HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)
HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)

HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)

Sachsen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze in arbeitsrechtlichen Fragen und entwickle rechtliche Konzepte.
  • Arbeitgeber: Das DZA ist ein innovatives Forschungszentrum für Astrophysik in der Lausitz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und Vergütung nach TV-L mit Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Strukturwandel aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Erfahrung im Arbeits- und Personalrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braun kohle ausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen. Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden. Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mit zuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten. Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle als HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) zunächst für 2 Jahre (Befristung gem. §14 (2) TzBfG) mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den „Tarifvertrag Bund“ des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden, um den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden. Aufgaben: Rechtliche Beratung & Unterstützung • rechtliche Prüfung und Beratung der Personalleitung sowie Führungskräfte in arbeits-, dienst- und disziplinarrechtlichen Angelegenheiten • interne Begleitung und Prüfung außergerichtlicher und gerichtlicher Verfahren, insbesondere vor dem Arbeitsgericht • fachliche Beratung der DZA Leitung, Personalleitung und Fachbereichen allgemein und zu konkreten Einzelfällen Erstellung von Konzepten & Stellungnahmen • Erarbeitung von Konzepten, Grundsatzpapieren, Entscheidungsvorlagen, Handlungsempfehlungen und Stellungnahmen zu personalrechtlichen Fragestellungen, Klärung von Rechts- und Grundsatz fragen • Berücksichtigung des Arbeits-, Tarif-, Dienst- und Personalvertretungsrechts für haupt- und nebenberufliches Personal • Erarbeitung von rechtlichen Vorschlägen und Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen, Verordnungen sowie internen Ordnungen Vertragsgestaltung & -prüfung • Erarbeitung, Prüfung und Umsetzung von (Muster-), Arbeits-, Dienst- und Honorarverträgen • Beratung und Unterstützung zur Umsetzung bei Auslandsentsendungen und Kooperationsverträgen im Rahmen von EU-Förderprogrammen Voraussetzungen: • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Rechtswissenschaften, möglichst mit 2. Juristischen Staatsexamen • mehrjährige Erfahrung insbesondere auf den Gebieten des Arbeits-, Tarif-, Dienst-, Disziplinar- und Personalverwaltungsrechts und Zivilrechts (insbesondere Vertragsrechts), idealerweise im Kontext öffentlicher Verwaltungen oder Forschungseinrichtungen • fundierte Kenntnisse im Bereich Verwaltung, Betriebswirtschaft, Organisation und Technik • ausgeprägte konzeptionelle und strategische Denkweise sowie lösungsorientiertes Handeln • Kommunikationsstärke, analytisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Prozesse verständlich darzustellen • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Als Bewerberinnen und Bewerber nach § 14 (2) TzBfG kommen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine entspre chen de Erklärung ist dem Bewerbungsschreiben beizufügen. Wir bieten: • die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken • die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten • die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahn brechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten • ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie • Vergütung nach TV-L sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes • Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „n25-054“ bis zum 10.09.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD Website als ein PDF–Dokument an dza@tu-dresden.de bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Herrn Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite Website für Sie zur Verfügung gestellt.

HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) bietet eine einzigartige Gelegenheit, am Aufbau eines der größten Forschungszentren für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken und aktiv den Strukturwandel in der Lausitz zu gestalten. Mit einem dynamischen, internationalen Team und flexiblen Arbeitszeiten fördert das DZA die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in einem interdisziplinären Umfeld. Zudem profitieren Mitarbeiter von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung und der Aussicht auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach der Aufbauphase.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich HR und Recht zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im DZA oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen.

Informiere dich über das DZA

Lies alles, was du über das Deutsche Zentrum für Astrophysik finden kannst. Verstehe die Mission, Vision und die aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Da die Stelle stark auf arbeitsrechtliche Themen fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Entwicklungen im Arbeitsrecht auseinandersetzen. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Zeige deine Soft Skills

In der HR-Juristenrolle sind Kommunikationsstärke und analytisches Denken entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)

Rechtskenntnisse im Arbeitsrecht
Kenntnisse im Tarifrecht
Erfahrung im Dienst- und Disziplinarrecht
Vertragsrechtliche Expertise
Fähigkeit zur Erstellung von rechtlichen Konzepten
Analytisches Denken
Kommunikationsstärke
Strategisches Denken
Erfahrung in der rechtlichen Beratung
Kenntnisse im Bereich Verwaltung und Betriebswirtschaft
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Flexibilität
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Personalrecht sowie deine Erfahrungen in der Beratung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des DZA beitragen können. Gehe auch auf deine Kommunikationsstärke und analytischen Fähigkeiten ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen zusammenzustellen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das SecureMail Portal der TUD versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Vorbereitung auf rechtliche Fragestellungen

Da die Position als HR-Juristin bzw. HR-Jurist stark auf arbeitsrechtliche Themen fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Arbeits-, Tarif- und Disziplinarrecht zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Hebe deine mehrjährige Erfahrung im Bereich des Personalrechts hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der rechtlichen Beratung und Unterstützung belegen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Die Stelle erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte verständlich zu erklären. Dies könnte in Form von Rollenspielen oder durch das Erklären von Konzepten an Freunde oder Familie geschehen.

Interesse an Diversität zeigen

Das DZA legt großen Wert auf Diversität. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt in einem Team verstehst und schätzt. Diskutiere, wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.

HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Dresden
  • HR-Juristin bzw. HR-Jurist für Grundsatzthemen (m/w/d)

    Sachsen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-23

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>