Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in
Jetzt bewerben
Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in

Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und verwalte Soft- und Hardware in einer Clusterumgebung.
  • Arbeitgeber: RC Trust ist ein innovatives Unternehmen im IT-Bereich mit Fokus auf Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich sowie gute Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten und deine Ideen einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

AufgabenInstallation, Konfiguration und Administration von Soft- und Hardware einer Clusterumgebung inklusive Anbindung für verschiedene Betriebssysteme (Linux, MacOS, Windows)technischer Support für die Mitarbeitenden des RC Trust auf Deutsch und EnglischAuswahl, Bestellung und Testung benötigter Hardwarekomponenten (z. B. GPUs)Installation und Verwaltung von Spezialsoftwarepaketen sowie deren Optimierung z.B. das GPU-Computing wie CUDA, PyTorch, TensorFlowVerwaltung der Fotos, Videos, Audioaufnahmen und Lichttechnik sowie Administration von Webseiten (TYPO3)Weiterentwicklung und Verwaltung von Open-Source-Projekten der Arbeitsgruppen (z. B. mit Python, R, GitHub)Management von ForschungsdatenAnforderungenein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder in einem verwandten Fach odereine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrunggute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Als Arbeitgeber bietet das RC Trust eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeitenden profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung. Zudem liegt unser Standort in einer lebendigen Stadt, die eine hervorragende Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends im Bereich IT-Administration. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools und Software zu lernen, insbesondere im Hinblick auf GPU-Computing und Open-Source-Projekte.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit verschiedenen Betriebssystemen und Softwarepaketen klar und präzise erklären kannst, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die IT und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Erwähne spezifische Projekte oder Kurse, die du absolviert hast, um deine Fähigkeiten zu verbessern, und betone, wie du diese Kenntnisse bei uns einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in

Installation und Konfiguration von Soft- und Hardware
Administration von Clusterumgebungen
Technischer Support auf Deutsch und Englisch
Kenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen (Linux, MacOS, Windows)
Auswahl und Testung von Hardwarekomponenten
Installation und Verwaltung von Spezialsoftwarepaketen
Optimierung von GPU-Computing (CUDA, PyTorch, TensorFlow)
Verwaltung von Medieninhalten (Fotos, Videos, Audioaufnahmen)
Administration von Webseiten (TYPO3)
Entwicklung und Verwaltung von Open-Source-Projekten (Python, R, GitHub)
Management von Forschungsdaten
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im IT-Bereich sowie relevante Berufserfahrung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Installation und Administration von Soft- und Hardware ein.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Erfahrung mit Linux, MacOS und Windows, sowie Kenntnisse in GPU-Computing und Open-Source-Projekten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Arbeitsgruppen beitragen können.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Gute Sprachkenntnisse sind entscheidend, da technischer Support in beiden Sprachen erforderlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Installation und Konfiguration von Soft- und Hardware gut beherrschst. Informiere dich über die spezifischen Betriebssysteme, die in der Clusterumgebung verwendet werden, und sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im technischen Support und in der Verwaltung von Spezialsoftwarepaketen zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.

Kenntnisse in Open-Source-Projekten betonen

Wenn du an Open-Source-Projekten gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast, wie du zur Weiterentwicklung beigetragen hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.

Sprachkenntnisse hervorheben

Da gute Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews in beiden Sprachen kommunizieren können. Übe technische Begriffe und Formulierungen in beiden Sprachen, um sicherzustellen, dass du dich klar ausdrücken kannst.

Fachinformatiker*in / IT-Administrator*in
Technische Universität Dortmund
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>