Please note that we do not provide a guarantee for the protection of your personal data when submitted as unprotected file. Please find our data protection notice acc. DSGVO (General Data Protection Regulation) at the TU staff department homepage: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
To ensure equal opportunities between women and men, applications by women with the required qualifications are explicitly desired. Qualified individuals with disabilities will be favored. The TU Berlin values the diversity of its members and is committed to the goals of equal opportunities. Applications from people of all nationalities and with a migration background are very welcome.
Requirements
- Minimum qualification: Master, Diplom or equivalent and PhD
- Degree program: Chemistry, physical chemistry, chemical engineering or materials science
#J-18808-Ljbffr
Research Associate (PhD) – salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen Arbeitgeber: Technische Universität Berlin
Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Associate (PhD) – salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen Forschern oder Fachleuten. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und frage nach möglichen offenen Positionen. Das kann dir einen Fuß in die Tür verschaffen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du interessiert bist. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam an spannenden Projekten zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (PhD) – salary grade E13 TV-L Berliner Hochschulen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Stelle zeigen. Lass uns wissen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu bekommen. Halte es einfach und übersichtlich!
Zeugnisse und Nachweise nicht vergessen!: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, wie z.B. deine wichtigsten Zeugnisse und eine Zusammenfassung deiner Masterarbeit. Wir brauchen vollständige Unterlagen, um deine Bewerbung in Betracht zu ziehen!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten, empfehlen wir dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Mach dich mit den aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität Berlin vertraut, insbesondere im Bereich der elektrochemischen Energiewissenschaften. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen des Li-NRR-Projekts verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder praktischen Erfahrungen in der experimentellen Elektrochemie und Elektrokatalyse. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ansätze verfolgt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage zum Beispiel nach den zukünftigen Zielen des Projekts oder der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem internationalen und motivierten Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre beigetragen hast.