IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit
Jetzt bewerben
IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit

IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit

Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreue die Netzwerksicherheit an der TU Dortmund.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Hochschule mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Option auf Homeoffice.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Netzwerksicherheit mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandtem Bereich sowie praktische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Diese Stelle ist im IT & Mediencentrum (ITMC) im Team DataNet zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Das Team DataNet betreibt das Datennetz der TU Dortmund und koordiniert seine bedarfsgerechte technische Weiterentwicklung sowie den infrastrukturellen Ausbau. Darüber hinaus betreuen wir alle elementaren Dienste für den Netzbetrieb. Für den Schwerpunkt Netzwerksicherheit suchen wir Verstärkung.
IHRE AUFGABEN

  • bedarfsgerechte und zukunftssichere Weiterentwicklung der Datennetzstrukturen der TU Dortmund
  • Entwicklung von Konzepten zur Netzwerkautomatisierung
  • Auswahl, Installation, Weiterentwicklung und Pflege der für das Datennetz der Universität erforderlichen Hard- und Softwarekomponenten
  • Entwicklung, Bereitstellung und Pflege von Lösungen zur Netzwerküberwachung und Betriebssicherung
  • Betreuung der zentralen Firewall Infrastruktur
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

IHRE QUALIFIKATION

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder einem verwandten Fach mit mindestens dreijähriger praktischer Erfahrung

WIR BIETEN

  • eine eigenständige und verantwortungsvolle Position, die Zukunftssicherheit bietet
  • die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten
  • die Mitarbeit innerhalb eines modernen, kollegialen Teams an einer familienfreundlichen Hochschule
  • flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance sowie die Möglichkeit, anteilig auch mobil zu arbeiten

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT

  • Erfahrungen in der Konzeption, Weiterentwicklung und im Betrieb einer ausgedehnten Netzwerk-Infrastruktur
  • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Netzwerkprotokolle und -techniken
  • Knowhow in Bezug auf Auswahl, Konfiguration und Betrieb von Netzwerkprodukten des Herstellers Cisco
  • mehrjährige Erfahrungen im Betrieb von Firewall Systemen führender Hersteller
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien, Methoden und Verfahren
  • sehr gute Deutsch – und gute Englischkenntnisse
  • analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten gepaart mit einem guten Organisationsvermögen
  • eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Freude an Teamarbeit

#J-18808-Ljbffr

IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem modernen Team fördert die Universität eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt die persönliche Entfaltung ihrer Beschäftigten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von zahlreichen Weiterbildungsangeboten und einer familienfreundlichen Atmosphäre auf dem internationalen Campus.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Technischen Universität Dortmund herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Netzwerkprotokollen und -techniken sowie deine Kenntnisse über Cisco-Produkte klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im dynamischen Team von DataNet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit

Kenntnisse in Netzwerkprotokollen und -techniken
Erfahrung in der Konzeption und Weiterentwicklung von Netzwerk-Infrastrukturen
Knowhow in der Auswahl, Konfiguration und Betrieb von Cisco Netzwerkprodukten
Mehrjährige Erfahrung im Betrieb von Firewall-Systemen
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien und Methoden
Analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
Gutes Organisationsvermögen
Selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Technischen Universität Dortmund genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Netzwerkprotokollen und deine Erfahrungen mit Cisco-Produkten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Datennetzstrukturen beitragen können. Hebe deine Teamarbeit und deine analytischen Fähigkeiten hervor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Netzwerksicherheit angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Netzwerkprotokollen, Firewall-Systemen und Automatisierungskonzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Technische Universität Dortmund legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen.

Informiere dich über die TU Dortmund

Mach dich mit der Technischen Universität Dortmund und ihrem IT & Mediencentrum vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Universität verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele im Bereich Netzwerksicherheit zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung bietet, solltest du im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen.

IT-Spezialist*in für Netzwerksicherheit
Technische Universität Dortmund
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>