Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)
Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)

Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate das Rektorat juristisch und optimiere Verwaltungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die TU Chemnitz ist eine innovative Hochschule, die Vielfalt und Internationalität schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Infrastruktur und ein offenes, internationales Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und arbeite an spannenden juristischen Fragestellungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften, idealerweise mit 1. Staatsexamen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.04.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Themengebiete:

  • Juristische Beratung des Rektorats im Allgemeinen und des Rektors im Speziellen, insbesondere im Rahmen der Außenvertretung
  • Administrative Unterstützung des Rektors und weiterer Rektoratsmitglieder bei ihren kraft Amtes übertragenen Aufgaben und Ämtern in mit der TU Chemnitz verbundenen Einrichtungen (Stiftungen, An-Institute, Beteiligungsformen etc.), etwa bei der Wahrnehmung von Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeiten
  • Geschäftsführerin/Geschäftsführer des Senats
  • Berufungsbeauftragte/Berufungsbeauftragter des Rektorats
  • Datenschutzkoordinierungs- bzw. Datenschutzclearing-Beauftragter an der Schnittstelle zum externen Datenschutzbeauftragten
  • Prozessanalyse und -optimierung im Kontext der Aufgaben des Rektorats und des Rektors, inkl. Digitalisierung der Prozesse im Büro des Rektors

Die Bereitschaft, sich ggf. in weitere Themengebiete einzuarbeiten, wird vorausgesetzt. Wir suchen für dieses vielfältige Aufgabengebiet eine Persönlichkeit, die Erfahrungen im Hochschulwesen hat und, neben der Bearbeitung von komplexen juristischen Fragestellungen, Freude an der Gestaltung und Optimierung von Prozessen mitbringt.

Hierfür setzen wir voraus, dass Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium verfügen, idealerweise der Rechtswissenschaften mit einem abgeschlossenen 1. Staatsexamen und bevorzugt mit Schwerpunkt im Besonderen Verwaltungsrecht. Darüber hinaus ist es förderlich, wenn Sie die Befähigung zum Richteramt sowie eine abgeschlossene Promotion mitbringen.

Wenn Sie außerdem über praktische Erfahrung im Verwaltungs- oder Wissenschaftsrecht, Kenntnisse im Datenschutzrecht, eine eigenverantwortliche, lösungsorientierte Arbeitsweise im Sinne einer ausgeprägten Ermöglichungskultur, sehr gute analytische Kompetenzen inkl. der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell aufzuarbeiten, hohe Belastbarkeit und Flexibilität, Eigeninitiative und Eigenverantwortlichkeit verfügen, wäre dies für die Ausfüllung der Stelle förderlich.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir bieten darüber hinaus allen Mitarbeitenden eine familienfreundliche Infrastruktur in einem weltoffenen, von Internationalisierung und Vielfältigkeit geprägten Umfeld. Die TU Chemnitz setzt aktiv auf die Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden und ist bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achtet im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf eine bevorzugte Berücksichtigung und bittet daher um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre umfassende Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 16.04.2025. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Bewerbungen per E-Mail, zur Gewährleistung der Datensicherheit, nicht berücksichtigt werden. Bevorzugen Sie dennoch einen anderen Bewerbungsweg als über unser Onlineportal oder haben Sie weitere allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren, steht Ihnen Frau Claudia Wagenitz (Tel. 0371/531-12210) gern zur Verfügung. Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenprofil erteilt Herr Dr. Michael Partmann (Tel. 0371/531-38573).

Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes und vielfältiges Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer familienfreundlichen Infrastruktur und einem starken Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt schafft die TU Chemnitz eine Kultur, in der innovative Ideen geschätzt werden und jeder Einzelne einen wertvollen Beitrag leisten kann.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die TU Chemnitz geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Hochschulrecht und spezifische Herausforderungen, mit denen die TU Chemnitz konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in relevante Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Digitalisierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche Strategien du anwendest, um Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Erfahrung im Hochschulwesen
Prozessanalyse und -optimierung
Kenntnisse im Datenschutzrecht
Analytische Kompetenzen
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Flexibilität und Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Digitalisierungskompetenz
Erfahrung in der Außenvertretung
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Universität: Informiere dich über die Technische Universität Chemnitz und ihre Werte. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Hochschulwesen und deine juristischen Kenntnisse ein, insbesondere im Verwaltungsrecht.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Prozessoptimierung, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Vorbereitung auf juristische Fragestellungen

Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten juristischen Themen, insbesondere im Verwaltungsrecht, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, komplexe rechtliche Fragestellungen zu diskutieren und deine Ansichten klar und präzise zu formulieren.

Prozessoptimierung im Fokus

Da die Stelle auch Prozessmanagement umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Prozessoptimierungen in deinem bisherigen Werdegang parat haben. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die neue Position einbringen kannst.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, einen komplexen Sachverhalt schnell zu analysieren und Lösungsvorschläge zu präsentieren. Übe dies im Vorfeld.

Eigenverantwortung und Flexibilität betonen

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du in der Vergangenheit eigenverantwortlich gearbeitet hast und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld der Technischen Universität Chemnitz passt.

Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)
Technische Universität Chemnitz
T
  • Stabsstelle Juristische Beratung und Prozessmanagement (m/w/d)

    Chemnitz
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>