Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Management von KI in Unternehmen, inklusive Lehrveranstaltungen und Projektakquise.
- Arbeitgeber: Die TU Dortmund ist eine innovative, forschungsorientierte Universität mit einem internationalen Campus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Austauschmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI in Unternehmen und arbeite in einem dynamischen, kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Disziplinen, Interesse an KI und Forschung.
- Andere Informationen: Option auf Promotion und frühe Übernahme von Verantwortung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Auf unserem internationalen Campus leisten rund 6.700 Beschäftigte täglich einen Beitrag, um drängende Fragen der Gegenwart und der Zukunft zu lösen. Offenheit und Vielfalt prägen nicht nur das Miteinander in Forschung und Lehre, sondern auch in Technik und Verwaltung.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in – Management von KI in Unternehmen
Der Lehrstuhl für Digitale Transformation an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund lehrt und forscht an der Schnittstelle von Digitaler Transformation und Wirtschaftsinformatik, insbesondere zu neuen, plattformbasierten Geschäftsmodellen, agilem Projektmanagement, digitalen Dienstleistungsinnovationen und der Digitalisierung der Arbeit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, die*der das Management von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen erforscht und gestaltet.
Die Stelle ist befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich hier um eine 75-Prozent-Stelle, ggf. mit der Option auf Aufstockung.
- Forschung zu Themen wie der Entwicklung KI-basierter Geschäftsmodelle, der Gestaltung mitarbeiter- und menschenzentrierter KI-Anwendungen, der innovativen und nachhaltigen Nutzung von KI in Organisationen oder verkörperter (embodied) KI
- Eigene thematische Schwerpunktsetzungen sind ausdrücklich erwünscht
- Publikation von Forschungsergebnissen sowie Akquise und Bearbeitung von Forschungsprojekten im o. g. Bereich.
- Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Themenfeld der Digitalen Transformation (3 SWS)
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Bezug zu Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie verwandten Disziplinen mit entsprechenden Schwerpunkten
- Interesse an Künstlicher Intelligenz, Themen der Wirtschaftsinformatik und empirischen Forschungsmethoden
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kreativität, Eigenständigkeit und Spaß an der Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
- Offenheit für Arbeit in internationalen Projekten
- Freude an der Übernahme von Verantwortung und ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen und kollegialen Team
- Anspruchsvolle Tätigkeit in einem forschungsintensiven Umfeld mit internationalen Austauschmöglichkeiten
- Mitarbeit in einem forschungsstarken Team mit Veröffentlichungen auf internationalem Spitzenniveau
- Vielfältige persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Frühe Übernahme von Verantwortung
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und ausdrücklich erwünscht
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in – Management von KI in Unternehmen Arbeitgeber: Technische Universität Dortmund
Kontaktperson:
Technische Universität Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in – Management von KI in Unternehmen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder Fachleuten aus der Branche, die bereits im Bereich Künstliche Intelligenz und Wirtschaftsinformatik tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen an deiner Universität. Ob es sich um Workshops, Seminare oder Forschungsprojekte handelt – zeige dein Interesse und deine Fähigkeiten im Bereich KI und digitale Transformation. Dies kann dir nicht nur wertvolle Erfahrungen bringen, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Konferenzen oder Webinaren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in Unternehmen beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich KI und digitale Transformation auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ideen zur Umsetzung von KI in Unternehmen entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in – Management von KI in Unternehmen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die TU Dortmund: Informiere dich gründlich über die Technische Universität Dortmund, ihre Fakultäten und Forschungsbereiche. Verstehe die Schwerpunkte des Lehrstuhls für Digitale Transformation und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Wirtschaftsinformatik, Künstlicher Intelligenz und empirischen Forschungsmethoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Management von KI in Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und welche eigenen Ideen du einbringen möchtest.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar darstellst. Falls erforderlich, füge Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dortmund vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsrichtung
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen des Lehrstuhls für Digitale Transformation. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an Künstlicher Intelligenz und deren Anwendung in Unternehmen hast.
✨Bereite eigene Ideen vor
Überlege dir im Vorfeld, welche eigenen thematischen Schwerpunkte du setzen möchtest. Dies zeigt deine Kreativität und Eigenständigkeit und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz in Gruppenprojekten verdeutlichen.
✨Internationale Projekte ansprechen
Zeige Offenheit für internationale Zusammenarbeit. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit internationalen Teams gearbeitet hast oder welche interkulturellen Erfahrungen du gemacht hast.