Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich interne Unternehmensrechnung und Controlling.
- Arbeitgeber: Die TU Chemnitz ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Unternehmensführung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung im Bereich BWL.
- Andere Informationen: Weitere Informationen findest du auf unserer Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur für Interne Unternehmensrechnung und Controlling (m/w/d)
Weitere Informationen unter: www.tu-chemnitz.de/stellen
W3-Professur \"BWL - Interne Unternehmensrechnung und Controlling\" (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz
Kontaktperson:
Technische Universität Chemnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur \"BWL - Interne Unternehmensrechnung und Controlling\" (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die TU Chemnitz und ihre Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Lehransätze, um in deinem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU Chemnitz. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und Erwartungen an die Professur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich der internen Unternehmensrechnung und des Controllings vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Studierenden und der Fakultät. Überlege dir innovative Ideen, wie du das Lehrangebot bereichern und die Studierenden motivieren kannst, und bringe diese in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur \"BWL - Interne Unternehmensrechnung und Controlling\" (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Chemnitz und die spezifischen Anforderungen der Professur für BWL - Interne Unternehmensrechnung und Controlling. Besuche die offizielle Website für detaillierte Informationen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich interne Unternehmensrechnung und Controlling hervorhebt. Zeige auf, warum du die ideale Besetzung für diese Professur bist.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Technischen Universität Chemnitz ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich BWL handelt, solltest du dich intensiv mit den Themen interne Unternehmensrechnung und Controlling auseinandersetzen. Überlege dir, welche aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich relevant sind und wie du diese in deiner Lehre und Forschung integrieren würdest.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Ansätze zur Lehre zu erläutern. Überlege dir, welche Methoden du einsetzen möchtest, um Studierende zu motivieren und ihnen komplexe Inhalte verständlich zu machen. Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Die Interviewer werden wahrscheinlich an deinen Forschungsinteressen interessiert sein. Stelle sicher, dass du klar kommunizieren kannst, welche Themen du erforschen möchtest und wie diese zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen können.
✨Informiere dich über die Universität
Es ist wichtig, dass du dich über die TU Chemnitz und deren spezifische Programme informierst. Zeige, dass du ein Interesse an der Institution hast und wie du dich in die bestehende akademische Gemeinschaft einfügen kannst.