Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Labore und Kursräume, unterstütze bei innovativen Hochschulprojekten.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische, forschungsorientierte Hochschule mit 17 Fakultäten.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen Teams und arbeite an spannenden Projekten in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch- oder Biologisch-Technische Assistenz oder Laborant*in.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt behandelt; Vielfalt wird gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6 700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist in der Fakultät Chemie und Chemische Biologie am Lehrstuhl Chemie und ihre Didaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2028 zu besetzen. Die Tätigkeit wird nach Entgeltgruppe 7 TV-L vergütet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 65 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.
Ihre Aufgaben
- Verwaltung der Kursräume, Labore und Sammlungen im Bereich der Biologiedidaktik, einschließlich des (Fahr-) Transports von Pflanzen- und Tiermaterialien als Lernobjekte
- Wartung und Verwaltung des Geräte-, Chemikalien- und Lehrmittelbestands
- Mitwirkung bei der Pflege des Kleintierbedarfs in Aquarien und Terrarien
- Unterstützung bei unterschiedlichen Beschaffungen
- Technische Anleitung von studentischen Hilfskräften sowie Studierenden
Wir Bieten
- die Mitarbeit in einem modernen, kollegialen Team an einer familienfreundlichen Hochschule
- einen Arbeitsplatz mit vielseitigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungen
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Rahmen innovativer Hochschulprojekte
Ihre Qualifikation
- eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch- oder Biologisch-Technische Assistenz oder eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in im Bereich Chemie oder Biologie
Das Bringen Sie Idealerweise Mit
- Erfahrungen in der Labororganisation
- Grundkenntnisse in den Bereichen Botanik und Zoologie
- Routine in der Durchlichtmikroskopie
- einen sicheren Umgang mit den MS Office-Programmen
- Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Ref.-Nr. 036/25e bis zum 16.06.2025 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen über unser Bewerbungsportal. Fragen? Beantwortet Ihnen Felix Tietz gern unter der Tel. +49 2 31 755-86 93.
Technische •r Assistent •in Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische •r Assistent •in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Technischen Universität Dortmund arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte der Fakultät Chemie und Chemische Biologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du aktiv zur Unterstützung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Labororganisation und die Pflege von biologischen Materialien beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das kollegiale Umfeld der Universität passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische •r Assistent •in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Technische*r Assistent*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in der Labororganisation und im Umgang mit biologischen Materialien gesammelt hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung als Chemisch- oder Biologisch-Technische Assistenz sowie relevante Praktika oder Berufserfahrungen hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Achte darauf, dass diese aktuell sind und deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Fahrerlaubnis der Klasse B zu erwähnen, falls vorhanden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Chemie und Biologie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Labororganisation und den verwendeten Techniken zu beantworten, insbesondere in Bezug auf Mikroskopie und den Umgang mit chemischen Stoffen.
✨Präsentation deiner Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Studierenden und anderen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Universität
Informiere dich über die Technische Universität Dortmund und ihre Fakultät für Chemie und Chemische Biologie. Zeige im Interview, dass du die Werte der Universität schätzt, wie Offenheit und Vielfalt, und dass du motiviert bist, zur Lösung aktueller Herausforderungen beizutragen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten in der Fakultät oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.