PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)
Jetzt bewerben
PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)

PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)

Dortmund Doktorand 35000 - 50000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Experimente in der experimentellen Festkörperphysik durch und analysiere die Ergebnisse.
  • Arbeitgeber: TU Dortmund University ist eine angesehene Institution, die innovative Forschung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Verlängerung und ein attraktives Gehalt nach Tarif E13 TV-L.
  • Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt der Quantenmaterialien und arbeite an cutting-edge Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein sehr guter Masterabschluss in Physik, Chemie oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.

PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d) The Department of Physics at TU Dortmund University invites applications for a research and teaching assistant position as a PhD student in experimental condensed matter physics with a focus on terahertz dynamics of quantum materials. The initial employment for three years can start at the earliest possible date. According to the public tariff regulations, the salary is based on the tariff group E13 TV-L. An extension of another year after the initial employment is possible. In the first year, the extent is 50%; in the second and third years, 75%. Depending on your level of experience, direct employment at 75% is also possible. Profile: The advertised experimental PhD project is to investigate and understand non-equilibrium and equilibrium properties of quantum materials (e.g., quantum magnetic materials, superconductors, topological materials) driven by strong-field terahertz or optical pulses in tunable external conditions such as low temperatures and high magnetic fields. This PhD project will be realized by setting up and maintaining time-resolved terahertz or optical spectroscopy. The experiments will be carried out mainly in-house and also complementarily at the large-scale user facilities. For the most recent representative works of the research group, one can refer to Phys. Rev. Lett. 134, 196503 (2025); Nature 631, 760-764 (2024); and Phys. Rev. Lett. 132, 196501 (2024). Requirements: a very good master\’s or equivalent academic degree in physics, chemistry, optics, or engineer an excellent bachelor\’s degree can be conditionally admitted, followed by successful completion of studies preparatory to the doctorate, in accord with the doctoral regulations of the department practical scientific experience in optics or low-temperature experiments is preferable but not mandatory very good oral and written English skills are required. the German language is helpful but not mandatory. Responsibilities: The tasks of the PhD student include setting up the time-resolved terahertz spectroscopy and the low-temperature apparatus, performing the experiments, analyzing and presenting the data, and disseminating the results (e.g. by conference presentations and peer-reviewed journal publications), and participation in tutoring Bachelor and Master students. In addition, the duties include teaching, which depends on the extent of employment (in the first year, the teaching duties are 2 SWS; in the second and third years, the teaching duties are 3 SWS). We explicitly note that applications of all sexes are welcome. Applications from women complying with legal regulations are favored. We also underline that applications of severely disabled persons are welcome. Applications enclosing a curriculum vitae, latest grades and degrees, a motivation letter (up to 2 pages), and contact details of two references quoting the reference number w65-25 by 11.09.2025 should be sent to: Prof. Dr. Zhe Wang TU Dortmund University Department of Physics 44227 Dortmund For further information, please do not hesitate to contact: Prof. Dr. Zhe Wang (Email: zhe.wang@tu-dortmund.de)

PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden in der experimentellen Festkörperphysik. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre ermöglicht die TU Dortmund ihren Mitarbeitern, an innovativen Projekten zu arbeiten und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln. Die flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen fördern nicht nur die wissenschaftliche Karriere, sondern auch die persönliche Entwicklung in einer unterstützenden und inklusiven Kultur.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der experimentellen Festkörperphysik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der TU Dortmund. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen hast, die du in deinem Bewerbungsgespräch ansprechen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf terahertz Spektroskopie und tiefe Temperaturen beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in wissenschaftlichen Konferenzen oder Workshops, die sich mit Quantenmaterialien beschäftigen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Forschungsgemeinschaft zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)

Praktische Erfahrung in der experimentellen Physik
Kenntnisse in optischer Spektroskopie
Erfahrung mit tieftemperaturtechnischen Experimenten
Fähigkeit zur Datenanalyse und -interpretation
Präsentationsfähigkeiten für wissenschaftliche Ergebnisse
Vertrautheit mit quantenmechanischen Materialien
Kenntnisse in der Anwendung von Terahertz-Technologien
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit anderen Forschern
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Lehrfähigkeiten für die Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden
Selbstständige Arbeitsweise und Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an interdisziplinärer Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit der Recherche über die TU Dortmund und die spezifische Abteilung für Physik. Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Noten und Abschlüsse, ein Motivationsschreiben (maximal 2 Seiten) sowie die Kontaktdaten von zwei Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine akademischen Qualifikationen, relevante Erfahrungen in der experimentellen Physik und dein Interesse an der Forschung im Bereich der Quantenmaterialien klar darlegen. Zeige auf, warum du für diese Position geeignet bist.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Referenznummer w65-25 bis zum 11.09.2025 an Prof. Dr. Zhe Wang. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der experimentellen Festkörperphysik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Terahertz-Spektroskopie und quantenmechanischen Materialien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien, die deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zeigen.

Präsentiere deine Forschungserfahrung

Sei bereit, über deine bisherigen wissenschaftlichen Erfahrungen zu sprechen, insbesondere wenn du praktische Erfahrungen in Optik oder Tieftemperaturexperimenten hast. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der ausgeschriebenen Stelle vorbereiten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Ideen und Ergebnisse verständlich zu präsentieren, als würdest du sie einem Publikum vorstellen, das nicht mit deinem Fachgebiet vertraut ist.

Frage nach den Erwartungen an die Lehre

Da die Stelle auch Lehrverpflichtungen umfasst, ist es wichtig, Fragen zu den Erwartungen an die Lehre zu stellen. Zeige dein Interesse an der Betreuung von Bachelor- und Masterstudenten und frage nach den Themen, die du unterrichten könntest.

PhD Position in Experimental Condensed Matter Physics (m/f/d)
Technische Universität Dortmund

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>