wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
Jetzt bewerben
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Coaching von Startups und Durchführung von Workshops zu digitalen Geschäftsmodellen.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Startup-Projekte in einem dynamischen Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftswissenschaften, Begeisterung für Unternehmertum.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. dresden|exists ist der gemeinsame Startup-Service der Dresdner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Wir unterstützen Studierende und Forschende dabei, ihre Ideen aus der Wissenschaft in einem eigenen Startup zur wirtschaftlichen Realität werden zu lassen. Dazu beraten und qualifizieren wir u. a. in den Themen Geschäftsmodelle, Unternehmensgründung, Finanzierung sowie Technologietransfer. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist im Startup-Service dresden|exists zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst bis 31.12.2026 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung. Ihre Aufgaben: Initiierung und Coaching von Unternehmensgründungen insb. mit digitalen oder softwarebasierten Geschäftsmodellen; Konzeption und Durchführung von Workshops zu den Themen Startup und Technologietransfer; Weiterentwicklung eines Inkubationsprogrammes für Startups; Ausbau und Pflege des bestehenden Partnernetzwerkes; Auswahl und Management digitaler Werkzeuge für die Arbeit des Teams intern und zusammen mit den Startup-Projekten. Voraussetzungen: wiss. Hochschulabschluss bevorzugt in (wirtschafts-)Informatik oder Wirtschaftswissenschaften; Begeisterung für Unternehmertum und Digitalen Wandel; Erfahrungen zu Geschäftsmodellen, Softwareentwicklung und digitalen Werkzeugen des Projektmanagements; Kenntnisse zu Förderprogrammen im Bereich Unternehmensgründung und zu relevanten Partnern; verhandlungssicheres Englisch; selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie überzeugender Präsentationsstil. Berufserfahrung in einem Startup, der Gründungsberatung oder einem Software-Unternehmen ist erwünscht. Vorteilhaft ist zudem Grundlagenwissen zu rechtlichen Themen wie Urheberrecht und ein Methodenbaukasten zu Ideenentwicklung, Coaching und Startup. Wir bieten: eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenem Gestaltungsspielraum; spannende Startup-Projekte; Mitarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team; flexible Arbeitszeitmodelle mit Möglichkeit zu mobiler Arbeit; betriebliche Altersvorsorge; Job-Ticket für den ÖPNV. Auskünfte zur Stelle geben wir gern vorab. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, dresden|exists, Herrn Dr. Frank Pankotsch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de (https://securemail.tu-dresden.de/) als ein PDF-Dokument an frank.pankotsch@tu-dresden.de (https://mailto:frank.pankotsch@tu-dresden.de) . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis (https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis) für Sie zur Verfügung gestellt. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden

Die Technische Universität Dresden bietet als Exzellenzuniversität ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Innovation und Diversität fördert. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, der Möglichkeit zur mobilen Arbeit und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützt die TUD ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Zudem profitieren Sie von spannenden Startup-Projekten und der Zusammenarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären Team, was diese Position besonders attraktiv macht.
T

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Startup-Szene und der Technischen Universität Dresden zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Workshops teil, die von dresden|exists oder ähnlichen Organisationen angeboten werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Präsentiere deine Leidenschaft für Startups

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen oder Interviews deine Begeisterung für Unternehmertum und digitale Innovationen zu zeigen. Teile Beispiele von Projekten oder Ideen, die du entwickelt hast, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.

Kenntnisse über Förderprogramme

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme im Bereich Unternehmensgründung und Technologietransfer. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Partner und Ressourcen Bescheid weißt, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Englischkenntnisse aktiv nutzen

Da verhandlungssicheres Englisch gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv einsetzen. Übe das Präsentieren deiner Ideen auf Englisch und nimm an englischsprachigen Diskussionen teil, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Geschäftsmodellen
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen des Projektmanagements
Kenntnisse zu Förderprogrammen im Bereich Unternehmensgründung
Verhandlungssicheres Englisch
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Überzeugender Präsentationsstil
Grundlagenwissen zu rechtlichen Themen wie Urheberrecht
Methodenbaukasten zu Ideenentwicklung und Coaching
Begeisterung für Unternehmertum und digitalen Wandel
Erfahrung in der Gründungsberatung oder in einem Startup

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige deine Begeisterung für Unternehmertum und den digitalen Wandel und erläutere, wie deine Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Startup-Beratung, Softwareentwicklung und Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Achte auf die Form und Struktur: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine klare Schriftart und halte das Layout professionell. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenzufassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden vorbereitest

Verstehe die Mission der TUD

Informiere dich über die Ziele und Werte der Technischen Universität Dresden. Zeige in deinem Interview, dass du die Vision der Universität teilst und wie du dazu beitragen kannst, innovative Lösungen für globale Herausforderungen zu entwickeln.

Bereite dich auf Fragen zu Startup-Themen vor

Da die Stelle im Bereich Startup-Beratung angesiedelt ist, solltest du dich mit Themen wie Geschäftsmodellen, Unternehmensgründung und Technologietransfer vertraut machen. Sei bereit, deine eigenen Ideen oder Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.

Demonstriere Teamfähigkeit

Die Arbeit erfolgt in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven schätzt und in einem dynamischen Umfeld arbeitest.

Präsentiere deine Begeisterung für digitale Innovationen

Da die Position einen Fokus auf digitale und softwarebasierte Geschäftsmodelle hat, solltest du deine Leidenschaft für digitale Transformation und Technologien deutlich machen. Diskutiere aktuelle Trends und wie du diese in die Startup-Beratung einbringen könntest.

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
Technische Universität Dresden Arbeitsstätte Dresden
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>