Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung der Feedback- und Kommunikationskultur an der TUD.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Einblicke in die Personalentwicklung und die Möglichkeit zur Promotion.
- Warum dieser Job: Erlebe ein engagiertes Team und bringe deine Ideen in einem innovativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie mit Fokus auf Personalentwicklung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Im Dezernat Personal wird im Sachgebiet Personalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer wiss. Hilfskraft (m/w/d) (19h/Woche) bis voraussichtlich 31.12.2025 (begrenzte Mittel für 2025), mit der Option auf Verlängerung bei Bewilligung der Mittel bis 31.12.2026, eine Akademikerin bzw. ein Akademiker gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024. Aufgaben: wiss. Hilfstätigkeiten in einem Projekt der Exzellenzförderung, vor allem als Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung der Feedback- und Kommunikationskultur an der TUD, insb. Recherche und Erhebung zu zielgruppenspezifischen Feedbackinstrumenten im Kontext Arbeit Überarbeitung des TUD-Feedbackinstruments \“Jahresgespräch\“ an neue Entwicklungen und Standards der Arbeits- und Organisationspsychologie Durchführung von Recherchetätigkeiten und Benchmarks inkl. Auswertung und Aufarbeitung der Ergebnisse Voraussetzungen: (wiss.) Hochschulabschluss der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Psychologie mit Schwerpunkt Personal bzw. Arbeits- und Organisationspsychologie oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung Interesse an Personalentwicklung, insbesondere Kommunikation im Kontext Arbeit selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sehr gute schriftliche Ausdrucksweise sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sie erwartet eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team, bei der Sie spannende Einblicke in die Personalentwicklung an Hochschulen erhalten und Ihre eigenen Ideen einbringen können. Die Tätigkeit kann im Rahmen der Vorbereitung zur Aufnahme einer Promotion, promotionsbegleitend oder zum Erwerb von Fähigkeiten und Kenntnissen im wissenschaftsnahen Bereich aufgenommen werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF–Dokument an personalentwicklung@tu-dresden.de (https://mailto:personalentwicklung@tu-dresden.de) bzw. an: TU Dresden, Sachgebiet Personalentwicklung, Herrn Max Schulz, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
wiss. Hilfskraft (m/w/d) (19h/Woche) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Kontaktperson:
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: wiss. Hilfskraft (m/w/d) (19h/Woche)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits an der TUD arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die wissenschaftliche Hilfskraft geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der TUD, insbesondere im Bereich Personalentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Feedback- und Kommunikationskultur vor. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Arbeits- und Organisationspsychologie praktisch anwenden kannst, um die bestehenden Instrumente zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Personalentwicklung! Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Hilfskraft (m/w/d) (19h/Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die TUD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Technische Universität Dresden. Informiere dich über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als wiss. Hilfskraft.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und dein Interesse an der Personalentwicklung darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation und deine sehr gute schriftliche Ausdrucksweise.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument ein. Achte darauf, dass du die Frist bis zum 25.07.2025 einhältst und alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Technische Universität Dresden
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TUD und ihre Projekte informieren. Verstehe die Werte der Universität, insbesondere in Bezug auf Diversität und Exzellenz, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle eine wissenschaftliche Hilfskraft betrifft, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten parat haben, die deine Fähigkeiten in der Personalentwicklung und Kommunikation verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an Personalentwicklung
Betone während des Interviews dein Interesse an Personalentwicklung und wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter vertiefen möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist und einen langfristigen Beitrag leisten willst.
✨Achte auf deine Ausdrucksweise
Da sehr gute schriftliche Ausdrucksweise gefordert ist, achte darauf, auch im Gespräch klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.