Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Universität, die sich auf innovative Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite in einem dynamischen akademischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und relevante Erfahrung in der Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Engagement für Forschung und Lehre wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Logo W3-Professur »Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung» (m/w/d) Electrical drives and energy conversion (m/f/d) Weitere Informationen unter: Elektronik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
W3-Professur Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz
Kontaktperson:
Technische Universität Chemnitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3-Professur Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Elektromagnetischen Antriebstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität geben.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektromagnetischen Antriebstechnik und Energiewandlung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die neuesten Trends und Technologien kennst und wie sie sich auf die Lehre und Forschung auswirken können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsansätze klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um Studierende zu motivieren und zu inspirieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Universität für diese Professur. Besuche die Webseite der Institution und schaue dir die aktuellen Forschungsprojekte an, um zu verstehen, wo du einen Mehrwert bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität und die spezifische Professur. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die Lehrinhalte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Lehrerfahrungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung verfassen: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Erfahrungen in der Elektromagnetischen Antriebstechnik und Energiewandlung sowie deine Lehr- und Forschungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in Elektromagnetischer Antriebstechnik handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und Lehre zu beantworten.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche praktischen Anwendungen sie hat.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor und erkläre, wie du Studierende motivierst und unterstützt. Diskutiere innovative Ansätze, die du in der Lehre eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Universität und ihre spezifischen Programme im Bereich Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung. Zeige dein Interesse an der Institution und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Ziele beitragen kannst.