IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik
IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik

IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den Aufbau und Betrieb von innovativen Forschungsnetzen und IT-Systemen.
  • Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine dynamische, forschungsorientierte Universität mit einem internationalen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfassende Einarbeitung und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien in einem kreativen und vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder Informatik sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt behandelt; Vielfalt wird gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Diese Stelle ist in der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik am Lehrstuhl für Kommunikationsnetze zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

In der Fakultät arbeitet ein Team aus über 120 Wissenschaftler*innen, häufig in Kooperation mit externen Partnern aus Industrie und Wissenschaft, an einem breiten Spektrum aktueller Forschungsfragestellungen, z. B. zu zukünftigen Informations- und Kommunikationssystemen sowie nachhaltigen Energiesystemen.

IHRE AUFGABEN

  • Eigenverantwortlicher Aufbau, Betrieb und Ausbau der Forschungsnetze (5G/6G/OpenRAN/WLAN/Mesh) und der damit verbundenen Systeme (z. B. Hochleistungsserver für KI-Algorithmen, AR/VR-Komponenten)
  • Durchführung von Beschaffungs- und Inventarisierungsprozessen der zugehörigen Komponenten
  • Selbstständige Netz- und Benutzungsadministration für das Lehrstuhlnetz sowie Interaktion mit dem IT-Beauftragten der Fakultät und dem IT & Medien Centrum (ITMC)
  • Transport und Aufbau der Demonstrationssysteme des Forschungsteams

WIR BIETEN

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben am Puls der Forschung zu zukünftigen Mobilfunknetzen
  • Eine umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet sowie vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein geschlechtergerechtes und familienfreundliches Umfeld
  • Eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze

IHRE QUALIFIKATION

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informationstechnik oder Informatik, einen Abschluss als Informationstechnikermeister*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen im Bereich des selbstständigen Aufbaus und Betriebs von IT-Netztechnik und der Administration von IT-Systemen (Windows und Linux)

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT

  • Praktische Erfahrungen zu aktuellen Internettechnologien
  • Begeisterung für aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Mobilfunk, Robotik sowie AR/VR
  • Erfahrungen in der Beschaffung von IT- und Netzkomponenten (Angebotseinholung und -vergleich gemäß Vergaberichtlinien)
  • Erfahrungen im Umgang mit ERP-Systemen, insbesondere mit SAP
  • Kommunikationsfähigkeit und gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit sowie eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert der Klasse BE, sowie die Bereitschaft zur Mobilität, z. B. im Rahmen von Messeeinsätzen

Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. bis zum 18.02.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel.

Weitere Stellen finden Sie unter: https://karriere.tu-dortmund.de

IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und forschungsorientierte Umgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert die Universität nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern bietet auch zukunftssichere Arbeitsplätze in einem familienfreundlichen Umfeld. Die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der Informationstechnik zu arbeiten und Teil eines engagierten Teams von über 120 Wissenschaftler*innen zu sein, macht diese Position besonders attraktiv.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TU Dortmund oder im Bereich IT-Systemadministration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, wie 5G/6G-Technologien oder AR/VR-Anwendungen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerktechnologien und Systemadministration beziehen. Du könntest beispielsweise gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder deine Erfahrungen mit Windows- und Linux-Systemen zu erläutern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und Entwicklungen in der IT-Branche. Diskutiere aktuelle Trends und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle bei der TU Dortmund umsetzen könntest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik

Netzwerktechnik
IT-Systemadministration
Windows- und Linux-Administration
Kenntnisse in 5G/6G/OpenRAN/WLAN/Mesh-Technologien
Erfahrung mit Hochleistungsservern für KI-Algorithmen
Vertrautheit mit AR/VR-Komponenten
Beschaffungs- und Inventarisierungsprozesse
Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen, insbesondere SAP
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
Englischkenntnisse
Fahrerlaubnis der Klasse B
Bereitschaft zur Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als IT-Systemadministrator*in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Forschung und den Projekten der Technischen Universität Dortmund beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich IT-Netztechnik und Administration von IT-Systemen, sowie deine Kenntnisse in aktuellen Internettechnologien.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen und Berufserfahrungen beifügst. Dies könnte auch Nachweise über Sprachkenntnisse oder spezielle IT-Zertifikate umfassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als IT-Systemadministrator*in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Anforderungen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Netzwerktechnologien, Betriebssystemen (Windows und Linux) und aktuellen Entwicklungen in der Informationstechnik. Übe, deine Kenntnisse klar und präzise zu erklären.

Zeige Begeisterung für Forschung und Innovation

Die Technische Universität Dortmund legt Wert auf Forschung. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends in Mobilfunk, Robotik und AR/VR. Bereite Beispiele vor, wie du dich in diesen Bereichen engagierst.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen.

IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik
Technische Universität Dortmund
T
  • IT-Systemadministrator*in mit dem Schwerpunkt Informationstechnik

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • T

    Technische Universität Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>