Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]

Chemnitz Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Messmethoden und analysiere multimodale Datensätze in einem dynamischen Forschungsteam.
  • Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz, eine innovative Institution mit Fokus auf Naturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zugang zu modernsten Technologien und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten in der Halbleiterforschung und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik oder Chemie, Erfahrung mit Mikroskopietechniken und Programmierung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrierechancen und internationalem Austausch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Ihr Profil

Chemnitz University of Technology has established itself as an innovative scientific and educational institution that consciously faces the challenges of competition between universities. It offers attractive jobs to personalities with proven professional competence who would like to contribute constructively to innovative development of the university.

As of the next possible Date, the Faculty of Natural Sciences , Junior Professorship of Experimental Semiconductor Physics , has a vacancy for a

Research Associate (m/f/x)

(100%, salary group 13 TV-L)

initially limited up to 31 March 2026 with a possible extension if funds are available.

Temporary employment is in accordance with the regulations of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschullgesetz (SächsHSG) as amended.

The candidate for this post will join the research group of Simon Kahmann. Research in the KahmannLab is focused on a core laboratory of optical spectroscopy and microscopy techniques with a keen eye towards developing novel semiconductors and their application in optoelectronic devices. The group is part of the Institute of Physics at the Faculty of Natural Sciences at Chemnitz University of Technology, which provides access to a variety of cutting-edge experimental techniques and facilities for solid state physics research.

Responsibilities

The candidate will contribute to the group’s efforts towards a deeper understanding of light-matter interaction of solution-processed semiconductors and optoelectronics devices through multi-modal imaging techniques. The work will include the implementation and further development of data processing algorithms and machine learning tools to analyse multi-modal datasets, the development and implementation of new measurement techniques, and the exploration of new ways to salvage the power of existing techniques in the group. The candidate will work in a team with two doctoral students and contribute to their supervision.

The successful candidate will:

  • Develop analysis pipelines for multi-modal microscopy datasets in python and support the implementation of data handling strategies
  • Employ microscopy techniques (PL/Raman, scanning probe) to study solution-processed semiconductors and/or optoelectronic devices under operating conditions/external stressors
  • Conduct macroscopic optical spectroscopy (absorption, photoluminescence, Raman)
  • Actively contribute the group’s activities and outreach projects
  • Participate in the dissemination of results through articles in peer-reviewed journal articles as well as conference presentations

Your profile

We are looking for a highly motivated and enthusiastic candidate with a master’s degree in Physics, Chemistry or comparable disciplines, which gives access to the corresponding qualification level

Required:

  • Experience with microscopic imaging techniques and analysis of multimodal datasets
  • Experience with programming/data visualisation using python
  • Strong theoretical and practical background in light-matter interaction and spectroscopic materials characterisation
  • Excellent track-record in the field of solution-processed semiconductors, e.g. halide perovskites, colloidal nanocrystals, or organic semiconductors
  • Openness towards interaction with international collaborators
  • Proven capability to independently pursue scientific research questions
  • Experience with electron, scanning probe, or X-ray imaging techniques using spectroscopic or diffraction information
  • Experience with student supervision
  • Good understanding of the physics of optoelectronic devices, e.g. solar cells or LEDs
  • Excellent command of written and spoken English exemplified by previous experience of working in an international environment

We particularly encourage those candidates typically underrepresented in the STEM area to apply.

In addition, you must meet the hiring requirements according to § 73 SächsHSG.

Applications should be sent electronically (preferred) or by post to the address stated below by 16.10.2025, quoting the reference KahmannLab-correlation. Applications are only accepted as one collated .pdf file and must include the following documents: cover letter, CV, certificates, contact references.

Applications will be rapidly reviewed after the closing date and online interviews conducted shortly thereafter. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications made available for download via hyperlinks to third parties can be considered in the recruitment process.

The selection is based on suitability, qualification and professional performance. Chemnitz University of Technology is particularly committed to promoting women and therefore expressly invites qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX.

For further informal discussions on the post, please contact Simon Kahmann

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...] Arbeitgeber: Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die Innovation und wissenschaftliche Exzellenz fördert. Als Teil des KahmannLab haben Sie Zugang zu modernsten experimentellen Techniken und die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung neuartiger Halbleiter und deren Anwendungen in optoelektronischen Geräten mitzuwirken. Die Universität legt großen Wert auf eine inklusive Kultur und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, insbesondere durch die Förderung von Frauen in den MINT-Fächern.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Chemnitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich mit anderen über ihre Erfahrungen. Oft ergeben sich so tolle Möglichkeiten, die nicht einmal ausgeschrieben sind!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Interviews vor!

Mach dir Gedanken über häufige Interviewfragen und übe deine Antworten. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung!

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei uns im KahmannLab ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]

Mikroskopische Bildgebungstechniken
Analyse multimodaler Datensätze
Programmierung in Python
Datenvisualisierung
Licht-Materie-Interaktion
Spektroskopische Materialcharakterisierung
Erfahrung mit Lösung-prozessierten Halbleitern
Studentenbetreuung
Elektronenmikroskopie
Rastersondenmikroskopie
Röntgenbildgebung
Optoelektronische Geräte
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Teamarbeit
Wissenschaftliche Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Begeisterung für die Position und das Team im KahmannLab widerspiegeln. Lass uns spüren, dass du wirklich Teil unserer Forschung werden möchtest!

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Anschreiben helfen uns, schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu bekommen. Denk daran, alles in einer einzigen PDF-Datei zu bündeln – das macht es uns leichter!

Beweise deine Skills!: Wenn du Erfahrung mit Python oder mikroskopischen Techniken hast, dann zeig uns das! Füge relevante Projekte oder Arbeiten in deinem Lebenslauf hinzu, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre praktischen Erfahrungen teilen können!

Sei rechtzeitig dran!: Die Frist für die Bewerbung ist der 16.10.2025. Warte nicht bis zur letzten Minute! Reiche deine Bewerbung frühzeitig ein, damit du genug Zeit hast, um alles zu überprüfen und sicherzustellen, dass wir die besten Unterlagen von dir erhalten. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Chemnitz vorbereitest

Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich gründlich über die KahmannLab und deren aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Ziele der Gruppe verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung beitragen können.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit mikroskopischen Techniken und Datenanalyse in Python. Übe, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise präsentieren kannst.

Zeige Teamgeist

Da du mit Doktoranden zusammenarbeiten wirst, betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Unterstützung und Anleitung von Studierenden zeigen.

Engagiere dich für internationale Zusammenarbeit

Da die Gruppe international arbeitet, hebe deine Offenheit für interkulturelle Zusammenarbeit hervor. Teile Erfahrungen, die du in internationalen Umgebungen gesammelt hast, um deine Anpassungsfähigkeit zu demonstrieren.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]
Technische Universität Chemnitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) / Research Associate (m/f/x) Juniorprofessur Experim[...]

    Chemnitz
    Befristet
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-05

  • T

    Technische Universität Chemnitz

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>