Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie gestalten.
- Arbeitgeber: Fakultät Psychologie an der TU Dresden, bekannt für innovative Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur Mitgestaltung und akademischen Selbstverwaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere transparente Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in und Lehrerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Wissenschaftskommunikation und interdisziplinären Projekten erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
An der Fakultät Psychologie ist im Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie zum 01.10.2025 die Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie zu besetzen. Wir suchen eine wissenschaftlich-fachlich herausragend qualifizierte Persönlichkeit (m/w/d) mit internationaler Sichtbarkeit, die das Institutsprofil in Forschung und Lehre verstärkt.
Die Professur ist mitverantwortlich für die Lehre der Klinischen Psychologie und Psychotherapie im Bachelorstudiengang "Psychologie" und im Masterstudiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie". Wir erwarten eine experimentelle Ausrichtung in Klinischer Psychologie und Psychotherapie sowie erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen in der Forschung. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Psychotherapie- oder Interventionsforschung sowie auf dem Gebiet der klinischen Neurowissenschaften.
Die Stelle setzt die aktive Mitarbeit in fach- und fakultätsübergreifenden Projekten voraus. Zudem erwarten wir, dass Ihre Forschungsschwerpunkte Anschlussfähigkeit an die Profillinien der Fakultät Psychologie sowie an den Potenzialbereich "Neurowissenschaften" der Exzellenzstrategie der TUD aufweisen.
Wir setzen einschlägige Lehrerfahrungen auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie und Psychotherapie voraus und legen dabei besonderen Wert auf didaktische Kompetenzen und Engagement in der Lehre. Wir erwarten Ihre Bereitschaft und Befähigung zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Aktivitäten in der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sind vorteilhaft.
Darüber hinaus setzen wir die Bereitschaft voraus, sich aktiv in der akademischen Selbstverwaltung einzubringen. Erwünscht ist auch das Engagement im An-Institut Universitätsambulanz und Forschungszentrum für Psychotherapie der TU Dresden gGmbH.
Die Fakultät Psychologie legt Wert auf transparente und replizierbare Forschung und begrüßt ausdrücklich alle Maßnahmen, die dazu beitragen können (z. B. "open data/materials/code", Präregistrierungen).
Die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung richten sich nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO). Voraussetzung ist weiterhin eine Approbation als Psychologische Psychotherapeutin bzw. Psychologischer Psychotherapeut.
Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit potenziellen Kollegen und Entscheidungsträgern auszutauschen.
✨Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsschwerpunkte und deren Relevanz für die Fakultät klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir, wie deine Arbeit in die bestehenden Profillinien der Fakultät integriert werden kann.
✨Engagement in der Lehre zeigen
Zeige dein Engagement in der Lehre durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen oder Workshops. Bereite Beispiele für innovative Lehrmethoden vor, die du in deinen zukünftigen Kursen anwenden möchtest.
✨Aktive Teilnahme an Projekten
Informiere dich über aktuelle Projekte an der Fakultät und zeige Interesse an einer aktiven Mitarbeit. Dies kann dir helfen, dich als engagierten und kooperativen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für Klinische Psychologie und Psychotherapie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Fakultät Psychologie und das Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Achte auf deren Forschungsprofile, Lehrangebote und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehrerfahrungen, Publikationen und einer aussagekräftigen Motivationsschreiben, das deine Qualifikationen und Forschungsschwerpunkte hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine wissenschaftliche Expertise, deine Erfahrungen in der Lehre sowie deine Forschungsinteressen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur eine wissenschaftlich-fachlich herausragende Qualifikation erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie auseinandersetzen. Sei bereit, deine Forschungsergebnisse und -methoden zu diskutieren und zu erklären, wie sie zur Weiterentwicklung des Institutsprofils beitragen können.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrungen
Die Stelle verlangt nach einschlägigen Lehrerfahrungen. Bereite Beispiele vor, die deine didaktischen Kompetenzen und dein Engagement in der Lehre verdeutlichen. Überlege dir, wie du Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache gestalten würdest.
✨Zeige deine Forschungsinteressen
Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte klar kommunizieren kannst und wie diese an die Profillinien der Fakultät Psychologie und den Bereich Neurowissenschaften anschließen. Diskutiere auch, wie du Drittmittel einwerben möchtest und welche Projekte du in der Zukunft anstoßen könntest.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist wichtig. Überlege dir, wie du dich in die Struktur der Fakultät einbringen kannst und welche Ideen du für die Verbesserung der akademischen Gemeinschaft hast.