Vizepräsident*innen (m/w/d)

Vizepräsident*innen (m/w/d)

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite strategische Entwicklungen und gestalte Prozesse an der TU Berlin.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Berlin ist eine innovative Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein attraktives Gehalt und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer lebendigen Gremienkultur und forme die Zukunft der Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Forschung, Lehre und strategischer Entwicklung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

An der TUB – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherren fähigkeit – werden voraussichtlich im Wintersemester 2025/26 vier Vizepräsident*innen (m/w/d) für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt. Hochschulleitung, TUB Kennziffer: ZUV-345/25 und ZUV-346/25 (besetzbar ab 01.04.2026 / für eine Amtszeit von 4 Jahren / Bewerbungsfristende 26.09.2025) Ihre Aufgaben: Das Präsidium arbeitet nach dem Kollegial prinzip. Der*Die Präsident*in hat die Richtlinien kompetenz. Innerhalb dieser vorgegebenen Richtlinien leitet jede*r Vizepräsident*in und der*die Kanzler*in ihren*seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Die Aufgaben der Vize präsident*innen werden insbesondere in § 21 der Grundordnung der Technischen Universität Berlin i. V. m. § 57 BerlHG bestimmt. Die TU Berlin sucht: Eine*n Erste*n Vizepräsident*in Der*Die Erste Vizepräsident*in ist ständige*r Vertreter*in des*der Präsident*in. Er*Sie ist aus dem Kreis der der Hochschule angehörenden hauptberuflichen Professor*innen zu wählen. Kennziffer ZUV-345/25 Drei weitere Vize präsident*innen Kennziffer ZUV-346/25 Nach § 23 Absatz 1 Satz 2 der Grundordnung der TU Berlin nehmen zwei der Vizepräsident*innen das Amt hauptberuflich wahr. Sie erhalten Bezüge nach der Besoldungs gruppe W 3 sowie einen Funktionsleistungs bezug, in der Summe entsprechend einem Gesamtgehalt in Höhe von B 5. Die hauptamtlichen Vizepräsident*innen werden für die Dauer der vierjährigen Amtszeit im Beamten verhältnis auf Zeit ernannt. Wird ein*e Hochschul lehrer*in einer Hochschule des Landes Berlin ins Amt einer*eines hauptamtlichen Vizepräsident*in bestellt, so gilt sie*er für die Dauer der Amtszeit als ohne Besoldung beurlaubt. Nebenamtliche Vizepräsident*innen erhalten für die Dauer der vierjährigen Amtszeit Bezüge gemäß § 3 der Ausführungs vorschriften über die Festlegung von Funktionsleistungs bezügen für die Mitglieder der Hochschul leitungen der Berliner Hochschulen (AV FLB Hochschul leitung). Ihr Profil: Bewerber*innen sollten eigene ausgewiesene Erfahrung in Forschung, Lehre, Wissens- und Technologie transfer sowie im Umgang mit nationalen und internationalen Partner*innen haben oder andere Qualifikationen nachweisen, die sie für ein Vizepräsident*innen amt befähigen. Vizepräsident*innen sollen als Teil des Präsidiums Prozesse der Strategie findung und langfristigen strategischen Entwicklungen gestalten. Ziel ist die Erhaltung, klare Konturierung und Weiterentwicklung des Profils der TU Berlin. Das Präsidium geht mit kooperativem Führungsstil die drängenden Herausforderungen von knappen Ressourcen, Digitalisierung und Standort entwicklung an. Dafür ist es erforderlich, dass die Vizepräsident*innen über ein hohes Maß an sozialen und kommunikativen Kompetenzen verfügen und diese allen Mitglieder gruppen der Universität entgegenbringen. Das Präsidium agiert in einer lebendigen partizipativen Gremienkultur. Die Vizepräsident*innen werden vom Erweiterten Akademischen Senat (EAS) gewählt und von der für Hochschulen zuständigen Senats verwaltung bestellt. Hinweise zur Bewerbung: Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Sie strebt an, dass alle Geschlechter im Präsidium angemessen vertreten sind, und möchte u. a. den Anteil von Frauen in Führungs funktionen erhöhen. Bewerbungen von Frauen sowie von Personen, die sich jenseits von Zweigeschlechtlichkeit verorten, sind ausdrücklich erwünscht. Gleiches gilt für Bewerbungen von Schwerbehinderten und Menschen mit Migrations hintergrund. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ZUV-345/25 oder ZUV-346/25 mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.09.2025 an: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Referat V C -, Warschauer Straße 41 – 42, 10243 Berlin. Fragen zum Nominierungs- und Wahlverfahren können Sie an die Geschäftsstelle des Akademischen Senats im Referat für Angelegenheiten der Akademischen Selbstverwaltung der TU Berlin (k3-TB-akadems@win.tu-berlin.de) richten. Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter: https://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungenWissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Hochschulleitung, Institutsleitung, Amtsleitung, Geschäftsführung, Direktor, Direktorin, Vorstand Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Geschäftsentwicklung Verwaltung, Management Universität Vollzeit

Vizepräsident*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Mit einem kooperativen Führungsstil und einer lebendigen partizipativen Gremienkultur fördert die TU Berlin die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen. Zudem engagiert sich die Hochschule aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt in Führungspositionen, was sie zu einem attraktiven Ort für alle macht, die eine bedeutende Rolle in der akademischen Welt übernehmen möchten.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Vizepräsident*innen (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der TU Berlin oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Hochschule, um gezielt auf diese Themen eingehen zu können.

Engagiere dich in relevanten Gremien

Beteilige dich aktiv in akademischen Gremien oder Ausschüssen, um deine Erfahrungen in der Hochschulpolitik und -verwaltung zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem kollegialen Umfeld.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deinen kooperativen Führungsstil und deine sozialen Kompetenzen zu präsentieren. Zeige, wie du erfolgreich Teams geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast.

Informiere dich über die TU Berlin

Setze dich intensiv mit der Strategie und den Zielen der TU Berlin auseinander. Verstehe die Herausforderungen, vor denen die Hochschule steht, und entwickle Ideen, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vizepräsident*innen (m/w/d)

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Erfahrung in der Hochschulverwaltung
Kenntnisse im Wissens- und Technologietransfer
Forschungskompetenz
Lehrerfahrung
Interkulturelle Kompetenz
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamführung
Konfliktlösungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Vizepräsident*innen gefordert werden. Notiere dir, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du hast, die zu diesen Anforderungen passen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in Forschung, Lehre und im Umgang mit Partner*innen sowie deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Zeige auf, wie du zur strategischen Entwicklung der TU Berlin beitragen kannst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Füge relevante berufliche Stationen, akademische Abschlüsse und besondere Qualifikationen hinzu. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 26.09.2025 einreichst. Überprüfe deine Bewerbung auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie an die angegebene Adresse sendest. Vergiss nicht, die Kennziffer ZUV-345/25 oder ZUV-346/25 anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Rolle der Vizepräsident*innen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Vizepräsident*innen an der TU Berlin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position verstehst und wie du zur strategischen Entwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in Forschung, Lehre und im Umgang mit Partner*innen belegen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikative Kompetenzen betonen

Da die Vizepräsident*innen über hohe soziale und kommunikative Kompetenzen verfügen sollten, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Interessengruppen betreffen.

Fragen zur Hochschulstrategie stellen

Zeige dein Interesse an der langfristigen Strategie der TU Berlin, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Zukunft der Hochschule und deren Entwicklung.

Vizepräsident*innen (m/w/d)
Technische Universität Berlin
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Berlin
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>