Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Berlin

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in research and teaching on strategic leadership and sustainability management.
  • Arbeitgeber: TU Berlin is a leading university focused on technology and management.
  • Mitarbeitervorteile: Part-time options available, with opportunities for academic growth and networking.
  • Warum dieser Job: Engage in impactful research while shaping the future of sustainable practices in business.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or equivalent in relevant fields; strong analytical skills required.
  • Andere Informationen: Diverse and inclusive environment; applications from all backgrounds are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Job Description

TU Berlin – Image Header\\nBei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:\\nWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) – Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen – 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)\\nTeilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich\\nDie empirische Forschung am Fachgebiet Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement untersucht Fragestellungen der Strategischen Führung und Zusammenarbeit aus einer Nachhaltigkeitsperspektive auf Basis einer verhaltenswissenschaftlichen theoretischen Fundierung.

Ein Schwerpunkt der Forschung liegt auf dem Thema Zusammenarbeit in sich wandelnden und widrigen Arbeitsumgebungen.\\nFakultät VII – Institut für Technologie und Management / FG Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement\\nKennziffer: VII-71/25 (besetzbar ab 01.06.2025 / befristet für 5 Jahre / Bewerbungsfristende 28.03.2025)\\nAufgabenbeschreibung:\\nMitarbeit und eigenständige Arbeit in Forschung und Lehre\\nVorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen an den Fachgebieten »Strategische Führung und Globales Management« (Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß; längstens bis Ende WS 2026/27) und »Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement« (Prof.

Dr. Silja Hartmann)\\nBetreuung von Studierenden und Abschlussarbeiten\\nEigenständige Entwicklung und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten\\nPublizieren von Artikeln in internationalen Fachzeitschriften\\nVorstellung von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen\\nUnterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln\\nUnterstützung beim Transfer von Forschungserkenntnissen in die Unternehmenspraxis\\nErwartete Qualifikationen:\\nErfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, oder Äquivalent) mit entsprechender Ausrichtung in Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschafts­ingenieurwesen, o. ä.

mit exzellenten Ergebnissen (Bewerbungen von Kandidat*innen, die das Studium in Kürze abschließen, werden berücksichtigt, der entsprechende Abschluss muss spätestens zur Vertragsunterzeichnung vorliegen)\\nAusgeprägte theoretische Kenntnisse in den Bereichen Strategie, Führung, Zusammenarbeit und/oder Nachhaltigkeit\\nAusgeprägte Erfahrungen mit wissenschaftlicher Methodologie und der Konzeptionierung von empirischen Forschungsarbeiten\\nSehr gute analytische Fähigkeiten\\nInteresse an und Fähigkeiten zur selbständigen Durchführung von Forschungsprojekten in den Themenfeldern des Fachgebietes\\nSichere Beherrschung von Standard-Office-Anwendungen\\nDie Fähigkeit zum Unterrichten in deutscher und/oder in englischer Sprache wird vorausgesetzt; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben. (Die Lehre beider Fachgebiete wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt.)\\nWünschenswert:\\nHohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit\\nEin hohes Maß an Zielstrebigkeit, Engagement und Organisationsfähigkeit\\nInteresse, aktiv an der Entwicklung des Fachgebietes mitzuwirken\\nErfahrungen in der Lehre oder Lehrunterstützung an Hochschulen sind von Vorteil\\nIhre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten PDF-Dokument, max. 5 MB) an Prof.

Dr. Silja Hartmann (silja.hartmann@tu-berlin.de).\\nMit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:\\nhttps://www.tu.berlin/abt2-t/services/rechtliches/datenschutzerklaerung-bei-bewerbungen\\nZur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.\\n\\nTechnische Universität Berlin – Die Präsidentin – Fakultät VII, Institut für Technologie und Management, FG Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement, Frau Prof. Dr.

Silja Hartmann, Sekr. H70, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin\\nDie Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:\\nhttps://www.jobs.tu-berlin.de/stellenausschreibungen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi Arbeitgeber: Technische Universität Berlin

Die Technische Universität Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler*innen bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre im Bereich Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement fördert die TU Berlin die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch vielfältige Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zur Promotion. Zudem zeichnet sich die Universität durch eine offene und inklusive Kultur aus, die Vielfalt schätzt und Chancengleichheit aktiv unterstützt.
Technische Universität Berlin

Kontaktperson:

Technische Universität Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement an der TU Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Weiterentwicklung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Methodologie und empirischen Forschung vor. Du solltest in der Lage sein, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und überzeugend zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Lehre sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellst. Übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in strategischer Führung
Erfahrung in empirischer Forschung
Fähigkeit zur Konzeptionierung von Forschungsarbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement und Zielstrebigkeit
Organisationsfähigkeit
Lehrerfahrung oder Lehrunterstützung
Sichere Beherrschung von Standard-Office-Anwendungen
Interesse an Nachhaltigkeitsmanagement
Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Unterlagen vor, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles in einem zusammengefassten PDF-Dokument (max. 5 MB) vorliegt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse von Prof. Dr. Silja Hartmann. Stelle sicher, dass du die Kennziffer VII-71/25 in der Betreffzeile angibst und überprüfe, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Berlin vorbereitest

Verstehe die Forschungsgebiete

Mach dich mit den Themen Strategische Führung und Nachhaltigkeitsmanagement vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite eigene Forschungsfragen vor

Überlege dir einige interessante Forschungsfragen oder -projekte, die du in der Position angehen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur eigenständigen Forschung.

Präsentiere deine Lehrfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, wie du Studierende betreuen oder Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sind entscheidend, also sei bereit, darüber zu sprechen.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren. Diskutiere, wie du wissenschaftliche Methodologie angewendet hast, um empirische Forschungsarbeiten zu konzipieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifi

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • Technische Universität Berlin

    Technische Universität Berlin

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>