Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Vertragsverhandlungen und berate verschiedene Struktureinheiten der TU Chemnitz.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams und arbeite an spannenden rechtlichen Herausforderungen im Hochschulbereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Zweites Juristisches Staatsexamen und idealerweise Erfahrung im Hochschulrecht.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Dezernat Finanzen und Beschaffung, Abteilung Recht & IP, eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/-r Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) (100 %; Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet im Rahmen einer Vertretung bis vorerst 31.01.2026 mit der Option der Verlängerung bis voraussichtlich Dezember 2026 zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Aufgabengebiet: Sie unterstützen mit uns im Team die verschiedenen Struktureinheiten der Technischen Universität Chemnitz, indem wir diese intern beraten, Vertragsverhandlungen vorrangig mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu unten genannten Rechtsgebieten führen und den Prozess der Verwertung von Forschungsergebnissen begleiten.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes Zweites Juristisches Staatsexamen
  • idealerweise Berufserfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich
  • möglichst Erfahrungen und Kenntnisse im Recht der Forschungsangelegenheiten einer Hochschule oder Bereitschaft sich in dieses einzuarbeiten (Hochschul-, Fördermittel- und europäisches Beihilfenrecht sowie Recht des geistigen Eigentums)
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, überzeugendes Auftreten und Freude am Service-Gedanken
  • Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch

Wir bieten Ihnen:

  • attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • vielfältiges Mensaangebot für Pausenversorgung
  • optimale Verkehrsanbindung aller Universitätsstandorte an den öffentlichen Personennahverkehr/ Vergünstigungen bei der Nutzung des ÖPNV (Job-Ticket)
  • Mitarbeit in einem kooperativen und hilfsbereiten Team
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage kalenderjährlichen Urlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
  • attraktive Angebote der Gesundheitsförderung

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir bieten darüber hinaus allen Mitarbeitenden eine familienfreundliche Infrastruktur, in einem weltoffenen, von Internationalisierung und Vielfältigkeit geprägten Umfeld. Die TU Chemnitz setzt aktiv auf die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achtet im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf eine bevorzugte Berücksichtigung und bittet daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre umfassende Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30.06.2025. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen per E-Mail, zur Gewährleistung der Datensicherheit, nicht berücksichtigt werden. Bevorzugen Sie dennoch einen anderen Bewerbungsweg als über unser Onlineportal oder haben Sie weitere allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren, steht Ihnen Frau Wagenitz (Tel. 0371/531-12210) gern zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt die Leiterin der Abteilung Recht & IP, Frau Pfeilschmidt (Tel. 0371/531-36909).

Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen bietet, sondern auch ein kooperatives und hilfsbereites Team, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördert. Mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer optimalen Verkehrsanbindung ist die TU Chemnitz der ideale Ort für Juristische Mitarbeiter/-innen, die in einem dynamischen und internationalen Umfeld arbeiten möchten.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Hochschul- und Wissenschaftsbereich zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Stelle geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Informiere dich über die TU Chemnitz

Setze dich intensiv mit der Technischen Universität Chemnitz auseinander. Verstehe ihre Werte, Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Institution zu zeigen.

Bereite dich auf Vertragsverhandlungen vor

Da ein wesentlicher Teil der Arbeit Vertragsverhandlungen umfasst, solltest du dich mit den gängigen Praktiken und rechtlichen Aspekten vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen.

Engagiere dich in relevanten Themen

Zeige dein Engagement für das Recht der Forschungsangelegenheiten, indem du an Seminaren oder Workshops teilnimmst. Dies wird nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Motivation und dein Interesse an der Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Abgeschlossenes Zweites Juristisches Staatsexamen
Berufserfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich
Kenntnisse im Recht der Forschungsangelegenheiten
Hochschulrecht
Fördermittelrecht
Europäisches Beihilfenrecht
Recht des geistigen Eigentums
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Überzeugendes Auftreten
Serviceorientierung
Kommunikationsstärke in Deutsch
Kommunikationsstärke in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Chemnitz sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Juristische/-r Mitarbeiter/-in unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich ein und erläutere, wie du die geforderten Kenntnisse im Recht der Forschungsangelegenheiten mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich Hochschulrecht oder geistiges Eigentum, und stelle sicher, dass deine Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch klar hervorgeht.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, über das Online-Bewerbungsportal der TU Chemnitz einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, wie Hochschulrecht und geistigem Eigentum, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position Kommunikationsstärke erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher aufzutreten, da dies für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wichtig sein könnte.

Verhandlungsgeschick zeigen

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies könnte in Bezug auf Verträge oder andere rechtliche Angelegenheiten sein. Zeige, dass du in der Lage bist, konstruktiv und zielorientiert zu kommunizieren.

Teamarbeit betonen

Die TU Chemnitz legt Wert auf ein kooperatives Arbeitsumfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Juristische/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)
Technische Universität Chemnitz
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>