Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Bearbeitung von Anträgen für Masterstudiengänge und allgemeine Verwaltungsaufgaben.
- Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine dynamische, forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssichere Arbeitsplätze, flexibles Arbeitszeitmodell und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Bildungsbereich und arbeite in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation, gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist im Dezernat Studierendenservice in der Abteilung Studierendensekretariat zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
IHRE AUFGABEN
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen für Masterstudiengänge (Einschreibungen, Studiengangwechsel, Exmatrikulation etc.), schwerpunktmäßig im Bereich der Fachstudiengänge
- Bearbeitung der Bewerbungsanträge in zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studiengängen und -fächern einschließlich der Durchführung des Vergabeverfahrens
- Beratung von Studierenden und Studieninteressierten zu studien- und einschreibbezogenen Inhalten
- Erledigung allgemeiner Verwaltungsaufgaben
IHRE QUALIFIKATION
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im verwaltungswissenschaftlichen Bereich, oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. einen Abschluss als geprüfte*r Fachwirt*in für Hochschulmanagement
WIR BIETEN
- ein innovatives und international geprägtes Umfeld
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem Bereich mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- eine Position, mit der Sie Ihre Zukunft aufbauen können: als öffentliche Arbeitgeberin im Bereich Bildung bietet die TU Dortmund zukunftssichere Arbeitsplätze
- ein flexibles Arbeitszeitmodell für eine ausgewogene und familienfreundliche Work-Life-Balance
DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT
- erste Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen und Rahmenbedingungen zur Bearbeitung studienbezogener Anträge (bspw. Hochschulrecht, Einschreibeordnung)
- Routine im Umgang mit der MS Office-Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit gepaart mit einer ausgeprägten Serviceorientierung
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter*in Zugangsverfahren Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Zugangsverfahren
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Regelungen und Rahmenbedingungen, die für die Bearbeitung studienbezogener Anträge relevant sind. Ein gutes Verständnis von Hochschulrecht und der Einschreibeordnung wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TU Dortmund, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit MS Office-Standardsoftware zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Studierende oder Interessierte beraten hast und welche Ansätze du gewählt hast, um ihre Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Dies wird deine Teamfähigkeit und deinen Einsatzwillen hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Zugangsverfahren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TU Dortmund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Dortmund. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die TU Dortmund zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der TU Dortmund ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Kenntnisse der gesetzlichen Regelungen
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld über die relevanten gesetzlichen Regelungen und Rahmenbedingungen zur Bearbeitung studienbezogener Anträge informierst. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für Hochschulrecht und Einschreibeordnungen hast.
✨MS Office-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Routine im Umgang mit MS Office-Standardsoftware zu zeigen. Vielleicht kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du diese Programme effektiv eingesetzt hast.
✨Serviceorientierung betonen
Hebe deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung hervor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Studierenden oder Interessierten geholfen hast, um deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Work-Life-Balance
Da die TU Dortmund ein flexibles Arbeitszeitmodell bietet, könntest du Fragen zur Work-Life-Balance stellen. Das zeigt dein Interesse an einer ausgewogenen Arbeitsweise und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.