Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']
Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']

Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']

Dresden Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Arbeits- und Organisationspsychologie, mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
  • Arbeitgeber: Fakultät Psychologie an der TUD, bekannt für innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Möglichkeiten zur internationalen Forschung und Entwicklung von Lehrveranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Arbeitspsychologie und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfangreiche Lehrerfahrung und internationale Sichtbarkeit in der Forschung.
  • Andere Informationen: Engagement in interdisziplinären Projekten und Bereitschaft zur Lehre in Englisch sind erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

An der Fakultät Psychologie ist im Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie zum 01.10.2026 die Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie zu besetzen. Wir suchen eine wissenschaftlich herausragende Persönlichkeit (m/w/d) mit internationaler Sichtbarkeit auf dem Gebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie werden das Fach Arbeits- und Organisationspsychologie in Forschung und Lehre vollumfänglich vertreten.

Vorteilhaft sind Forschungsschwerpunkte in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:

  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Arbeitskontext
  • Handlungsregulation im Arbeitskontext
  • Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit

Ihr Forschungsprofil soll an die Schwerpunkte der Fakultät Psychologie und andere Fakultäten der TUD anschlussfähig sein. Eine Beteiligung an gemeinsamen Forschungsinitiativen, z. B. Graduiertenkolleg, sowie eine interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft im Rahmen der Exzellenzstrategie der TUD sind ausdrücklich erwünscht.

Wir erwarten umfangreiche Erfahrungen in der Lehre im Fach Arbeits- und Organisationspsychologie und besonderes didaktisches Geschick. Ihre Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten, setzen wir voraus. Deutschkenntnisse sind erwünscht, aber keine Voraussetzung. Allerdings wird erwartet, dass die erfolgreiche Bewerberin bzw. der erfolgreiche Bewerber innerhalb von zwei Jahren nach der Ernennung ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch erwirbt, um Lehr- und Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen.

Internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und erfolgreiche Einwerbung von kompetitiven Drittmittelprojekten setzen wir ebenfalls voraus. Die Fakultät Psychologie legt Wert auf transparente und replizierbare Forschung und begrüßt ausdrücklich alle Maßnahmen, die dazu beitragen können (z. B. Präregistrierung, offene Daten, Materialien). Vorteilhaft sind Erfahrungen mit der akademischen Selbstverwaltung sowie in der Wissenschaftskommunikation.

Die Berufungsvoraussetzungen, die Dienstaufgaben und die dienstrechtliche Stellung richten sich nach §§ 59, 69, 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).

Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden bietet als Arbeitgeber eine inspirierende Umgebung für Wissenschaftler, die sich in der Arbeits- und Organisationspsychologie engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und exzellente Forschungsinitiativen fördert die Fakultät Psychologie nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, sondern auch eine offene und transparente Forschungskultur. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, in einer dynamischen Stadt zu arbeiten, die reich an kulturellen und sozialen Angeboten ist.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Konferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über die Professur zu erhalten und möglicherweise Empfehlungen zu bekommen.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und ökologische Nachhaltigkeit, klar kommunizierst. Zeige auf, wie deine Arbeit mit den Zielen der Fakultät Psychologie und der TUD übereinstimmt.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -erfahrungen zu präsentieren. Betone dein didaktisches Geschick und deine Fähigkeit, Lehrveranstaltungen auf Englisch anzubieten, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Internationale Sichtbarkeit aufbauen

Arbeite aktiv an Publikationen und versuche, Drittmittelprojekte einzuwerben. Eine starke Publikationsliste und erfolgreiche Forschungsprojekte erhöhen deine Chancen, die internationale Sichtbarkeit zu erreichen, die für diese Position gefordert wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']

Wissenschaftliche Exzellenz
Internationale Sichtbarkeit in der Forschung
Forschungskompetenz in Arbeits- und Organisationspsychologie
Didaktisches Geschick
Erfahrung in der Lehre
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache
Deutschkenntnisse (Bereitschaft zur Verbesserung)
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Kenntnisse in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im Arbeitskontext
Interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft
Transparente und replizierbare Forschung
Erfahrungen mit akademischer Selbstverwaltung
Wissenschaftskommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Fakultät Psychologie und das Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie. Achte auf deren Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner wissenschaftlichen Arbeiten, Publikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Fakultät deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da es sich um eine Professur in Arbeits- und Organisationspsychologie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine eigenen Forschungsprojekte und deren Relevanz für die Fakultät zu erläutern.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Da umfangreiche Erfahrungen in der Lehre erwartet werden, solltest du konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfolge parat haben. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten kannst, insbesondere wenn du auch in englischer Sprache unterrichten möchtest.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Fakultät schätzt interdisziplinäre Kooperationen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche gemeinsamen Forschungsinitiativen du anstreben würdest.

Sprich über deine Publikationen und Drittmittelprojekte

Internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und die Einwerbung von Drittmitteln sind entscheidend. Sei bereit, über deine bisherigen Erfolge in diesen Bereichen zu sprechen und wie du zukünftige Projekte planen würdest.

Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']
Technische Universität Dresden
Technische Universität Dresden
  • Professur (W3) für Arbeits- und Organisationspsychologie - [\'Vollzeit\']

    Dresden
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>