Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in Lehre und Forschung in Biochemie/Biokatalyse mit kreativen Projekten.
- Arbeitgeber: Technische Universität Berlin, interdisziplinäre und innovative Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biokatalyse und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in einem relevanten Fachgebiet erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Kultur, Bewerbungen von allen Nationalitäten willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ausschreibung in folgender Sprache anzeigen:
- Deutsch
- Englisch
Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Chemie – FG Biokatalyse / Biologische Chemie
Wiss. Mitarbeiter*in – 50 % Arbeitszeit – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – zur Qualifizierung
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in Lehre und Forschung in der Biochemie/Biokatalyse
- Der Fokus der Forschungsarbeiten ist die Verbindung von Photo-und Biokatalyse, z.B. durch das Kreieren von Hybridproteinen mit neuartigen Cofaktoren oder die Anwendung von Kaskadenreaktionen, in denen verschiedenartige Katalysatoren kombiniert werden
- Angenehme Arbeitsatmosphäre an einem interdisziplinären Thema
- Die konkreten Ziele des Forschungsthemas werden gemeinsam entwickelt, der*die erfolgreiche Kandidat*in kann hier Kreativität und kritisches Denken einbringen und entwickeln.
- Einen modernen Arbeitsplatz am Campus Charlottenburg nah zur City West
Hinweise zur Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Tabellarischer Lebenslauf, Prägnante Darlegung der Motivation und persönlichen Eignung in einem Anschreiben, Zeugnisse und Zertifikate) ausschließlich per E-Mail in einem zusammengefassten pdf-Dokument (max. 5 MB), an bewerbung@biokatalyse.tu-berlin.de . Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Kategorie Mitarbeiter*in, Wissenschaftliche Mitarbeiter*in
Kategorie TU Berlin Wiss. Mitarbeiter*in mit Lehraufgaben
Aufgabengebiet
Aufgabengebiet Forschung, Lehre
Beginn frühestens
Beginn frühestens Frühestmöglich
Dauer
Dauer befristet für 5 Jahre
Umfang 50 % Arbeitszeit
Vergütung
Anforderungen
Abschluss
Abschluss Master, Diplom oder Äquivalent
Technische Universität Berlin
– Die Präsidentin –
ausschließlich per E-Mail
#J-18808-Ljbffr
Wiss. Mitarbeiter*in - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qual[...] Arbeitgeber: Technische Universität Berlin
Kontaktperson:
Technische Universität Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wiss. Mitarbeiter*in - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qual[...]
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die TU Berlin und das Institut für Chemie. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch wirklich an der Forschung interessiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Wenn du Ideen hast, wie du zur Forschung beitragen kannst, bring sie im Gespräch ein. Das zeigt, dass du engagiert und innovativ bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung vollständig ist und alle wichtigen Informationen berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wiss. Mitarbeiter*in - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - zur Qual[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf klar und prägnant: Wir sollten darauf achten, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist. Halte ihn kurz und knackig, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Zeige deine Motivation im Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du uns zeigen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Erkläre, was dich an der Biochemie und Biokatalyse fasziniert und wie du deine Kreativität einbringen kannst.
Achte auf die Dateigröße und das Format: Stelle sicher, dass deine Bewerbung als PDF-Dokument nicht größer als 5 MB ist. Das hilft uns, deine Unterlagen problemlos zu öffnen und zu bearbeiten.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und wir deine Daten sicher verarbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsrichtung
Mach dich mit den aktuellen Themen der Biokatalyse und Biochemie vertraut. Lies aktuelle Publikationen und informiere dich über die Verbindung von Photo- und Biokatalyse. So kannst du im Interview gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Bereite deine Motivation vor
Überlege dir, warum du genau in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der TU Berlin reizt. Formuliere deine Gedanken klar und prägnant, damit du im Anschreiben und im Interview überzeugend auftreten kannst.
✨Präsentiere deine Kreativität
Denke an Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, wo du kreative Lösungen gefunden hast. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitsatmosphäre
Zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Arbeitsatmosphäre. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeitenden gestellt werden. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.