Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Die Stelle ist in der Fakultät Kulturwissenschaften an der Professur Linguistik des Deutschen: Grammatik und Fachdidaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Die Stelle dient der Verbesserung der Lehrsituation während des Praxissemesters im Fach Deutsch im Bereich Sprachdidaktik sowie der Koordination der Lehre in den Praxissemestermodulen (Vorbereitung und Begleitung). Die Position ist zugleich kommunikative Schnittstelle zwischen den Lehrenden, dem DoKoLL, den Akteur*innen aus der schulischen Praxis und weiteren beteiligten Institutionen.
IHRE AUFGABEN
- eigenverantwortliche Durchführung von Lehrveranstaltungen (16 SWS) im Theorie-Praxis-Modul (Praxissemester) und in themenverwandten Modulen (das Lehrdeputat kann an die tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden)
- Studierendenbetreuung und -beratung im Praxissemester im Bereich Sprachdidaktik
- Leitungs- und Koordinationsaufgaben im Praxissemester im Bereich Sprachdidaktik sowie Administration
- Beteiligung an Forschungsprojekten am Lehrstuhl „Linguistik des Deutschen: Grammatik und Fachdidaktik“
IHRE QUALIFIKATION
- ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Germanistik, Linguistik oder Deutschdidaktik mit überdurchschnittlichem Abschluss
- Lehr- und Forschungserfahrung im Bereich Sprachdidaktik des Deutschen
- Erfahrungen im Bereich Lehrkoordination und Teamführung
- mehrjährige Berufserfahrung in der schulischen Praxis
- hohe didaktische Kompetenzen
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
WIR BIETEN
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem aufgeschlossenen und engagierten Team
- eine sehr gute Forschungs- und Lehrinfrastruktur in einem international vernetzten Arbeitsumfeld
- eine Tätigkeit mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team