Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Betrieb von Testumgebungen für innovative Forschungsprojekte im Maschinenbau.
- Arbeitgeber: Technische Universität Clausthal, ein führendes Forschungszentrum für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und familienfreundliche Bedingungen.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte zur Energie- und Wärmewende in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker:in oder Industriemeister:in mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Am Drilling Simulator Celle der Technischen Universität Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter:in im Technischen Dienst (Techniker:in oder Industriemeister:in) im Bereich Anlagen- und Maschinenbau (bis Entgeltgruppe 9b TV-L, Dienstort: Celle) befristet bis zum 31.10.2026 in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Zentrale Zielsetzung des DSC ist es, im Kontext der Umsetzung der Energie- bzw. Wärmewende die technischen, ökonomischen und umweltrelevanten Projektrisiken geplanter Tiefbohrprojekte zur energetischen Nutzung des geologischen Untergrunds deutlich zu reduzieren. Hierzu verfügt das Forschungszentrum über eine hochspezifische und beispiellose Experimental- und Simulationsumgebung, die neuartige Forschungsarbeiten zum Verständnis der hochkomplexen Tiefbohrprozesse ermöglicht.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau der Testumgebung sowie Mitarbeit bei der Durchführung von Experimenten für Forschungsprojekte und Industrieaufträge
- Laufende Bedienung aller technischen Anlagen der Forschungseinrichtung, inkl. Instandhaltungs- und Wartungsmanagement
- Mitarbeit bei Umbau und Erweiterungen der Forschungsanlagen
- Unterstützung beim technischen Gebäudemanagement, inklusive Durchführung von Reparaturen an Gebäuden und technischen Anlagen
- Mitarbeit bei der Dokumentation
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker oder Industriemeister in den Bereichen Maschinenbau, Maschinentechnik, Mechatronik oder vergleichbares, oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Feinwerkmechanik, Anlagenmechanik, Metallbau Fachrichtung Konstruktionstechnik oder vergleichbares
- Langjährige Berufserfahrung in mindestens einem der genannten Bereiche
- Grundkenntnisse im Umgang mit CAD und MS-Office Anwendungen
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Teamarbeit und beruflichen Weiterbildung
- Darüber hinaus sind Erfahrungen im Umgang mit Messeinrichtungen und komplexen Versuchsständen sowie Kenntnisse in der Bearbeitung von Stählen, Buntmetallen und Kunststoffen und in den Bereichen Hydraulik und Fügetechnik von Vorteil.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem internationalen Team im Bereich der anwendungsorientierten Grundlagenforschung auf hohem Niveau an einer modernen Forschungseinrichtung
- Enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie
- Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld einer Technischen Universität an der Schnittstelle zwischen Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Ministerien
- Eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, mobiles Arbeiten, Nähe zu Kinderbetreuungseinrichtungen)
- Alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst
- Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifikation
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“. Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie bitte bis zum 23.05.2025 mit der Kennziffer 2024-03 ausschließlich per E-Mail an: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle Herrn Dr. Jens-Peter Springmann Zum Drilling Simulator 1 29221 Celle E-Mail: Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter „Stellenangebote“ auf unserer Homepage.
Techniker:in oder Industriemeister:in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Clausthal (TU Clausthal, Clausthal University of Technology)
Kontaktperson:
Technische Universität Clausthal (TU Clausthal, Clausthal University of Technology) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in oder Industriemeister:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Anlagen- und Maschinenbau, insbesondere im Kontext der Energie- und Wärmewende. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit technischen Anlagen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in oder Industriemeister:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Zielsetzung des Drilling Simulators passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Techniker:in oder Industriemeister:in wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Formatierung einheitlich und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Clausthal (TU Clausthal, Clausthal University of Technology) vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Maschinenbau, Mechatronik und verwandten Bereichen gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu technischen Anlagen und deren Wartung zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine langjährige Berufserfahrung hervor, insbesondere in Bezug auf die Bedienung und Instandhaltung von technischen Anlagen. Beispiele aus der Praxis können dir helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit und Eigeninitiative zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Eigeninitiative demonstrieren. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kann.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.