Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

Chemnitz Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte digitale Lerninhalte und entwickle die Wissensplattform für die Textilbranche weiter.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz - innovativ und zukunftsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und arbeite an nachhaltigen Lösungen in der Textilindustrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Textil, Bildung oder verwandten Bereichen und Interesse an digitalen Medien.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 15.10.2025, bevorzugt elektronisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung der Universität mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Ab dem 01.12.2025 ist an der Fakultät für Maschinenbau, Professur Textile Technologien, im Projekt „textil trainer 2.0“ eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet bis 31.05.2027 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Ziel des ESF Plus geförderten Projekts „textil trainer 2.0“ ist es, die existierende digitale Wissensplattform in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Chemmedia AG auszubauen sowie in enger Kooperation mit sächsischen Firmen dessen Anwendung in der Praxis weiterzuentwickeln.

Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der eigenständigen Planung, Umsetzung und Koordination verschiedener Vorhaben im Bereich Textile Nachhaltigkeit und Digitale Bildung. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Wissensplattform www.textil-trainer.de teilzuhaben. Diese Plattform wurde im vorherigen Projekt erfolgreich etabliert und hat sich als zentrale Lernplattform für die gesamte Textilbranche in Sachsen etabliert.

Arbeitsaufgaben :

  • Pflege und Aktualisierung bestehender textil trainer-Kurse in Abstimmung mit dem Team
  • Recherche, Konzeption und Erstellung neuer Kurse und Themenkomplexe für die Lernplattform textil trainer (z.B. Vertrieb & Handel, Pflege & Gebrauch, Recycling)
  • Bedarfsermittlung der Projektpartner
  • Wissenschaftliche Begleitung durch Analyse und Evaluation relevanter Projektparameter und Anwendungsfelder in der Textil- und Modeindustrie (Ableitung von Handlungsempfehlungen)
  • Repräsentative und moderierende Aufgaben , Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
  • Unterstützung der Professur in Lehr- und Prüfungsangelegenheiten im Kontext des Projekts, Betreuung studentischer Arbeiten und Hilfskräfte und Koordination von Honorarkräften

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in einem textil-, bildungs-, design oder betriebswirtschaftlichen Fach, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich, textiler Produktionsprozesse, Textilpflege sowie idealerweise in übergreifenden Themenfeldern wie Nachhaltigkeit und Vertriebsstrukturen der Textil- und Modeindustrie,
  • Interesse an digitalen Bildungsmedien und gutes Gespür für ästhetische Darstellung komplexer Inhalte,
  • Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise im Bildungs-, Forschungs- oder Industriekontext,
  • Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeitsarbeit, Freude am Netzwerken sowie Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation sind von Vorteil,
  • Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick und Teamfähigkeit,
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gutes Ausdrucksvermögen,
  • Kenntnisse der sächsischen Textilindustrie und Kontakte zu relevanten Stakeholdern sind wünschenswert.

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »textil trainer « mit den üblichen Unterlagen bis 15.10.2025 [bevorzugt elektronisch] an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz bietet als innovative Bildungseinrichtung nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Mit einem interdisziplinären Team und einem klaren Fokus auf digitale Bildung und Nachhaltigkeit in der Textilbranche, fördert die Universität eine offene und kooperative Arbeitskultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, aktiv an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken. Zudem wird Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gelegt, was die Stelle besonders attraktiv für engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler macht.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Technischen Universität Chemnitz verstehst.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über das Team und die Projekte, an denen du arbeiten könntest.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für textile Technologien und digitale Bildung in deinem Gespräch. Teile konkrete Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Wissensplattform beitragen kannst!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

Fachliche Kompetenz im Bereich textile Produktionsprozesse
Kenntnisse in Textilpflege
Verständnis für Nachhaltigkeit in der Textil- und Modeindustrie
Erfahrung in der Projektarbeit
Interesse an digitalen Bildungsmedien
Gespür für ästhetische Darstellung komplexer Inhalte
Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeitsarbeit
Freude am Netzwerken
Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation
Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gutes Ausdrucksvermögen
Kenntnisse der sächsischen Textilindustrie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut strukturierter Lebenslauf macht einen professionellen Eindruck!

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Textile Technologien oder digitale Bildung hast, dann lass uns das wissen! Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und was du konkret beitragen kannst.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das erleichtert uns die Bearbeitung und sorgt dafür, dass deine Unterlagen sicher ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dir ein genaues Bild von den Aufgaben und Anforderungen der Position als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in textilen Produktionsprozessen oder digitalen Bildungsmedien verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit

Da das Projekt 'textil trainer 2.0' einen Fokus auf textile Nachhaltigkeit hat, solltest du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.

Stelle Fragen

Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage nach den Zielen des Projekts, der Teamstruktur oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Textile Technologien

    Chemnitz
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-19

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>