Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Dortmund Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betrieb und Instandhaltung von energietechnischen Anlagen sowie Planung von Umbauten.
  • Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Universität mit einem internationalen Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite an spannenden Projekten für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, entdecke weitere Benefits der TU Dortmund!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.

Diese Stelle ist im Dezernat Bau- und Facilitymanagement in der Abteilung Zentrale Anlagentechnik und Energieerzeugung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 9b TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Beschäftigung in bzw. Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

IHRE AUFGABEN

  • Betrieb und Instandhaltung energietechnischer Anlagen und Netze (z. B. Wärme und Kälte) sowie zusätzlich Koordination und Planung von Umbauten und Erweiterungen
  • Organisation des Betriebs der Leitwarte
  • Begleiten von SV-Prüfungen für beispielsweise Druckgeräte oder Emissionen
  • Anfertigen und Aktualisieren von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
  • Durchführen von Sicherheitsunterweisungen

IHRE QUALIFIKATION

  • einen Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in vorzugsweise im Bereich Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen

WIR BIETEN

  • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit anteilig mobil zu arbeiten
  • die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem dynamischen und facettenreichen Aufgabengebiet

Wir haben noch viel mehr zu bieten! – Entdecken Sie weitere Benefits der TU Dortmund.

DAS BRINGEN SIE IDEALERWEISE MIT

  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und dem Betreiben großtechnischer Energieversorgungsanlagen (Großraumwasserkessel, Blockheizkraftwerke und Kältemaschinen)
  • Kenntnisse der maßgeblichen Gesetze, Verordnungen und Normen wie beispielsweise BetrSichV, technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) oder DGUV
  • Befähigung als Kesselwärter*in für Heißwasserkessel bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
  • sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungsprogramme
  • gerne SPS/GLT-Programmierkenntnisse o. ä.
  • Teamorientierung und Organisationsfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise

#J-18808-Ljbffr

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund

Die Technische Universität Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und vielfältiges Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem starken Fokus auf berufliche sowie persönliche Entwicklung, fördert die Universität nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch das Wohlbefinden ihrer Angestellten. Hier arbeiten Sie in einem kollegialen Team an bedeutenden Herausforderungen der Zukunft und profitieren von den zahlreichen Benefits einer familienfreundlichen Hochschule.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Anlagentechnik oder Energieerzeugung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energieerzeugung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und im Betrieb von energietechnischen Anlagen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamorientierung und Organisationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Aufgaben organisiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung

Instandhaltungskenntnisse
Betriebsführung energietechnischer Anlagen
Kenntnisse in Versorgungs-, Maschinen- oder Elektrotechnik
Kenntnisse der BetrSichV und TRBS
DGUV Kenntnisse
Befähigung als Kesselwärter*in
MS Office-Anwendungskenntnisse
SPS/GLT-Programmierkenntnisse
Teamorientierung
Organisationsfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Technische Universität Dortmund. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der Instandhaltung und im Betrieb energietechnischer Anlagen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Technische Universität Dortmund zum Ausdruck bringst. Betone deine Teamorientierung, Organisationsfähigkeit und deine Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest

Kenntnisse der relevanten Gesetze und Normen

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Normen, wie die BetrSichV oder die technischen Regeln zur Betriebssicherheit, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen dazu zu beantworten und zeige, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Instandhaltung und dem Betrieb von großtechnischen Energieversorgungsanlagen belegen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Teamorientierung betonen

Da die Stelle in einem kollegialen Team angesiedelt ist, solltest du deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur beruflichen Entwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen innerhalb der Technischen Universität Dortmund stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Techniker*in Anlagentechnik und Energieerzeugung
Technische Universität Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>