Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)
Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Dresden Befristet 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von Rechenzeitanträgen und fachliche Beratung für Forschende im Hochleistungsrechnen.
  • Arbeitgeber: Das ZIH an der TUD bietet Zugang zu Hochleistungsrechnen und fördert Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Gesundheitsvorsorge und ein familienfreundliches Umfeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem internationalen Team mit modernster Infrastruktur und sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit Linux, Python und HPC-Systemen.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Als Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen (HPC) bietet das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) seit 2005 Forschenden verschiedener Anwendungsfelder Zugang zu HPC-Systemen und Unterstützung bei deren effizienter und hochskalierbarer Nutzung. Seit 2021 ist es eines von neun deutschen NHR-Zentren (Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen) und bietet . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Das Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) an der Technischen Universität Dresden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein internationales und diversifiziertes Team in einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen pro Jahr und umfangreichen Gesundheitsvorsorge- sowie Sportangeboten fördert die TUD die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer hochmodernen Rechenzentrumsinfrastruktur und spannenden, kreativen Aufgaben im Bereich Hochleistungsrechnen.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des NHR-Zentrums oder der Technischen Universität Dresden zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Hochleistungsrechnen, um dich direkt mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Hochleistungsrechnen an der TUD. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Themen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python und deine Erfahrungen mit Linux und Datenbanken in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst und Fragen stellst, wenn du mit Mitarbeitenden oder anderen Bewerbern sprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

Kenntnisse in Hochleistungsrechnen
Erfahrung mit HPC-Systemen
Programmierung in Python
Kenntnisse in Linux
Erfahrung mit Datenbanken
Tabellenkalkulation und Office-Anwendungen
Projektmanagement
Kommunikative Kompetenz
Eigenständigkeit
Engagement
Serviceorientierung
Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Englischkenntnisse (mindestens C1)
Koordinationsfähigkeit
Fähigkeit zur fachlichen Beratung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Hochleistungsrechnen, Linux und Programmierung in Python.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung ein.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache klar und professionell formuliert ist. Verwende eine einheitliche Formatierung und überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektmitarbeit zur Rechenzeitvergabe im Hochleistungsrechnen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kenntnisse in Linux, Datenbanken und Python demonstrieren. Zeige, wie du diese Fähigkeiten erfolgreich in Projekten eingesetzt hast.

Kommunikative Kompetenz zeigen

Da die Stelle eine hohe Serviceorientierung erfordert, sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Diversität und das Arbeitsumfeld an der Technischen Universität Dresden. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamdynamik und den Werten des Unternehmens zeigen.

Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Technische Universität Dresden
  • Projektmitarbeiter Zur Rechenzeitvergabe Im Hochleistungsrechnen (m/w/d)

    Dresden
    Befristet
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-27

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>