Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Allgemeiner Soziologie, Entwicklung internationaler Projekte.
- Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine dynamische Universität mit starkem Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Kooperationen, Dual Career Service, Unterstützung für internationale Bewerber.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Soziologie und fördere Early Career Researchers in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Promotion, Habilitation oder äquivalente Leistungen, Erfahrung in qualitativer Forschung.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind zentrale Ziele der TU Dortmund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Job Description
An der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie Unser Profil Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer. Die Fakultät Sozialwissenschaften umfasst das Institut für Soziologie (ISO), die Sozialforschungsstelle (sfs) sowie das Institut für Didaktik Integrativer Fächer (IDIF). Profil der Professur Die Professur vertritt die Allgemeine Soziologie in Forschung und Lehre und entwickelt diese international sichtbar weiter.
Sie beteiligen sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen. Erwartet werden die Beantragung und Durchführung kompetitiv eingeworbener Drittmittelprojekte sowie die Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Profils des Instituts für Soziologie bzw. der Fakultät Sozialwissenschaften und deren internationaler Positionierung.
Die Professur fördert ausdrücklich Early Career Researcher und beteiligt sich engagiert an der Lehre der Fakultät. Ihre Qualifikationen Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg promoviert und sind habilitiert oder haben habilitationsäquivalente Leistungen erbracht. Sie haben ein klares soziologisches Profil mit breiten Kompetenzen in soziologischer Theorie und forschen empirisch (vorzugsweise mit qualitativen Methoden).
Sie weisen Ihr Forschungsrenommee im Aufgabenfeld der Professur durch kontinuierliche, einschlägige Publikationen (auch international) in anerkannten Organen, darunter solche mit Peer-Review, nach. Internationale Sichtbarkeit darüber hinaus ist erwünscht. Zudem haben Sie erfolgreich und eigenständig kompetitive Drittmittel eingeworben.
Sie besitzen das Potenzial für herausragende Lehrleistungen und sind bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache abzuhalten. Erfahrungen in der Lehre zu Allgemeiner Soziologie / Einführung in die Soziologie sind erwünscht. Sozial- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft, an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken, vervollständigen Ihr Profil.
Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 Hochschulgesetz des Landes NRW. Attraktives Umfeld Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.
Vielfalt willkommen Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen, und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft. Ihre Bewerbung Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2025 über unser Bewerbungsportal ein. Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: berufung.tu-dortmund.de/bewerbung Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät Sozialwissenschaften, Herr Univ.-Prof.
Dr. Cornelius Schubert, oder cornelius.schubert@tu-dortmund.de Weitere Informationen zur Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften finden Sie unter sowi.tu-dortmund.deSoziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit>
Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Soziologen und Akademikern in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Seminare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Unterstützer für deine Bewerbung zu finden.
✨Forschungsschwerpunkte klar definieren
Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte und -interessen klar kommunizieren kannst. Überlege dir, wie deine Arbeit zur internationalen Sichtbarkeit der Fakultät beitragen kann und bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erläutern.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor, insbesondere in der Allgemeinen Soziologie. Zeige, dass du bereit bist, auch in englischer Sprache zu unterrichten und innovative Lehransätze zu verfolgen.
✨Drittmittelprojekte im Blick behalten
Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und zeige, dass du Erfahrung in der Beantragung von Drittmitteln hast. Bereite konkrete Ideen vor, wie du solche Projekte an der TU Dortmund umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung zur TU Dortmund: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Dortmund und ihre Fakultät für Sozialwissenschaften. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprofile, Lehrangebote und aktuelle Projekte zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Drittmittelprojekte und einer überzeugenden Darstellung deiner Lehr- und Forschungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone dein Engagement für die Förderung von Early Career Researchern und deine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der TU Dortmund ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor
Da die Professur eine starke Forschungsorientierung hat, solltest du bereit sein, detaillierte Fragen zu deinen bisherigen Forschungsprojekten und -methoden zu beantworten. Überlege dir, wie du deine empirischen Arbeiten und die Verwendung qualitativer Methoden überzeugend präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement für Lehre
Die Fakultät legt großen Wert auf Lehrleistungen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Lehre und deine Fähigkeit, auch in englischer Sprache zu unterrichten, verdeutlichen. Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen könntest.
✨Hebe deine internationalen Erfahrungen hervor
Internationale Sichtbarkeit ist erwünscht. Stelle sicher, dass du deine internationalen Publikationen und Kooperationen klar darstellst. Zeige, wie du zur internationalen Positionierung des Instituts beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Drittmittelakquise vor
Da die Professur die Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten erwartet, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreich eingeworbene Drittmittel nennen können. Überlege dir, welche Strategien du in der Zukunft verfolgen möchtest, um weitere Mittel zu akquirieren.