Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]

Chemnitz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in der Lehre und Entwicklung von Modellen für quantenmechanische Prozesse.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit attraktiven Arbeitsplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Warum dieser Job: Spannende Forschungsthemen mit praktischer Relevanz in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder verwandten Disziplinen, Englischkenntnisse und Programmierkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.12.2024 unter dem Stichwort 'TQPS_04-25' einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum 01.04.2025 ist an der Fakultät Naturwissenschaften, Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Prozesse und Systeme, eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

befristet bis 31.03.2028 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Aufgabenbereiche

  • Mitarbeit in der Lehre in den Modulen der Theoretischen Physik im Umfang von 3 LVS
  • Entwickeln von analytischen und numerischen Modellansätzen für die Berechnung des elektronischen und Spin-basierten Transports durch kontaktierten Nanostrukturen unter Berücksichtigung thermischer und lösungsmittelinduzierter Effekte
  • Entwickeln, Implementieren und Validieren von numerischen Verfahren für die computergestützte Untersuchung der o.g. Modellansätze für die Dynamik der Systeme
  • Anwenden der entwickelten Methodik auf Fragestellungen aus der Kooperation mit experimentell arbeitenden Arbeitsgruppen, beispielsweise zum Transport durch kontaktierte Einzelmoleküle, Nanodrähte oder biologische Moleküle, durch molekül- bzw. polymerbasierte Schichten, oder in metallischen Multilagensystemen.

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation.

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Physik, oder vergleichbarer Disziplinen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet.
  • Für die Erfüllung der Lehraufgaben ist die Beherrschung der englischen Sprache essentiell, Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
  • Solide Kenntnisse der Quantenmechanik sowie mindestens einer Programmiersprache (Python, Fortran und/oder C++) sind eine Voraussetzung für die erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben.
  • Kenntnisse in den Bereichen Quantentransport, Materialphysik, Kontinuumsmechanik und/oder Elektronenstrukturmethoden sind von Vorteil.

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »TQPS_04-25« mit den üblichen Unterlagen bis 13.12.2024 elektronisch oder postalisch an die unten angegebene Adresse zu richten.

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Naturwissenschaften

Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Prozesse und Systeme

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...] Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der innovative Wissenschaft und Bildung fördert. Mit einem interdisziplinären, hoch motivierten Team bietet die Fakultät Naturwissenschaften nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation und persönlichen Entwicklung. Die Universität legt großen Wert auf eine inklusive Arbeitskultur und unterstützt aktiv die Förderung von Frauen in der Wissenschaft.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der theoretischen Physik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Professur herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Technischen Universität Chemnitz. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch zeigst, dass du die laufenden Projekte kennst und Interesse daran hast, wird das positiv wahrgenommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Quantenmechanik und den Programmiersprachen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Publikationen oder Konferenzen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen hast, kannst du dies als Pluspunkt in deinem Gespräch hervorheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Quantenmechanik
Programmierkenntnisse (Python, Fortran und/oder C++)
Kenntnisse in Quantentransport
Kenntnisse in Materialphysik
Kenntnisse in Kontinuumsmechanik
Kenntnisse in Elektronenstrukturmethoden
Fähigkeit zur Entwicklung und Implementierung numerischer Verfahren
Forschungskompetenz
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Chemnitz und die Fakultät für Naturwissenschaften. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur Theoretische Physik und die aktuellen Forschungsprojekte.

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (insbesondere Englisch) und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche Kompetenz, deine Erfahrungen in der Quantenmechanik und Programmierung sowie dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit darlegst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung unter dem Stichwort »TQPS_04-25« bis zum 13.12.2024 elektronisch oder postalisch ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse in Quantenmechanik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studienprojekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Technische Universität Chemnitz sucht nach jemandem, der gut in einem interdisziplinären Team arbeiten kann. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, insbesondere in akademischen oder Forschungsumgebungen.

Sprich über deine Forschungsinteressen

Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Forschungsinteressen und -ziele zu erläutern. Zeige, wie diese mit den aktuellen Projekten der Professur übereinstimmen und wie du zur Weiterentwicklung der Forschung beitragen kannst.

Englischkenntnisse betonen

Da die Beherrschung der englischen Sprache für die Lehraufgaben entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Englischkenntnisse hervorheben. Wenn möglich, führe Teile des Gesprächs auf Englisch, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]
Technische Universität Chemnitz
T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Theoretische Physik quantenmechanischer Pr[...]

    Chemnitz
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>