Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Dezernat Studium und Weiterbildung und gestalte innovative Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer weltoffenen Kultur, die Diversität und Innovation schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrungen im Verwaltungsdienst und Engagement für Bildung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global erfolgreiche, regional engagierte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht es der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen.
Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg der TUD engagieren möchten.
Im Dezernat Studium und Weiterbildung ist zum 01.01.2026 die Stelle als Dezernentin bzw. Dezernent (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen A 15/E 15 TV-L) unbefristet zu besetzen. Das Stellenangebot richtet sich insbesondere auch an Beamtinnen oder Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (bis Besoldungsgruppe A 15). Für nicht beamtete Bewerberinnen oder Bewerber kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung in der vorgenannten Laufbahn bestehen.
Dezernentin bzw. Dezernent (m/w/d) - Dezernat Studium und Weiterbildung Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dezernentin bzw. Dezernent (m/w/d) - Dezernat Studium und Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Technische Universität Dresden und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Kultur der Universität verstehst und schätzt, insbesondere die Aspekte von Diversität und Interdisziplinarität.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TUD, um Einblicke in die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Dezernat Studium und Weiterbildung zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Umfeld demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und wie du mit innovativen Ansätzen zur Lösung dieser beitragen kannst. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dezernentin bzw. Dezernent (m/w/d) - Dezernat Studium und Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Dezernent oder Dezernentin an der Technischen Universität Dresden gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Hebe deine interdisziplinären Fähigkeiten hervor: Da die TUD Wert auf Interdisziplinarität legt, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie deine Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen dir helfen, die Herausforderungen der Position zu meistern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Informiere dich über die Technische Universität Dresden
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die TUD informierst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle des Dezernats Studium und Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Verwaltung oder im Bildungsbereich verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Da die TUD Wert auf Interdisziplinarität legt, solltest du während des Interviews betonen, wie du verschiedene Fachrichtungen miteinander verbinden kannst. Diskutiere, wie du innovative Lösungen für Herausforderungen im Studium und in der Weiterbildung entwickeln würdest.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Herausforderungen es gibt. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, einen positiven Beitrag zu leisten.