Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und pflege IT-Infrastrukturen für spannende Forschungsprojekte im Bereich Mechatronik und IoT.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut, das an der Spitze der Technologieentwicklung steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine IT-Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und die Chance, an cutting-edge Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AufgabenEigenverantwortliche Konzeptionierung und Pflege von IT-Infrastrukturen in Zusammenhang mit verschiedenen Forschungsprojekten, u. a. Zuständigkeit für die Netzwerk-Infrastruktur sowie die Datenanbindungen von Maschinen und AnlagenVerwaltung vorhandener Demonstratoren und Anlagen sowie Unterstützung beim Aufbau neuer TechnologienInstallation, Konfiguration und Administration von Soft- und Hardware für die Mitarbeitenden des InstitutsSupport bei Problemen technischer Art, sowohl hardware- als auch softwarebezogenVerwaltung von Webseiten (z. B. Wikis, Lehrstuhlwebseiten mit TYPO3)Überwachung, Wartung und Verbesserung von vorhandenen und zukünftigen IT-Systemen, bspw. Microsoft AD und LDAP, Forecepoint Firewall, BlueCat, Docker, PromoxAnforderungenEin abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Informationstechnologie bzw. einem verwandten Fach mit IT-BezugoderEine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich und darauf aufbauende, mindestens dreijährige Berufserfahrung
IT-Systemtechniker*in im Bereich Mechatronik / IoT Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Systemtechniker*in im Bereich Mechatronik / IoT
✨Tip Nummer 1
Netzwerk- und IT-Infrastrukturkenntnisse sind entscheidend für diese Position. Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Technologien wie Microsoft AD, LDAP und Firewalls auskennst. Nutze Online-Kurse oder Tutorials, um dein Wissen aufzufrischen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung ist ein großer Vorteil. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit IoT oder Mechatronik zu tun haben, sei bereit, darüber zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Networking kann dir helfen, mehr über die Branche zu erfahren. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit IT-Systemen und Mechatronik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT und Mechatronik. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Technologien zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systemtechniker*in im Bereich Mechatronik / IoT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als IT-Systemtechniker*in im Bereich Mechatronik / IoT zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Aufgaben zeigen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst, insbesondere in Bezug auf IT-Infrastrukturen, Netzwerke und Software-Administration. Nenne konkrete Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Microsoft AD, Docker oder TYPO3. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du IT-Infrastrukturen konzipiert oder Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Unterstützung von Mitarbeitenden umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den Forschungsprojekten, an denen das Unternehmen arbeitet. Stelle Fragen dazu, wie die IT-Systemtechniker*in in diese Projekte eingebunden sind und welche Herausforderungen sie erwarten. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.