Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Controlling-Projekten und bereite Weiterbildungsangebote vor.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Institution mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und arbeite an spannenden Projekten mit namhaften Auftraggebern.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Kenntnisse in Controlling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet individuelle Betreuung auf dem Weg zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6.700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Diese Stelle ist in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften am Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling zum 01.07.2025 oder später befristet für drei Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit 50 % der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Stelle dient der Promotion und umfasst bis zu 2 SWS Lehraufgaben.
Der Lehrstuhl bietet in der Lehre eine praxisrelevante Ausbildung unter Berücksichtigung aktueller nationaler und internationaler Forschungserkenntnisse an. Forschungsgebiete sind u. a. Digitales Controlling, Kostenmanagement und Kalkulation, Risikomanagement sowie Rechnungswesen entgeltregulierter Unternehmen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden inhaltliche Fragen des Controllings und der Kalkulation von öffentlichen Aufträgen behandelt. Sie werden in zahlreichen Gutachten für öffentliche Auftraggeber und Beratungsprojekten von Unternehmen mitwirken.
Dabei geht es um Fragen wie:
- In welcher Höhe dürfen Logistikkosten bei Entwicklungshilfeleistungen anfallen?
- Welche Preise sind bei IT-Dienstleistungen marktgängig und verkehrsüblich?
- Wie können im Schiffsbau Preissteigerungen verursachungsgerecht weitergegeben werden?
- Welche Stundenverrechnungssätze kann man in F&E-Verträgen geltend machen?
- Wie sind kalkulatorische Zinsen bei den Abfall- und Abwassergebühren richtig zu ermitteln?
Aufgaben:
- Mitwirkung in Beratungsprojekten
- Inhaltliche Vorbereitung von Weiterbildungsangeboten
- Unterstützung bei gutachterlichen Stellungnahmen
- Forschung im Bereich Controlling/Kalkulation zum Zwecke der Promotion
Voraussetzungen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium
- Fundierte Kenntnisse in Controlling und Kalkulationsverfahren
- Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und gutes Präsentationsvermögen
Wir bieten:
- Ein strukturiertes Promotionsstudium und individuelle Betreuung auf dem Weg zur Promotion
- Betriebswirtschaftliche Aufgaben an der Schnittstelle zur Praxis
- Möglichkeit zum Aufbau eines beruflichen Netzwerkes
- Vorbereitung auf eine Führungsposition bei attraktiven Projekten mit bekannten Auftraggebern
- Arbeiten in angenehmer Atmosphäre in einem Team von Doktoranden
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zum digitalen Controlling
- Selbstbestimmtes Arbeiten mit flexibler Gestaltung der Arbeitszeiten (mobiles Arbeiten)
Wissenschaftlich Beschäftigte*r - Unternehmensrechnung und Controlling Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlich Beschäftigte*r - Unternehmensrechnung und Controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Unternehmensrechnung und Controlling tätig sind. Oftmals erfährst du so Insider-Informationen über die Stelle und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Kalkulationsverfahren, insbesondere im Kontext von digitalen Lösungen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen kennst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Controlling oder Kostenmanagement beschäftigen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was bei der Bewerbung von großem Vorteil sein kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch Präsentationen und Teamarbeit umfasst, solltest du in der Lage sein, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um im Gespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich Beschäftigte*r - Unternehmensrechnung und Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Technischen Universität Dortmund zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen im Bereich Controlling und Kalkulation dazu passen. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Studienleistungen, Praktika und Projekte hervor, die deine Kenntnisse im Controlling und in der Kalkulation belegen. Achte darauf, dass deine sehr guten Deutschkenntnisse klar ersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Unternehmensrechnung und Controlling angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Controlling, Kalkulationsverfahren und aktuellen Forschungsergebnissen auseinandersetzen. Überlege dir, wie du dein Wissen in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in der Lehre oder in Projekten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Denke an Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Technische Universität Dortmund
Zeige Interesse an der Universität und ihrer Forschung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.