Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu installieren und zu betreuen, während du innovative Lösungen entwickelst.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische, forschungsorientierte Institution mit 17 Fakultäten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und moderne Ausstattung für deine Ausbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine IT-Karriere in einem spannenden Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Schulabschluss und Begeisterung für Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt behandelt; Vielfalt wird gefördert.
Deine Ausbildung
Einsatzgebiete: IT-Infrastruktur, IT-Support, Cybersecurity, Systemadministration
Start: 18.08.2025
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guten Leistungen möglich)
Starte deine IT-Karriere und werde Problemlöser*in der Zukunft! Deine Zukunft, deine Entscheidung: Suche dir eigenständig die Vertiefung des Einsatzgebietes aus, das am besten zu dir passt! Du lernst IT-Systeme sicher zu gestalten, zu installieren und zu betreuen. Praxisnah, spannend und ideal für Technikfans!
Deine Aufgaben
- Arbeit in einer großen, modernen IT-Infrastruktur mit entsprechender Hard- und Software
- Installation und Wartung von Endgeräten, Servern und Netzwerken, um ein reibungsloses und sicheres Arbeiten der gesamten TU-Community zu gewährleisten
- Unterstützung des Teams bei der Entwicklung innovativer Lösungen
- Beitrag zum Erfolg durch die aktive Mitarbeit im Projektmanagement spannender Vorhaben
Das bringst du mit
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Begeisterung für Informatik und moderne Technologien
- Neugier, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Das bieten wir an
- Unterstützung von deiner Ausbilderin*deinem Ausbilder, damit du deine Ausbildung erfolgreich gestaltest und dich an der TU Dortmund wohlfühlst
- Individuelle Prüfungsvorbereitung
- Eine sehr attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Übernahmegarantie
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
- Moderne Ausstattung für deine Ausbildung
- Ein Team mit ca. 130 Azubis unterschiedlicher Ausbildungsberufe, in dem Austausch und gemeinsame Events die Zusammenarbeit bereichern
- Eine umfangreiche Infrastruktur: kostenlose Parkplätze sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV, verschiedene Mensen und Cafeterien, in denen du als Auszubildende*r von Vergünstigungen profitierst, zahlreiche Sportangebote
Interesse? Bewirb dich unter Angabe der 14.04.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Interessieren dich noch andere Ausbildungsberufe? Gerne kannst du dich bei uns auch auf mehrere Berufe gleichzeitig bewerben. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeuge uns mit deiner Persönlichkeit und Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weise diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Fragen? Dirk Kanwischer, Tel. +49 (0)231/ 755 - 27 30
Das sind wir
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Ausbildung - Fachinformatiker*in Systemintegration Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Fachinformatiker*in Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der TU Dortmund zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche, insbesondere in den Bereichen Cybersecurity und Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Herausforderungen in der IT-Infrastruktur auftreten können und wie du diese lösen würdest. Das zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich mit IT-Systemen oder Netzwerktechnologien beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Interesse an der Materie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Fachinformatiker*in Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TU Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Technische Universität Dortmund und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Universität, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration zugeschnitten sein. Betone deine Begeisterung für Informatik, moderne Technologien und deine Lernbereitschaft. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Projekte oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung wichtig sind. Eine klare Struktur hilft, die Informationen übersichtlich zu präsentieren.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise beilegst. Dazu gehören dein Schulabschlusszeugnis sowie eventuell weitere relevante Zertifikate. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem einheitlichen Format sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fachinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Cybersecurity vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der IT-Branche.
✨Zeige deine Begeisterung für Informatik
Während des Interviews ist es wichtig, deine Leidenschaft für Informatik und moderne Technologien zu zeigen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in Schulprojekten oder in anderen Gruppenaktivitäten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Vertiefungsmöglichkeiten, der Unterstützung durch Ausbilder oder den Projekten, an denen du teilnehmen könntest.