Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]

Chemnitz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich Kunstpädagogik und Forschung durchführen.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsplätze und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem motivierten Team mit hoher praktischer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik/Kunstdidaktik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 07.08.2025 einreichen, keine Originalunterlagen senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ab 01.10.2025 ist am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung, Professur Fachdidaktik Kunst, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit, eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet bis 30.09.2028 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche

  • Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Didaktik des Kunstunterrichts/ Kunstpädagogik sowie bildnerische Praxis für das Lehramt an Grundschulen im Umfang von 2 LVS pro Semester
  • Mitarbeit an kunstpädagogischer/kunstdidaktischer Forschung (mit eigenem Forschungsvorhaben) sowie an Publikationen
  • Betreuung und Beratung von Studierenden
  • wissenschaftliche Dienstleistungen, Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kunstpädagogik/Kunstdidaktik im deutschsprachigen Raum, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Erwünscht sind Lehr- und Prüfungserfahrungen in den Bereichen Kunstpädagogik/Kunstdidaktik in Theorie und Praxis

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.08.2025 und dem Betreff „FD-Kunst“ elektronisch oder postalisch an die unten angegebene Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...] Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und persönlichen Entwicklung. Mit einem starken Fokus auf innovative Bildungsansätze und einer engagierten Gemeinschaft von Fachleuten fördert die Universität eine Kultur des Wissensaustauschs und der kreativen Zusammenarbeit, die besonders für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich Kunstpädagogik von Bedeutung ist.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Kunstpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Technischen Universität Chemnitz herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Kunstpädagogik an der TU Chemnitz. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du dich mit den Themen und Zielen der Professur auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Didaktik des Kunstunterrichts vor. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen könntest. Dies zeigt deine Kreativität und dein Engagement für die Lehre.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Kunst und die Bildung! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und begeistert von deinem Fachgebiet sprichst. Deine Begeisterung kann entscheidend sein, um die Auswahlkommission zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]

Fachliche Kompetenz in Kunstpädagogik/Kunstdidaktik
Lehr- und Prüfungserfahrung in Kunstpädagogik
Selbstständige Durchführung von Lehrveranstaltungen
Forschungskompetenz im Bereich Kunstpädagogik
Veröffentlichungsfähigkeiten
Betreuung und Beratung von Studierenden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Akademische Selbstverwaltung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Chemnitz sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in relevant sind.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in Kunstpädagogik/Kunstdidaktik eingehen. Hebe relevante Lehr- und Prüfungserfahrungen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Forschungsideen darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen

Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen, die du durchführen sollst. Überlege dir, wie du deine Inhalte ansprechend und verständlich vermitteln kannst, um die Studierenden zu motivieren.

Forschungsvorhaben klar präsentieren

Bereite eine kurze Präsentation deines eigenen Forschungsvorhabens vor. Stelle sicher, dass du die Relevanz und die Ziele deiner Forschung klar und prägnant darlegen kannst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige während des Interviews, dass du offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit bist. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.

Fragen zur akademischen Selbstverwaltung

Bereite Fragen zur akademischen Selbstverwaltung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Mitwirkung und deinem Engagement für die Universität und deren Entwicklung.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforsc[...]

    Chemnitz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>