Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

Chemnitz Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Aufbau einer neuen Außenstelle und entwickle innovative IT-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine dynamische Bildungseinrichtung, die Innovation und Forschung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilzeit und ein interdisziplinäres Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in Softwareentwicklung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 14.08.2025 einreichen, keine Originalunterlagen senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zudem etabliert die TU Chemnitz in Boxberg/Oberlausitz eine Außenstelle, wo insbesondere Forschungsfragen zu neuen Systemen, Prozessen, Verfahren und Technologien zur Herstellung und Verarbeitung von Kohlenstoffasern beantwortet werden sollen.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung, vorbehaltlich der Bereitstellung und Bewilligung der Drittmittel durch den Drittmittelgeber, eine Stelle als vollzeitbeschäftige/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100 %, Entgeltgruppe bis 13 TV-L)

befristet auf 1 Jahr zu besetzen, mit Perspektive auf Weiterbeschäftigung. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben :

  • Mitwirkung bei der Etablierung einer Außenstelle der TU Chemnitz in Boxberg/O. L., insbeson-dere bei der Unterstützung des Aufbaus einer IT-Infrastruktur
  • Einrichtung einer Cloud und Implementierung von Datensicherheitskonzepten und Sicherheitsframeworks
  • Erstellen von Digitalen Zwillingen von Forschungsanlagen zur Prozesssimulation
  • Aufbau eines ganzheitlichen Forschungsdatenmanagement-Systems zur digitalen Steuerung von Prozessdaten-, Informations- und Materialströmen
  • Digitale Verknüpfung von Prozessabläufen, Entwicklung und Implementierung einer geeigneten Prozessarchitektur
  • Einbindung KI-gestützter Softwarelösungen zur Optimierung physische Prozessabläufe
  • Aufbau und Wartung von IT-Systemen
  • Unterstützung bei softwaregebundenen Problemlösungen
  • Selbständige Durchführung erforderlicher Forschungsarbeiten und Auswertung der Ergebnisse
  • Verfassen von Projektberichten, Designdokumenten und Präsentation von Projektergebnissen
  • Ausführung der Arbeitstätigkeiten am Standort Boxberg/O. L.

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und hoch motivierten Team sowie die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes universitäres Studium oder Fachhochschulstudium im Bereich Informatik mit den Schwerpunkten praktische, technische oder angewandte Informatik oder vergleichba-rer Disziplinen, welches den Zugang zur jeweils zugehörigen Qualifikationsebene eröffnet
  • Erfahrung mit hardwarenaher Systemprogrammierung und strukturiertem Schnittstellen-Design
  • Erfahrungen in der Anforderungsanalyse sowie Softwareentwicklung und -integration, einschließlich Apache Camel, Mulesoft und Dell Boomi
  • Kenntnisse im Aufbau, Sicherung und Wartung von Computer-Netzwerken (AWS, Google Cloud, Kubernetes, Docker, SQL und Nicht-SQL-Datenbanken, DevSecOps)
  • Kenntnisse von Datensicherheitskonzepten und Sicherheitsframeworks
  • Kenntnisse von Programmiersprachen (Java, Python, etc.) und Tools für die Datenanalyse
  • Erfahrung mit der Implementierung von OAuth und sicheren Programmierpraktiken
  • Kenntnisse über Künstliche Intelligenz und deren Anwendung
  • Erfahrung in der Entwicklung von Designdokumenten und -berichten (LLDs, HLDs, Interface-Design-Dokumente)
  • Fähigkeiten zur Analyse großer Datenmengen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu unterstützen (Data Science)
  • Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft an einer interdisziplinären Arbeitsweise im Team
  • Kommunikative, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung und Flexibilität
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im In- und Ausland

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »BoW-4« mit den üblichen Unterlagen bis 14.08.2025 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Maschinenbau

Institut für Strukturleichtbau

Professur Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz bietet als innovative Bildungseinrichtung nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit einem interdisziplinären Team und der Etablierung einer neuen Außenstelle in Boxberg/Oberlausitz fördert die TU Chemnitz aktiv die Forschung im Bereich Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung, während sie gleichzeitig flexible Arbeitszeitmodelle und eine wertschätzende Unternehmenskultur bietet. Hier haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur TU Chemnitz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TU Chemnitz, insbesondere im Bereich Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java und Python sowie in Cloud-Technologien auffrischst. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in hardwarenaher Systemprogrammierung
Erfahrung in der Anforderungsanalyse
Softwareentwicklung und -integration
Kenntnisse in Apache Camel, Mulesoft und Dell Boomi
Aufbau und Wartung von Computer-Netzwerken
Kenntnisse in AWS, Google Cloud, Kubernetes und Docker
Kenntnisse in SQL und Nicht-SQL-Datenbanken
Kenntnisse von Datensicherheitskonzepten
Sicherheitsframeworks
Programmierkenntnisse in Java und Python
Erfahrung mit OAuth und sicheren Programmierpraktiken
Kenntnisse über Künstliche Intelligenz
Entwicklung von Designdokumenten und -berichten
Fähigkeiten zur Datenanalyse
Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Arbeitsweise
Kommunikative und zielorientierte Arbeitsweise
Flexibilität und hohe Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Chemnitz genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Informatik, Systemprogrammierung und Datensicherheit, da diese für die Stelle entscheidend sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Professur beitragen können. Gehe auf deine interdisziplinäre Arbeitsweise und Teamfähigkeit ein.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du keine Originalunterlagen sendest und alle erforderlichen Unterlagen gemäß den Vorgaben der TU Chemnitz einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in der Informatik und den spezifischen Technologien beziehen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Systemprogrammierung und Softwareentwicklung demonstrieren.

Kenntnisse über aktuelle Trends

Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststoffverarbeitung und Strukturleichtbau. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen und Technologien hast, die für die Forschung relevant sein könnten.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Zielerreichung in einem Team beigetragen hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Fragen zu den Forschungsprojekten oder zur Teamstruktur können besonders gut ankommen.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Strukturleichtbau/Kunststoffverarbeitung

    Chemnitz
    Professur
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-22

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>