Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)
Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)

Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Wissenstransfer im Bauwesen, inklusive Lehre und Projektmanagement.
  • Arbeitgeber: Berliner Hochschulen bieten innovative Forschungs- und Lehrmöglichkeiten im Bauingenieurwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Promotion.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite an spannenden interdisziplinären Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen, gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und die Chance, eigene Ideen in der Lehre umzusetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgabenbeschreibung

  • Mitwirkung in der Forschung und im Wissenstransfer des Fachgebiets mit einem Hauptarbeitsfeld innerhalb des Spektrums:
  • Ressourceneffizienz beim Planen und Bauen,
  • innovative Beschaffungs- und Projektabwicklungsmodelle (u.a. IPA, ECI),
  • Bauprozessmanagement sowie
  • Bauvertrags- und Konfliktmanagement
  • Bearbeitung fachspezifischer und transdisziplinärer Aufgabenstellungen
  • Mitwirkung an der Drittmitteleinwerbung für die Realisierung von Forschungsprojekten
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • Mitwirkung in der Lehre; Betreuung von Lehrveranstaltungen sowie Studien- und Abschlussarbeiten
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des fachgebietsspezifischen Lehrangebots
  • Erwartete Qualifikationen

    • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) des Bauingenieurwesens, des Wirtschaftsingenieurwesens (Bau) oder vergleichbarer Fachrichtungen, überdurchschnittliche Abschlussnote
    • vertiefte, profunde Fachkenntnisse in der Baubetriebswissenschaft
    • Die Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben.
    • sicheres Beherrschen der einschlägigen IT-Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint, Outlook)

    Wünschenswerte Qualifikationen

    • Interesse an disziplinübergreifender wissenschaftlicher Arbeit in den Bereichen des Bauwesens und der angrenzenden Ingenieurs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
    • vertiefte Kenntnisse der deutschen Bauwirtschaft bzw. des deutschen Baumarkts
    • vertiefte Kenntnisse im deutschen Bauvertrags- und Vergaberecht
    • vertiefte ökonomische Kenntnisse, insbesondere im Theoriefeld der Neuen Institutionenökonomik bzw. der Ökonomischen Analyse des Rechts
    • Erfahrungen in der Produktionsplanung und Bauleitung im Bauunternehmen, gerne im Bereich Infrastruktur/Tiefbau
    • Erfahrungen im fachtechnischen Vertrags- und Nachtragsmanagement bei Bauvorhaben
    • Erfahrungen im Bereich des Beschaffungs- bzw. Projektmanagements von Bauvorhaben
    • Beherrschung für den Bereich des Baubetriebs einschlägiger Anwendungen wie z.B. Kalkulationsprogrammen (MS Project, RIB iTWO o.ä.)
    • hohe kommunikative Kompetenz und Teamorientierung
    • selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise

    Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion) Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

    Die Berliner Hochschulen bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kollaborativen Kultur geprägt ist. Als Arbeitgeber fördern wir aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Mitwirkung an innovativen Forschungsprojekten. Zudem profitieren Sie von der zentralen Lage in Berlin, die nicht nur ein reichhaltiges kulturelles Leben bietet, sondern auch ein Netzwerk von Fachleuten und Unternehmen im Bauwesen, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
    Technische Universität Berlin

    Kontaktperson:

    Technische Universität Berlin HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)

    Tipp Nummer 1

    Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bauingenieurwesen und verwandten Bereichen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Ressourceneffizienz und Bauprozessmanagement beschäftigen.

    Tipp Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im deutschen Bauwesen. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Innovationen und Herausforderungen informiert bist, insbesondere in Bezug auf innovative Beschaffungsmodelle.

    Tipp Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmitteleinwerbung vor. Überlege dir, welche Strategien du anwenden würdest, um Forschungsprojekte zu finanzieren, und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

    Tipp Nummer 4

    Zeige deine Lehrfähigkeiten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrveranstaltung vor, die du betreuen könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Lehre und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)

    Fachkenntnisse in der Baubetriebswissenschaft
    Kenntnisse im deutschen Bauvertrags- und Vergaberecht
    Erfahrungen in der Produktionsplanung und Bauleitung
    Kenntnisse im Bereich Infrastruktur/Tiefbau
    Erfahrungen im fachtechnischen Vertrags- und Nachtragsmanagement
    Kenntnisse im Beschaffungs- und Projektmanagement
    Beherrschung von Kalkulationsprogrammen (z.B. MS Project, RIB iTWO)
    Hohe kommunikative Kompetenz
    Teamorientierung
    Selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise
    Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder englischer Sprache
    Sichere Beherrschung von IT-Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint, Outlook)
    Interesse an disziplinübergreifender wissenschaftlicher Arbeit
    Vertiefte ökonomische Kenntnisse, insbesondere in der Neuen Institutionenökonomik

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Berliner Hochschulen und deren Forschungsprojekte im Bereich Bauingenieurwesen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der ausgeschriebenen Stelle.

    Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

    Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse, Erfahrungen und dein Interesse an interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit darlegst. Betone auch deine Bereitschaft, fehlende Sprachkenntnisse zu erwerben.

    Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

    Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

    Da die Position tiefgehende Kenntnisse im Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Ressourceneffizienz, Bauprozessmanagement und Vertragsrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Die Fähigkeit, in deutscher und/oder englischer Sprache zu unterrichten, ist entscheidend. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationskompetenz zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest.

    Hebe deine Teamorientierung hervor

    In der Forschung und Lehre ist Teamarbeit wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und verschiedene Perspektiven schätzt.

    Informiere dich über aktuelle Trends im Bauwesen

    Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der deutschen Bauwirtschaft und innovative Beschaffungsmodelle auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an disziplinübergreifender wissenschaftlicher Arbeit und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.

    Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)
    Technische Universität Berlin
    Technische Universität Berlin
    • Wiss. Mit ar bei ter*in (d/m/w) - Ent gelt gruppe 13 TV-L Ber li ner Hoch schu len - 1. Qua li fi zie rungs phase (zur Pro mo tion)

      Berlin
      Wissenschaftliche Mitarbeiter
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-05-05

    • Technische Universität Berlin

      Technische Universität Berlin

      5000 - 10000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >