Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)
Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)

Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Clausthal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Prozesse im Eventmanagement und unterstütze die Digitalisierung an der TU Clausthal.
  • Arbeitgeber: Die TU Clausthal ist eine innovative Universität mit starkem Fokus auf Forschung und Wirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine faire Vergütung und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Hochschulbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit und idealerweise Erfahrung im Hochschulmanagement mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die Wissenschaft arbeitet bei uns besonders eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung.

Im strategischen Fokus des Zukunftskonzepts der TU Clausthal steht die „Circular Economy“ mit ihren Ausprägungen nachhaltige Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und digitale Transformation. Im Studienzentrum (Dezernat 5) der Technischen Universität Clausthal ist im Sachgebiet Prüfungsmanagement und Studiengangstrukturen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter:in für Prozessoptimierung und Digitalisierung (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.

Die TU Clausthal stellt in einem universitätsweiten Projekt ihr bisheriges Campusmanagementsystem auf das webbasierte und integrierte System HISinOne um. Demnächst ist die Umstellung des kompletten Prüfungs- und Veranstaltungsmanagements auf das Modul EXA in mehreren Schritten durch ein interdisziplinäres Projektteam geplant.

Nach der Einführung soll die Stelle die vorhandenen Prozesse im Bereich von Studium und Lehre analysieren und optimieren sowie – wo möglich – die Möglichkeiten der Digitalisierung, die sich durch das neue Campus-Management-System eröffnen, ausschöpfen. Betreuung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere dem Rechenzentrum, um die Digitalisierung der Prozesse im Studienzentrum auf allen Ebenen voranzutreiben.

  • Erfahrungen im Bereich Hochschulmanagement sind wünschenswert.
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz sowie ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis.
  • Sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse (Windows, MS Office) und im Bereich relationaler Datenbanken und SQL.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
  • Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Prüfungsmanagement an einer Hochschule.
  • Idealerweise Erfahrung mit Business Process Management Software, wie Signavio.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13, bei Erfüllung der fachlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen. Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Clausthal

Die Technische Universität Clausthal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine forschungsstarke Umgebung bietet, sondern auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördert. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung ermöglicht die TU Clausthal ihren Mitarbeitenden vielfältige Wachstums- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld. Die Kultur der Gleichstellung und Diversität sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine Betriebsrente machen die TU Clausthal zu einem besonders attraktiven Arbeitsplatz in der Region.
Technische Universität Clausthal

Kontaktperson:

Technische Universität Clausthal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der TU Clausthal in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Eventmanagement und zeige dein Interesse an der Universität.

Informiere dich über die TU Clausthal

Lies aktuelle Nachrichten und Berichte über die TU Clausthal, insbesondere über ihre Projekte zur Digitalisierung und Prozessoptimierung. So kannst du in Gesprächen gezielt auf relevante Themen eingehen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie dein Dienstleistungsverständnis unter Beweis stellen. Diese sind besonders wichtig für die Position.

Zeige deine IT-Kenntnisse

Sei bereit, deine allgemeinen IT-Kenntnisse und Erfahrungen mit relationalen Datenbanken und SQL zu erläutern. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)

Prozessoptimierung
Digitalisierungskompetenz
Erfahrung im Hochschulmanagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Dienstleistungsverständnis
IT-Kenntnisse (Windows, MS Office)
Kenntnisse relationaler Datenbanken und SQL
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung mit Business Process Management Software (z.B. Signavio)
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zur TU Clausthal her: Beginne deine Bewerbung, indem du zeigst, dass du die Werte und Ziele der TU Clausthal verstehst. Betone dein Interesse an der 'Circular Economy' und wie du zur Digitalisierung und Prozessoptimierung beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Erfahrung im Hochschulmanagement oder mit Business Process Management Software hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Betone deine IT-Kenntnisse: Da die Stelle gute IT-Kenntnisse erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in Windows, MS Office und relationalen Datenbanken sowie SQL deutlich hervorheben. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Kenntnisse angewendet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine Motivation für die Stelle und die TU Clausthal verdeutlichen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und über soziale Kompetenzen verfügst, die für die Betreuung und Schulung von Mitarbeitern wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Clausthal vorbereitest

Informiere dich über die TU Clausthal

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TU Clausthal informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der Circular Economy. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für Prozessoptimierung vor

Da die Stelle sich auf Prozessoptimierung und Digitalisierung konzentriert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Prozesse verbessert oder digitalisiert hast. Das macht deinen Beitrag greifbar.

Zeige Team- und Kommunikationsfähigkeit

Die TU Clausthal legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Präsentiere deine IT-Kenntnisse

Da sehr gute IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit Windows, MS Office und relationalen Datenbanken zu erläutern. Wenn du Kenntnisse in Business Process Management Software wie Signavio hast, erwähne diese unbedingt.

Mitarbeiter Eventmanagement in Vollzeit (m/w/d)
Technische Universität Clausthal
Technische Universität Clausthal
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>