IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management
Jetzt bewerben
IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management

IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und optimiere unsere Identity- und Access-Management Systeme.
  • Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Universität mit einem internationalen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und bring deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT-Bereich mit relevanter Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sind gegeben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Diese Stelle ist im IT & Medien Centrum (ITMC) im Team Basis Applikationen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Das Team Basis Applikationen gewährleistet den Betrieb campusweiter Applikationen zur Unterstützung des digitalen Lehrens und Lernens sowie des kollaborativen Arbeitens. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Verstärkung für den technischen Betrieb von Identity- und Access-Management (IAM).

IHRE AUFGABEN

  1. Betreuung und softwaretechnische Wartung der Applikationsserver (v. a. Apache Webserver, Tomcat Anwendungsserver) und der Verzeichnisdienste in der IAM-Infrastruktur
  2. Konzeption, Bereitstellung und Optimierung neuer Services im IAM-Kontext
  3. Mitwirkung bei übergreifenden Projekten und Zusammenarbeit mit externen Dienstleistungsunternehmen
  4. Sicherstellung eines technisch reibungslosen Betriebs des IAM sowie 2nd- und 3rd-Level-Support

IHRE QUALIFIKATION

  1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem verwandten Fach

oder

  1. eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung

WIR BIETEN

  1. eine abwechslungsreiche Position, im Rahmen derer Sie Ihre Ideen einbringen und Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
  2. ein innovatives und international geprägtes Umfeld an einer familienfreundlichen Universität
  3. zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
  4. eine flexible Einteilung der Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Umfang von bis zu 80 %
  5. weitere vielfältige Angebote einer modernen Hochschule wie z. B. ein betriebliches Gesundheitsmanagement, 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, vergünstigtes Mittagessen in verschiedenen Mensen u. v. m.

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT

  1. Erfahrungen in der Konzeption und Bereitstellung von IT-Services
  2. sehr gute Linux-Kenntnisse (insbesondere SLES Linux)
  3. Routine im Umgang mit Skriptsprachen (z. B. JavaScript, Python, Powershell, Bash) und gute Kenntnisse in SQL
  4. Fachwissen im Bereich Verzeichnisdienste (speziell LDAP)
  5. Erfahrungen bezogen auf Software-Deployment-Technologien
  6. gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  7. Kommunikations- und Teamfähigkeit
  8. Serviceverständnis sowie Hands-On-Mentalität

#J-18808-Ljbffr

IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und vielfältige Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Innovation und internationaler Zusammenarbeit ermöglicht die TU Dortmund ihren Mitarbeitenden nicht nur zukunftssichere Arbeitsplätze, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfassendes Gesundheitsmanagement sind nur einige der Vorteile, die das Arbeiten an dieser familienfreundlichen Universität besonders attraktiv machen.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Universität Dortmund herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Identity- und Access-Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Best Practices Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Linux, Skriptsprachen und Verzeichnisdiensten übst. Du kannst auch an Online-Kursen teilnehmen, um deine Kenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management

Erfahrungen in der Konzeption und Bereitstellung von IT-Services
Sehr gute Linux-Kenntnisse (insbesondere SLES Linux)
Routine im Umgang mit Skriptsprachen (z. B. JavaScript, Python, Powershell, Bash)
Gute Kenntnisse in SQL
Fachwissen im Bereich Verzeichnisdienste (speziell LDAP)
Erfahrungen bezogen auf Software-Deployment-Technologien
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Serviceverständnis
Hans-On-Mentalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Dortmund genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Linux, Skriptsprachen und Verzeichnisdiensten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur TU Dortmund passen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Serviceverständnis hervor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle tiefgehende Kenntnisse in Linux, Skriptsprachen und Verzeichnisdiensten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Technische Universität Dortmund legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder an Projekten mit externen Dienstleistern beteiligt warst. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.

Hebe deine Serviceorientierung hervor

Serviceverständnis ist ein wichtiger Aspekt der Position. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du einen exzellenten Kundenservice geboten hast oder wie du Probleme für Benutzer gelöst hast. Das zeigt dein Engagement für die Nutzer.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der TU Dortmund und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte der Universität mit deinen eigenen übereinstimmen.

IT-Spezialist*in Betrieb Identity- und Access-Management
Technische Universität Dortmund

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>