Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

Chemnitz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Lehrveranstaltungen und führe eigene Forschungsprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit internationalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office-Möglichkeiten, Jobticket und Unterstützung für dein Promotionsvorhaben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und knüpfe wertvolle Kontakte in der Wirtschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftswissenschaften oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Marketing und Statistik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.09.2025, bevorzugt elektronisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre, eine Stelle als vollbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet für 3 Jahre mit der Option der Verlängerung zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Die Professur Marketing

Als forschungsorientierte Professur arbeiten wir daran, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse für Unternehmen und die Gesellschaft zu gewinnen. Dabei forschen wir u.a. an den Themenbereichen wie der Zukunft des Handels (z.B. „Death of the High Street“), dem Verhalten von Konsumierenden im digitalen Kontext (z.B. auf Plattformen, Apps oder im digitalen Marketing), und der gesellschaftlichen Auswirkungen von Marketingentscheidungen (z.B. Nachhaltigkeitsmarketing). Wir kooperieren in Forschungsprojekten mit zahlreichen Unternehmen und internationalen Forschungspartnern. Dabei erheben wir große Real- oder Experimentaldaten und analysieren diese mithilfe statistischer Modelle. Unser Ziel ist es, unsere Forschungsergebnisse über hochrangige internationale Publikationen an Unternehmen und die Forschung weiterzugeben. Sie haben die Möglichkeit, in diesen Bereichen eigene Forschungsprojekte durchzuführen und dadurch methodische und inhaltliche Kompetenzen auf- und auszubauen. Ehemalige Doktoranden der Professur arbeiten heute u.a. bei Google oder McKinsey & Company.

Aufgabenbereiche

  • Sie unterstützen bei der Betreuung von Lehrveranstaltungen, insbesondere die Durchführung von Übungen und Seminaren (4 LVS), Abschlussarbeiten und studentischen Praxisprojekten.
  • Sie forschen eigenständig und kooperativ und wirken an Forschungsprojekten innerhalb der Themenfelder der Professur sowie an hochwertigen Publikationen mit. Die Forschungsergebnisse stellen Sie auf internationalen Tagungen vor.
  • Sie arbeiten in Forschungskooperationen mit Unternehmen und Drittmittelprojekten mit.

Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation. Wir unterstützen Ihr Promotionsvorhaben.

Begeistern Sie Studierende für Marketing und knüpfen Sie durch spannende Praxisprojekte wertvolle Kontakte in die Wirtschaft. Bringen Sie Ihre Ideen ein, bauen Sie Ihr Netzwerk aus und werden Sie Teil eines engagierten, forschungsstarken Teams!

  • Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) der Wirtschaftswissenschaften oder eines angrenzenden Fachgebietes (z.B. Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen), welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet, sehr gut abgeschlossen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Marketing sowie im Bereich statistischer Analysemethoden und über Erfahrungen mit gängiger Statistiksoftware und haben Interesse an quantitativer Datenanalyse.
  • Sie haben ein ausgeprägtes Forschungsinteresse und Freude an teamorientierter wissenschaftlicher Arbeit.
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache runden Ihr Profil ab.
  • Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG.
  • ein professionelles, inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld,
  • eine aktive Betreuung und die enge Einbindung in relevante internationale Forschungsnetzwerke und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen,
  • ein Netzwerk zu führenden Unternehmen, und
  • die aktive Unterstützung Ihres Promotionsvorhabens.
  • Home-Office-Möglichkeit, Jobticket, und Möglichkeiten zur Kinderbetreuung an der TU Chemnitz

Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind [unter dem Stichwort »Bewerbung wiss. MA / Professur Marketing«] mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30.09.2025 (bevorzugt elektronisch) an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Erik Maier

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz bietet ein inspirierendes und internationales Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in profitieren Sie von einer aktiven Betreuung, der Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und einem Netzwerk zu führenden Unternehmen. Zudem unterstützt die Universität Ihr Promotionsvorhaben und bietet flexible Arbeitsmodelle, einschließlich Home-Office-Möglichkeiten und Kinderbetreuung.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Technischen Universität Chemnitz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen der Professur. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Marketing und Handelsbetriebslehre. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen und dich als potenzieller Kandidat positionieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in statistischen Analysemethoden übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Kenntnisse im Marketing
Statistische Analysemethoden
Erfahrung mit Statistiksoftware (z.B. SPSS, R, Python)
Quantitative Datenanalyse
Teamorientierte wissenschaftliche Arbeit
Sehr gute Ausdrucksfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Forschungsinteresse
Präsentationsfähigkeiten auf internationalen Konferenzen
Projektmanagement im akademischen Kontext
Netzwerkfähigkeiten in der Wirtschaft
Betreuung von Lehrveranstaltungen
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Universität: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Chemnitz und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Verstehe die Schwerpunkte der Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse im Marketing, statistischen Analysemethoden und deine Erfahrungen mit Statistiksoftware.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung und Lehre im Bereich Marketing darlegst. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Forschungsinteresse zu den Themen der Professur passen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 30.09.2025 einreichst. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie elektronisch einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Bereite dich auf die Forschungsprojekte vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Professur und überlege, wie deine eigenen Interessen und Ideen dazu passen könnten. Zeige im Interview, dass du aktiv an der Forschung teilnehmen möchtest.

Kenntnisse in Statistik betonen

Da Kenntnisse in statistischen Analysemethoden und Software gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenanalyse zu beantworten.

Teamarbeit hervorheben

Die Professur legt Wert auf teamorientierte wissenschaftliche Arbeit. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Engagement für Lehre zeigen

Da die Stelle auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Begeisterung für das Unterrichten und die Betreuung von Studierenden zum Ausdruck bringen. Überlege dir, wie du Studierende für Marketing begeistern kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur BWL – Marketing und Handelsbetriebslehre

    Chemnitz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>