Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]

Chemnitz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Literaturrecherchen durch und unterstütze bei klinischen Studien.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und interdisziplinärer Teamarbeit.
  • Warum dieser Job: Arbeiten an relevanten Themen in einem motivierten Team und Publikationen deiner Forschungsergebnisse.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sport- oder Gesundheitswissenschaften, Kenntnisse in Statistik und sehr gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 25.08.2025 einreichen, keine Originalunterlagen senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum 01.10.2025 ist an der Fakultät für Human und Sozialwissenschaften, Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahren in der Biomechanik, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet bis 30.09.2028 zu besetzen.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben :

  • systematische Literaturrecherchen inkl. vollständiger Dokumentation
  • Rekrutierungsmonitoring bereits laufender klinischer Studien
  • Mitarbeit an statistischer Auswertung klinischer Studien inkl. Studienberichtserstellung

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Sportwissenschaft, der Gesundheitswissenschaft oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • vertiefte Kenntnisse in den Bereichen MCID und MIC im Kontext validierter klinischer PROs zu orthopädischen Erkrankungen
  • vertiefte Kenntnisse zu web-/appbasierten Trainingsinterventionen (DiGA), Bewegungstherapien sowie der konventionellen Physiotherapie bei verschiedenen orthopädischen Krankheitsbildern
  • vertiefte Kenntnisse der statistischen Programmierumgebung R
  • sicherer Umgang mit gängigen Officepaketen und Literaturverwaltungssoftware
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »DiGA« mit den üblichen Unterlagen bis 25.08.2025 elektronisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Professur Forschungsmethoden und Analyseverfahren in der Biomechanik
Prof. Dr. Christian Maiwald

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...] Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Forschung und Lehre in einem interdisziplinären und motivierten Team fördert. Mit attraktiven Arbeitsplätzen und der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation bietet die Universität nicht nur eine unterstützende Arbeitskultur, sondern auch zahlreiche Entwicklungschancen für ihre Mitarbeiter. Zudem legt die Universität großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was sie zu einem besonders ansprechenden Arbeitsplatz macht.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Universität Chemnitz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Kenntnissen in MCID und MIC vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Biomechanik und klinischen Studien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig dein Interesse an dem Thema zu zeigen, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]

Systematische Literaturrecherche
Vollständige Dokumentation
Rekrutierungsmonitoring
Statistische Auswertung klinischer Studien
Studienberichtserstellung
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Vertiefte Kenntnisse in MCID und MIC
Kenntnisse zu web-/appbasierten Trainingsinterventionen
Bewegungstherapien
Konventionelle Physiotherapie
Statistische Programmierumgebung R
Sicherer Umgang mit Office-Paketen
Literaturverwaltungssoftware
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Chemnitz sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen MCID, MIC und statistische Programmierumgebungen wie R, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Biomechanik und deine interdisziplinäre Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 25.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen, bevor du sie elektronisch einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen MCID und MIC erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Technische Universität Chemnitz sucht nach jemandem, der gut in einem interdisziplinären Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in Forschungsprojekten.

Präsentiere deine Kenntnisse in statistischer Programmierung

Da Kenntnisse in der statistischen Programmierumgebung R gefordert sind, solltest du in der Lage sein, deine Erfahrungen und Projekte, bei denen du R verwendet hast, klar darzustellen. Sei bereit, über spezifische Analysen zu sprechen, die du durchgeführt hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Professur und der Fakultät, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach aktuellen Forschungsprojekten oder der Teamdynamik, um zu zeigen, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahre[...]

    Chemnitz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>