Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to create components for testing and support experimental setups.
- Arbeitgeber: Be part of a leading research group at TU Clausthal focused on advanced composite materials.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and a competitive salary with additional benefits.
- Warum dieser Job: Work in an innovative environment with a focus on aerospace technology and hands-on projects.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a technical vocational training and skills in metal and composite processing.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik hat in seiner Außenstelle am Forschungszentrum CFK Nord in Stade ab 01. April 2025 die folgende Stelle zu besetzen:
Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 7 TV-L, Vollzeit, befristet auf eine Laufzeit von 24 Monaten, Verlängerung wird angestrebt)
Seit 2011 betreibt das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik der TU Clausthal gemeinsam mit dem Institut für Flugzeugbau und Leichtbau der TU Braunschweig und dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover die Forschergruppe „Hochleistungsproduktion von CFK-Strukturen – HPCFK“ im Forschungszentrum CFK Nord in Stade. Direkt gegenüber des Airbus Werks wird hier mit einem Team aus 14 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen an Themen im Bereich Flugzeugbau mit faserverstärkten Kunststoffen geforscht.
Ab dem 01. April 2025 suchen wir Verstärkung für unsere Werkstatt, die einen wesentlichen Teil zu dem Erfolg unserer Projekte beiträgt.
- selbstständiges Arbeiten in einer offenen und interdisziplinären Arbeitsatmosphäre
- tarifgerechte Vergütung einschließlich aller tariflichen Leistungen wie z.B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- flexible Arbeitszeit
Ihre Aufgaben:
- Herstellung von Bauteilen für Versuchs- und Prüfstände
- Unterstützung bei der Zeichnungserstellung
- mechanische Bearbeitung von Metallen und Faserverbundmaterialien nach Zeichnung
- Aufbau und Betreuung von Versuchsständen- und anlagen
- eigenverantwortliche Werkstattinstandhaltung
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abschluss einer mind. 3-jährigen technischen Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit guten bis sehr guten Leistungen
- gute Kenntnisse im Bereich der mechanischen Bearbeitung von Metallen
- Kenntnisse zur Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen wünschenswert
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern die inhaltlichen Aufgaben innerhalb der Projektlaufzeit in vollem Umfang abgedeckt werden können.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. März 2025 an:
Technische Universität Clausthal
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Dr. Leif Steuernagel
Agricolastraße 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
E-Mail:
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik
Weitere Informationen finden Sie hier.
#J-18808-Ljbffr
Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Clausthal

Kontaktperson:
Technische Universität Clausthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, insbesondere im Bereich der faserverstärkten Kunststoffe.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts hast, sprich mit ihnen über ihre Erfahrungen und hole dir Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der mechanischen Bearbeitung von Metallen und Faserverbundmaterialien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in deinem Gespräch. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und relevante Qualifikationen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sowie dein hohes Maß an Eigeninitiative.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. März 2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllt werden.
Nachweis über Behinderung beifügen (falls zutreffend): Wenn du einen entsprechenden Nachweis über eine Behinderung hast, füge diesen deiner Bewerbung bei, um die Berücksichtigung im Auswahlprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Clausthal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zur mechanischen Bearbeitung von Metallen und Faserverbundkunststoffen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamfähigkeit betont. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut in die interdisziplinäre Arbeitsatmosphäre passt.
✨Eigeninitiative betonen
Das Institut sucht nach jemandem mit einem hohen Maß an Eigeninitiative. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte vorangetrieben hast. Das zeigt, dass du proaktiv bist.
✨Fragen zur Werkstattinstandhaltung stellen
Da die eigenverantwortliche Werkstattinstandhaltung Teil deiner Aufgaben sein wird, könntest du Fragen dazu stellen, wie die Instandhaltungsprozesse aktuell organisiert sind. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.