Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*
Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*

Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle die CEPH-Infrastruktur an der TU Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Berlin ist eine innovative Bildungseinrichtung mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Fachkräftezulage warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder gleichwertige Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Bei der Technischen Universität Berlin ist folgende Stelle zu besetzen:

Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV‑L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage. Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.

Hinweis: Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.

Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) / IT‑Dienstleistungszentrum der TU Berlin

Kennziffer: ZECM-273/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 25.07.2025)

Aufgabenbeschreibung:

  • Betreuung und Weiterentwicklung der CEPH-Infrastruktur der TU Berlin: strategische Weiterentwicklung, Konzeption, Planung, Konfiguration, Fehleranalyse und -beseitigung
  • Kundenbetreuung der Nutzer*innen an der TU Berlin

Erwartete Qualifikationen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) der Informatik oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Betrieb/Setup/Debugging des skalierbaren Cluster-Dateisystems CEPH
  • einschlägige praktische Erfahrung in der Betreuung von komplexen Linux/Unix-Systemen
  • umfassendes Wissen im Bereich Netzwerke und Basiswissen im Bereich Virtualisierung
  • selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten und analytisches Denken
  • gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • ausgeprägte Bereitschaft zur Weiterbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.

Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar.

Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage* Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, das auf Innovation und Zusammenarbeit setzt. Mit einer starken Fokussierung auf die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und einem integrativen Arbeitsklima fördert die TU Berlin nicht nur technisches Know-how, sondern auch persönliche Entfaltung. Die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und die attraktive Fachkräftezulage machen diese Position besonders reizvoll für talentierte Fachkräfte, die in einem dynamischen akademischen Umfeld arbeiten möchten.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TU Berlin oder im Bereich Linux-Administration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich CEPH und Linux an der TU Berlin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die bestehende Infrastruktur einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Verwaltung von CEPH und Linux-Systemen sind. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifizierungen oder Schulungen im Bereich Linux und CEPH, die du absolvieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*

Erfahrung mit CEPH-Cluster-Dateisystemen
Kenntnisse in Linux/Unix-Systemadministration
Fehleranalyse und -beseitigung
Netzwerkkenntnisse
Basiswissen in Virtualisierungstechnologien
Analytisches Denken
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich CEPH und Linux.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich Linux/Unix-Systeme und CEPH.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der CEPH-Infrastruktur.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung inklusive aller erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, etc.) bis zur angegebenen Frist per E-Mail in einem PDF-Dokument einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Kenntnisse über CEPH vertiefen

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für das skalierbare Cluster-Dateisystem CEPH hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit der Konfiguration und Fehleranalyse von CEPH zu beantworten.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Linux/Unix-Systemen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Systeme optimiert hast.

Team- und Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Stelle auch Kundenbetreuung umfasst, solltest du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern.

Sprachkenntnisse ansprechen

Sei bereit, über deine Deutsch- und Englischkenntnisse zu sprechen. Wenn du in einer der beiden Sprachen nicht ganz sicher bist, zeige deine Bereitschaft, diese zu verbessern und zu lernen.

Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*
Technische Universität Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Berlin
  • Senior Linux Administrator*in (CEPH) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, zzgl. einer befristeten Fachkräftezulage*

    Berlin
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-27

  • Technische Universität Berlin

    Technische Universität Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>